staging.inyokaproject.org

Nach Ändern der Rechte läßt sich Ubuntu nicht mehr starten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

limbarg

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 32

Bei mir sind es die Logdateien, die meinen Platz immer mehr schrumpften. So wie hier:

https://forum.ubuntuusers.de/topic/dateien-in-var-log-loeschen/

Das habe ich aber erst später herausgefunden. Jetzt wo nichts mehr geht. Dieser Ordner ist nicht ganz so groß, wie hier im Link angegeben, aber immerhin auch 9,3 GB. Das konnte ich jetzt mit dem Ubuntu-Stick sehen.

Zuerst hatte ich es über Synaptic versucht, indem ich hier in "Nicht installiert (zurückgebliebene Konfiguration)" Dateien löschte, was aber nicht so ganz viel brachte. Dann weiß ich nicht mehr genau, was ich gemacht habe. Ich stellte nur fest, daß ich trotz sudo nicht überall Rechte besaß. Darum ging ich mit Adminstratorrechten in den Wurzelordner, was ich zuvor niemals angewandt hatte. Ich änderte dort Rechte, was wohl ein Fehler war, so daß ich Ubuntu jetzt nicht mehr starten kann.

Aber das ist jetzt ein anderes Thema. Sollte ich dafür vielleicht einen eigenen Thread eröffnen?

Moderiert von Berlin_1946:

Dieses Thema ist aufgeteilt worden.

Bitte überprüfe, ob du Kubuntu und auch 22.04 hast.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

limbarg schrieb:

in den Wurzelordner (...). Ich änderte dort Rechte

Dann solltest Du aber genau wissen, was Du dort veranstaltet hast und das korrigieren...oder gleich neu installieren, denn es kann dadurch jetzt noch viel mehr im Argen liegen, insbesondere die Sicherheit betreffend.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Du kannst ja mal mittels Livemedium booten und in der Bashhistory schauen, was du genau mit dem Wurzelordner gemacht hast. Dann kann man eher abschätzen, was als nächstes sinnvoll ist.

/home/<user>/.bash_history

limbarg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 32

Mit dem Livemedium ist doch wohl mein USB-Stick gemeint, womit ich Ubuntu installierte. Aber mir ist nicht klar, wie ich mit "Try Ubuntu" über das Terminal an meine Daten herankommen soll. Einfach so über /home funktioniert das wohl nicht. Ich konnte aber trotzdem was finden, was ich hiermit liefere. Den Screenshot zu apt-get autoremove hatte ich schon vor meinem letzten Neustart gemacht. Ich hatte hier die Zugriffsrechte zurückändern wollen, was nicht funktionierte. "Zugriffsrechte werden gesetzt" blieb einfach hängen. Dann erschienen beim Booten nur noch Fehlermeldungen, wie failed to start (weiterer Screenshot).

bash_history (6.3 KiB)
Download bash_history
Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

limbarg schrieb:

Aber mir ist nicht klar, wie ich mit "Try Ubuntu" über das Terminal an meine Daten herankommen soll. Einfach so über /home funktioniert das wohl nicht.

Man hänge die Systempartition des installierten Systems ein, dafür eignet sich /mnt ganz gut, und schon kann man darauf zugreifen.

Sofern das System verschlüsselt sein sollte, schließt man noch mittels crpyptsetup auf...

Für komplexere Sachen nutze man ein chroot.

limbarg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2021

Beiträge: 32

Jetzt weiß keiner mehr Rat? Ich habe jetzt so einiges probiert, u.a. auch dieses:

ubuntu@ubuntu:/media/ubuntu/ba7688bd-39a8-4d20-81a8-91ec11e85ab2$ sudo systemctl status snapd.service
● snapd.service - Snap Daemon
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/snapd.service; enabled; vendor preset: enabl>
     Active: active (running) since Mon 2023-04-03 10:14:39 UTC; 38min ago
TriggeredBy: ● snapd.socket
   Main PID: 4415 (snapd)
      Tasks: 18 (limit: 9294)
     Memory: 52.3M
     CGroup: /system.slice/snapd.service
             └─4415 /usr/lib/snapd/snapd

Apr 03 10:14:38 ubuntu snapd[4415]: AppArmor status: apparmor is enabled and all feat>
Apr 03 10:14:38 ubuntu snapd[4415]: AppArmor status: apparmor is enabled and all feat>
Apr 03 10:14:38 ubuntu snapd[4415]: patch.go:64: Patching system state level 6 to sub>
Apr 03 10:14:38 ubuntu snapd[4415]: patch.go:64: Patching system state level 6 to sub>
Apr 03 10:14:38 ubuntu snapd[4415]: patch.go:64: Patching system state level 6 to sub>
Apr 03 10:14:38 ubuntu snapd[4415]: daemon.go:343: started snapd/2.45.2 (series 16; c>
Apr 03 10:14:39 ubuntu snapd[4415]: daemon.go:436: adjusting startup timeout by 35s (>
Apr 03 10:14:39 ubuntu snapd[4415]: backend.go:134: snapd enabled root filesystem on >
Apr 03 10:14:39 ubuntu systemd[1]: Started Snap Daemon.
Apr 03 10:25:10 ubuntu snapd[4415]: udevmon.go:149: udev event error: Unable to parse>
lines 1-20/20 (END)

Das Ganze ist ja noch viel länger. Mehrere Blöcke mit über 100 Seiten. Aber es bringt auch alles nichts.

Antworten |