Ich möchte von meinem installierten Ubuntu 20.04 ein installierbares Image erstellen, quasi eine eigene Distro, um diese im Bekanntenkreis anderen zur Verfügung zu stellen. Ohne das Home Verzeichnis! Mit Pinguy Builder bzw. dem Vorgänger Remastersys geht das nicht mehr. Ubuntu 20.04 ist zu groß geworden, die Dateigröße bei beiden Programmen ist begrenzt. Gibt es also noch eine andere Möglichkeit ein Image von meinem System zu erstellen?
Von Ubuntu 20.04 installierbares Image erstellen
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4212 |
Welche Dateigröße ist denn da begrenzt? Vielleicht liegt das am Dateisystem, welches für das Installationsmedium verwendet wird? Vielleicht funktioniert ja Cubic: https://www.linuxuprising.com/2018/07/how-to-customize-ubuntu-or-linux-mint.html |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
Cubic stürzt ständig ab. Außerdem scheint man da nicht von seinem bestehenden System, ohne große Basteleien das Ubuntu mit Anwendungen in eine ISO packen zu können. Scheinbar gibt es zur Zeit kein Tool, welches das kann. Schade eigentlich.... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4212 |
Hm, Du könntest ja auch einfach Clonezilla oder so nehmen. Dann hast Du halt kein Installationsmedium, sondern ein echtes Image. Da müsstest Du dann natürlich deine Home-Partition von ausnehmen. Aber so richtig befriedigend finde ich den Ansatz auch nicht, denn da wäre schon noch ein wenig Handarbeit nötig. Ich konnte per duckduckgoen auf Anhieb aber auch nichts finden, was für 20.04 noch zu funktionieren scheint. Vielleicht sind die Zeiten von angepassten Installations-Images auch einfach vorbei? Du könntest ja auch einfach ein Skript schreiben, was die ganzen Anpassungen erledigt, vorausgesetzt natürlich, dass auch immer Internet vorhanden ist... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
Unter"UBUNTU SOFTWARE" sind 2 Programme (Snaps) zu finden, die da heißen: 1. Ubuntu Image 2. Dragon Bord Builder Diese Programme suggerieren ( zumindest für mich ), man könne mittels derer ein Image erzeugen Installiert bekomme ich die Programme. Wie man die dann ausführt - steht in den Sternen Weder tauchen die nach der Installation in der "Programmen" Übersicht auf, noch steht in der Beschreibung irgendetwas, wie man die im Terminal aufrufen könnte... Schon sehr merkwürdig. Hat da jemand Erfahrungswerte??? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3337 |
Probier doch mal den Weg "zu Fuß" wie in diesem Beitrag von tomtomtom. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
Ich habe eine Möglichkeit gefunden, wie das funktioniert mit dem Erstellen einer eigenen DISTRO. Und zwar einen sehr einfachen Weg. Mit dem Programm "Systemback". Dieses kann man unter Ubuntu 20.04 erst einmal nicht installieren. Hier ist aber beschrieben, was man machen muss...damit es trotzdem geht: https://www.linuxbabe.com/ubuntu/install-systemback-ubuntu-18-04-bionic-18-10 Ist sehr einfach wenn man das Schritt für Schritt macht. Wenn das Programm installiert ist, einfach ein "Live System" erstellen, dann die Datei die da raus kommt...mit rechter Maustaste anklicken...und mit dem "Schreiber von Laufwerksabbildern" auf einen USB Stick schreiben. Fertig! Davon kann man dann booten und man hat seine eigene Distro, die man mitsamt allen Anwendungen auf jeden xbeliebigen Rechner installieren kann. Auf Wunsch auch mit den persönlichen Dateien. Dieses ist aber nur eine Option - kein Muß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3337 |
Kennst du den Wiki-Artikel Fremdquellen? Wenn nein, bitte lesen. Die Entscheidung über den Einsatz derselben liegt natürlich bei dir. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 73 |
Ich greife das Thema mal wieder auf. Situation: PC1 mit Mate 22.04, 256GB SSD, PC2 ab Werk mit Win11, 256GB SSD. PC2 soll ein 1.1 Klon von PC1 werden. Eine externe Festplatte >256GB steht zur Verfügung. Die Festplatten aus den beiden PC's lassen sich nicht ausbauen. Gibt es zwischenzeitlich eine praktikable Lösung für solch ein Vorhaben? |