staging.inyokaproject.org

Datenverzeichnis von Programmen ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Nexus1

Anmeldungsdatum:
17. September 2022

Beiträge: 34

Hallo,

ich habe zwei Programme die ihre Daten in meinem Homeverzeichnis ablegen. Das würde ich gerne ändern.

Es geht um Everdo und ProjectLibre. Beide Programme wurden mit der Softwareverwaltung installiert.

In /etc kann ich keine ConfigFiles finden und dpkg findet gar nichts. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Google ist Dein Freund: Everdo

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Softwareverwaltung

https://wiki.ubuntuusers.de/snap/

lesen/prüfen! 😎

Bei 20.4 vermutlich kein snap, da Mate aber jetzt EoS ist wichtig.

https://wiki.ubuntuusers.de/Verzeichnisstruktur/

Nexus1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2022

Beiträge: 34

hakel2022 schrieb:

Bei 20.4 vermutlich kein snap, da Mate aber jetzt EoS ist wichtig.

Doch ist ein Snap, hab das mal gemountet und gesichtet. Folgende Datei halte ich hier für interessant:

desktop-init.sh

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
#!/bin/bash -e

#################
# Launcher init #
#################

SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE="true"

# shellcheck source=/dev/null
. "$SNAP_USER_DATA/.last_revision" 2>/dev/null || true
if [ "$SNAP_DESKTOP_LAST_REVISION" = "$SNAP_REVISION" ]; then
  SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE="false"
else
  echo "SNAP_DESKTOP_LAST_REVISION=$SNAP_REVISION" > "$SNAP_USER_DATA/.last_revision"
fi

# Set $REALHOME to the users real home directory
REALHOME="$(getent passwd $UID | cut -d ':' -f 6)"

# If the user has modified their user-dirs settings, force an update
if [[ -f "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.dirs.md5sum" && -f "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.locale.md5sum" ]]; then
  if [[ "$(md5sum < "$REALHOME/.config/user-dirs.dirs")" != "$(cat "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.dirs.md5sum")" ||
        "$(md5sum < "$REALHOME/.config/user-dirs.locale")" != "$(cat "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.locale.md5sum")" ]]; then
    SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE="true"
  fi
fi

if [ "$SNAP_ARCH" == "amd64" ]; then
  ARCH="x86_64-linux-gnu"
elif [ "$SNAP_ARCH" == "armhf" ]; then
  ARCH="arm-linux-gnueabihf"
elif [ "$SNAP_ARCH" == "arm64" ]; then
  ARCH="aarch64-linux-gnu"
elif [ "$SNAP_ARCH" == "ppc64el" ]; then
  ARCH="powerpc64le-linux-gnu"
else
  ARCH="$SNAP_ARCH-linux-gnu"
fi

SNAP_DESKTOP_ARCH_TRIPLET="$ARCH"

if [ -f "$SNAP/lib/bindtextdomain.so" ]; then
  export LD_PRELOAD="$LD_PRELOAD:$SNAP/lib/bindtextdomain.so"
fi

export REALHOME
export SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE
export SNAP_DESKTOP_ARCH_TRIPLET

exec "$@"

Da gibt es die Zeile:

Nexus1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2022

Beiträge: 34

hakel2022 schrieb:

Bei 20.4 vermutlich kein snap, da Mate aber jetzt EoS ist wichtig.

Doch ist ein Snap, hab das mal gemountet und gesichtet. Folgende Datei halte ich hier für interessant:

desktop-init.sh

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
#!/bin/bash -e

#################
# Launcher init #
#################

SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE="true"

# shellcheck source=/dev/null
. "$SNAP_USER_DATA/.last_revision" 2>/dev/null || true
if [ "$SNAP_DESKTOP_LAST_REVISION" = "$SNAP_REVISION" ]; then
  SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE="false"
else
  echo "SNAP_DESKTOP_LAST_REVISION=$SNAP_REVISION" > "$SNAP_USER_DATA/.last_revision"
fi

# Set $REALHOME to the users real home directory
REALHOME="$(getent passwd $UID | cut -d ':' -f 6)"

# If the user has modified their user-dirs settings, force an update
if [[ -f "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.dirs.md5sum" && -f "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.locale.md5sum" ]]; then
  if [[ "$(md5sum < "$REALHOME/.config/user-dirs.dirs")" != "$(cat "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.dirs.md5sum")" ||
        "$(md5sum < "$REALHOME/.config/user-dirs.locale")" != "$(cat "$XDG_CONFIG_HOME/user-dirs.locale.md5sum")" ]]; then
    SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE="true"
  fi
fi

if [ "$SNAP_ARCH" == "amd64" ]; then
  ARCH="x86_64-linux-gnu"
elif [ "$SNAP_ARCH" == "armhf" ]; then
  ARCH="arm-linux-gnueabihf"
elif [ "$SNAP_ARCH" == "arm64" ]; then
  ARCH="aarch64-linux-gnu"
elif [ "$SNAP_ARCH" == "ppc64el" ]; then
  ARCH="powerpc64le-linux-gnu"
else
  ARCH="$SNAP_ARCH-linux-gnu"
fi

