staging.inyokaproject.org

gimp-gap

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Treue_Seele

Anmeldungsdatum:
6. März 2023

Beiträge: 146

Wie starte ich gimp-gap?

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 360

Könnte helfen.

Using GAP https://www.gimp.org/tutorials/Using_GAP/

Treue_Seele

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2023

Beiträge: 146

leider habe ich das passende nicht gefunden. Weiss jemand rat?

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 360

Hier habe ich noch etwas gefunden die interessanten Stellen habe ich gelb angemarkert

Noch ein kleiner Hinweis: GAP ist uralt und wurde ursprünglich für GIMP 2.6 ( oder noch älter?) entwickelt. Es ist gut möglich, dass das eine oder andere im heutigen GIMP nicht oder nur teilweise funktioniert.

So, nun aber ... Lade dir GAP von hier https://www.gimpscripts.net/2020/11/gim ... 64bit.html herunter. (Seite nach unten scrollen, Download Button anklicken).

1. Das erhaltene zip-Päckchen muss entpackt werden.

2. Die Dateien aus den 4 Ordnern müssen nun so an verschiedene Stellen kopiert werden: (Denke daran, dass die Dateien in deinem persönlichen GIMP Ordner normalerweise versteckt sind, und erst sichtbar gemacht werden müssen siehe: https://support.microsoft.com/de-de/win ... 66d1d9f4b5).

Dateien aus: bin : → C:\Program Files\GIMP 2\bin plug-ins: → C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\GIMP\2.10\plug-ins scripts: → C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\GIMP\2.10\scripts share: → C:\msys64\mingw64\

3. Den letzten Ordner hat man normalerweise nicht schon auf seinem System, man muss ihn selber so erstellen: Gehe nach C:\ ... also ganz nach oben im Dateibaum. Erstelle da msys64. Öffne es, erstelle darin dann mingw64, öffne es und kopieren den kompletten share Ordner dahin. (Achte auf Groß-/ Kleinschreibung). Sieht am Ende so aus: C:\msys64\mingw64\share\locale\de\LC_MESSAGES\gimp20-gap.mo

Bild

4. Wenn das alles gemacht ist, starte GIMP. Du solltest jetzt oben ein neues Menü "Video" haben. Sind die Menüpunkte in deutsch? Prima.

5. Wenn nicht, kannst du versuchen, im persönlichen GIMP Ordner die Datei pluginrc zu löschen. C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\GIMP\2.10\pluginrc GIMP erstellt sich beim nächsten Start eine neue.

https://www.gimp-werkstatt-forum.de/viewtopic.php?t=1835

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 360

Es scheint wohl auch eine Unterschied zu machen, wie es installiert wird, es bedarf wohl einer Überarbeitung, da es sehr viele ähnliche Anfragen diesbezüglich gibt

Gimp Gap

Hast du dein GIMP auch über die Paketverwaltung installiert? oder als flatpak / snap / appimage?

https://gimp-werkstatt-forum.de/viewtopic.php?t=1579

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

Es ist gut möglich, dass das eine oder andere im heutigen GIMP nicht oder nur teilweise funktioniert.

Richtig. In gimp-gap wird nur ab und an an Locales gearbeitet, vor 3 Jahren zuletzt README, dann geht es weiter mit vor 4 Jahren bis hopplahopp vor 21 Jahren.

Diverse alte Plugins funktionieren in gimp ohnehin nicht mehr, jedenfalls bei bestimmten Schnittstellen. Eine Abhängigkeit bei gimp-gap ist ffmpeg...und bei der aktuellen 6er Schiene ist einiges an Kompatibilität geopfert worden. Nun, Ubuntu schläft ja, das ist noch nicht mal in Lunar in universe...

Treue_Seele, Du wirst gimp als snap installiert haben (über den grafischen Klimbim). Dann stimmt der übliche Pfad nicht. Also entweder gimp-snap purgen und gimp-deb installieren oder den für snap üblichen Pfad für das Plugin nutzen!

Antworten |