staging.inyokaproject.org

Ubuntu MATE 20.04 Odroid

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

jumbo125

Anmeldungsdatum:
4. April 2023

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen Ich habe mir heute endlich meinen odroid aufgesetzt, denn ich geschenkt bekommen habe. Dazu habe ich das vom Hersteller empfohlene os verwendet. Ubuntu MATE 20.04

Anschließend wollte ich anydesk darauf installieren, da ich unbedingt einen Fernzugriff darauf benötige.

Leider kamen da ein paar Fehler: architecture amd64 fehlt libc6 ⇒ 2.7 wird benötigt.

Nun habe ich amd64 nachinstalliert und versucht den libc6 auf 2.7 zu updaten.

Meine Fragen:

  1. der odroid hat ein ARMv8 AArch64 development board. Kann ich da problemlos die amd64 structure installieren?

  2. libc6 schaffe ich nicht auf 2.7 zu updaten. Ich habe aber gelesen, dass es nur bis 2.3 verfügbar ist. Kann es sein, dass es gar nicht auf 2.7 updatebar ist?

  3. mittlerweile habe ich ubuntu geupdatet.... dabei hat es alle standardprogramm neuinstalliert. Der Firefox v.111 funktioniert nun auch nicht mehr.... eine deinstallation und neuinstallation mit einer geringeren version hilft leider auch nicht mehr. anstatt nun ewig fehler auszumerzen werde ich ubuntu 20.04 neu auf die sd-karte spielen... Ich glaube ein update ist nicht sinnvoll da laut einigen aussagen im internet ein update nicht mehr für den kernel passt.

  4. Kann ich die Leistung des kleinen ondroid verbessern, wenn ich statt der normalen gnome Oberfläche xfce verwenden?

Falls ja, reicht es die package zu installieren? oder muss ich xfce als standard ui mittels terminal zuweisen?

achja, was haltet ihr von rustdesk

Danke für eure Hilfe!

Bearbeitet von rklm:

Aufzählung. Bitte beachte Forum/Syntax und nutze die Vorschaufunktion!

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Willkommen im Forum.

Zunächst einmal: Ein Thema = eine Frage. (Naja, nebst Nebenfrage zum gleichen Thema) Ich werde hier auch nicht auf alles eingehen (können).

Du verwendest mit MATE nicht das normale GNOME, denn letzteres heißt überraschenderweise GNOME. 😉 MATE basiert auf dessen Vorgänger, ist resourcenschonend und vergleichbar mit Xfce.

Aber der Unterstützungszeitraum für die Version Ubuntu MATE 20.04 läuft diesen Monat aus. Damit zu beginnen ist m. E. Zeitverschwendung. Und ja, du benötigst die richtige arm-Version und keinesfalls amd64.

Da du das genaue Model deines odroid nicht genannt hast, musst du selbst suchen. Vielleicht findest du etwas bei https://www.armbian.com.

jumbo125

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2023

Beiträge: 15

Ich danke dir für deine nette Antwort!

Das modell ist der odroid C2 Hier wird laut hersteller das Mate angeboten oder das Ubuntu minimal

Dieses passt dann auch gleich zum board. Ich habe es zwar im ersten post erwähnt, aber würde es trotzdem nochmal kurz erwähnen: ARMv8 AArch64

Soll ich auf xfce umsteigen, da das mate ausläuft? was kann ich machen, wenn ein programm welches ich benötige die amd64 struktur verlangt? und ich einen aarch64 habe?

danke

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

jumbo125 schrieb:

was kann ich machen, wenn ein programm welches ich benötige die amd64 struktur verlangt? und ich einen aarch64 habe?

Die Hardware auswechseln.

Alternativ halt ein anderes Programm für den Zweck benutzen, das in der Software-Architektur vorliegt.

jumbo125

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2023

Beiträge: 15

tomtomtom schrieb:

jumbo125 schrieb:

was kann ich machen, wenn ein programm welches ich benötige die amd64 struktur verlangt? und ich einen aarch64 habe?

Die Hardware auswechseln.

Alternativ halt ein anderes Programm für den Zweck benutzen, das in der Software-Architektur vorliegt.

Alles klar! Danke

wäre der wechsel auf xfce sinnvoll? wird dieses noch länger unterstützt?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

jumbo125 schrieb:

wäre der wechsel auf xfce sinnvoll? wird dieses noch länger unterstützt?

Xubuntu 20.04 wird bis April 2023 unterstützt.

AnyDesk gibt es übrigens in armhf-Architektur, das sollte bei dir mittels Multiarch möglich sein.

jumbo125

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2023

Beiträge: 15

tomtomtom schrieb:

jumbo125 schrieb:

wäre der wechsel auf xfce sinnvoll? wird dieses noch länger unterstützt?

Xubuntu 20.04 wird bis April 2023 unterstützt.

Okay. Das heißt, dass ich ganz wechseln sollte. Da muss ich mich schlau machen, welche version dann passt...

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Ubuntu in allen Varianten richtet sich doch sehr an "fette" PCs. Da solltest du nach anderen Lösungen suchen.

Zwischen Mate, Xubuntu und Lubuntu ist kein großer Unterschied. FF, TB, Libre, Kernel - da spielt die Musik. Dann kommt die heutigen Datenflut dazu! ☹

Antworten |