SNAP_DESKTOP_ARCH_TRIPLET="$ARCH"

if [ -f "$SNAP/lib/bindtextdomain.so" ]; then
  export LD_PRELOAD="$LD_PRELOAD:$SNAP/lib/bindtextdomain.so"
fi

export REALHOME
export SNAP_DESKTOP_COMPONENTS_NEED_UPDATE
export SNAP_DESKTOP_ARCH_TRIPLET

exec "$@"

Das gibt es diese Zeile:

1
2
# Set $REALHOME to the users real home directory
REALHOME="$(getent passwd $UID | cut -d ':' -f 6)"

Und am Schluss diese:

1
export REALHOME

Muss mich aber erst tiefer in Snaps einarbeiten um das wirklich deuten zu können.

Thomas_Do schrieb:

Google ist Dein Freund: Everdo

Wenn ich das Snap deinstalliere und das Everdo.deb von deren Homepage installiere hab ich die ConfigFiles in ~/.config/everdo. Die sieht so aus:

config.json

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
{
    "zoomFactor": 1,
    "archiveDays": 90,
    "databaseFilename": "db",
    "weekStartsOnMonday": false,
    "sync": {
        "mode": "none"
    },
    "api": {
        "enable": false,
        "server": {
            "host": "localhost",
            "port": 11111,
            "key": null
        }
    },
    "strictSSL": true,
    "disableScheduler": false,
    "autoSync": true,
    "newProjectsAreSequential": true,
    "hideNotesByDefault": false,
    "showMetadata": false,
    "theme": "system",
    "shortenLinks": false,
    "groupTags": false,
    "quickCaptureShortcut": "CommandOrControl+Alt+E"
}

Ändere ich "databaseFilename": "db" auf meinen Pfad startet Everdo nicht mehr. Auch wenn ich die db vorher dorthin kopiere 😕

An beide: Ob ich am Ende die deb oder ein selbstgepacktes Snap verwende ist nicht so wichtig. Obwohl Snap wohl der modernere Weg ist.

Ups jetzt hab ich nen Doppelpost produziert, kann man leider nicht löschen.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4212

Ändere ich "databaseFilename": "db" auf meinen Pfad startet Everdo nicht mehr. Auch wenn ich die db vorher dorthin kopiere

Hm, wie hast Du das kopiert? Sind evtl. die Berechtigungen/Besitzer relevant?

Nexus1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2022

Beiträge: 34

Welche Rechte wären denn nötig? Momentaner Stand des gewünschten Pfads ist: user:user 774

Nexus1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2022

Beiträge: 34

Das Problem mit ProjectLibre ist behoben. Einfach auf die deb-Version wechseln, da gibt es keine Probleme.

Mit Everdo bin ich noch nicht weiter gekommen 😐

Vielleicht sollte ich mal den Everdo-Support bemühen...

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Snap hat normalerweise keinen Zugriff außerhalb von home, das ist Normal und gewollt.

Dein 20.04 ist EoS und mit 22.04 wird in Bezug auf Snap alles besser lt. Werbung. 👍

... oder es kommen neue Probleme mit deinen Anwendungen. Auf jeden Fall würde ich jetzt mit 20.04 keine Zeit verschwenden, sondern mit 22.04 weiter machen.

Bei allen Containerformaten soll Fuse an dieser Stelle/Kontext hilfreich sein.

Nexus1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2022

Beiträge: 34

hakel2022 schrieb:

Dein 20.04 ist EoS und mit 22.04 wird ...

Auf deinen Rat hin hab ich jetzt auf 22.04 gewechselt. Die Situation ist hier ganz ähnlich.

Als Snap sind (in meinem Fall) beide Programme unbrauchbar.

ProjectLibre funktioniert in der deb-Version gut.

Bei Everdo (deb) finde ich in /.user/config/everdo jetzt keine config.json mehr. Daher kann ich dort den Pfad nicht mehr ändern.

hakel2022 schrieb:

Bei allen Containerformaten soll Fuse an dieser Stelle/Kontext hilfreich sein.

Ist hier das Dateisystem Fuse gemeint?

Antworten |