noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Dann muss aber alternativ das, was in man steht, falsch sein. Da steht nun mal:
Kann ja sein. Ist aber kein Problem von uu.de oder ein Problem, worauf uu.de Einfluss hat. Du kannst das als Bug Upstream im Bugtracker des Projekts erstellen. Wobei du vielleicht vorher noch schauen solltest, was in der original Man-Page auf englisch steht. Könnte ja auch sein, dass die deutsche Übersetzung einfach nur unglücklich geraten ist. Das apt / apt-get Pakete entfernen kann, wenn diese im Konflikt stehen, hat auch nicht wirklich was mit dist- / full-upgrae zu tun. Das könnte dir grundsätzlich auch bei jeder Installation und jedem anderen Upgrade passieren. Gründe: siehe Erklärungen von tomtomtom. Gruß, noisefloor
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7816
|
Bitte beachten: Dies ist ein Wiki für Ubuntu, nicht für Debian oder eine andere Distribution. Der Anspruch des Artikels im UbuntuUsers-de-Wiki ist also die Beschreibung des Befehls apt auf einem Ubuntu-System. Dieses von Debian stammende Programm ebenso wie apt-get bringen einige Befehle mit, deren Verwendung auf einem Ubuntu-System nicht vorgesehen ist. Dazu gehören:
Alle diese Befehle machen gewollt jeweils etwas unterschiedliches. Gemeinsam ist ihnen, dass sie installierte Pakete deinstallieren können, wenn diese lt. Paketbeschreibungen mit zu installierenden Paketen im Konflikt stehen. So etwas ist bei Ubuntu nicht vorgesehen; für das Upgrade auf die nächste Ubuntu-Version gibt es ein eigenes Programm. Wer daher solche nicht vorgesehenen Befehle auf einem Ubuntu-System dennoch benutzt, sollte sich nicht anschließend über Chaos in seinem System wundern. Die Befehle apt upgrade bzw. apt-get upgrade entfernen von sich aus niemals ein installiertes Paket. Falls jemand unter besonderen Umständen etwas anderes beobachtet, sollte dies als Bug gemeldet werden. Die Aktualisierung per GUI benutzt zwar APT, macht aber mehr als ein reines apt-get upgrade . Z.B. wird nach dem Upgrade auf obsolet gewordene Pakete geprüft und diese ggf. per autoremove entfernt. Dies betrifft insbesondere stark veraltete Linux-Kernel.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
kB schrieb: So etwas ist bei Ubuntu nicht vorgesehen; für das Upgrade auf die nächste Ubuntu-Version gibt es ein eigenes Programm.
Das ein # apt-get dist-upgrade ein Upgrade auf eine neuere Version durchführt ist auch bei Debian nicht standardmäßig vorgesehen, denn der Standard bei Debian ist es, den Codenamen des Releases in die sources.list zu schreiben und nicht stable - nur in letzterem Fall würde man durch sonst ein neueres Release bekommen, so es denn gerade eines gibt. Okay, bei oldstable und oldoldstable funktioniert das auch. Bei einem Debian-Upgrade ist aber noch ein klitzekleines bisschen mehr notwendig, siehe https://www.debian.org/releases/stable/i386/release-notes/ch-upgrading.html.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
kB schrieb: Bitte beachten: Dies ist ein Wiki für Ubuntu, nicht für Debian oder eine andere Distribution. Der Anspruch des Artikels im UbuntuUsers-de-Wiki ist also die Beschreibung des Befehls apt auf einem Ubuntu-System. Dieses von Debian stammende Programm ebenso wie apt-get bringen einige Befehle mit, deren Verwendung auf einem Ubuntu-System nicht vorgesehen ist. Dazu gehören:
[...]
Gibt es offizielle Dokumentation, die von der Verwendung dieser Befehle abrät? Dann sollte das vielleicht im Artikel vermerkt werden.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
kB schrieb: Die Aktualisierung per GUI benutzt zwar APT…
Ergänzung: plasma-discover nutzt PackageKit, welches für APT ein aptcc-backend bietet. Hab gerade kein aktuelles *buntu greifbar, sollte aber in /etc/PackageKit/PackageKit.conf definiert sein, verfügbare backends finden sich mit dem Namen libpk_backend_NAME.
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ergänzend zu: karzer schrieb: kB schrieb: Der Anspruch des Artikels im UbuntuUsers-de-Wiki ist also die Beschreibung des Befehls apt auf einem Ubuntu-System. Dieses von Debian stammende Programm ebenso wie apt-get bringen einige Befehle mit, deren Verwendung auf einem Ubuntu-System nicht vorgesehen ist. Dazu gehören:
[...]
Gibt es offizielle Dokumentation, die von der Verwendung dieser Befehle abrät? Dann sollte das vielleicht im Artikel vermerkt werden.
Und warum ist das so? Ich habe seit Mitte 2005 keine Ahnung wie oft schon apt-get dist-upgrade und apt full-upgrade - und es hat immer funktioniert. Was nicht heißt, dass es deshalb zwingend richtig ist - aber gefährlich ist es nach meiner Erfahrung nicht. In den Ubuntu Man-Pages zu apt und apt-get steht jedenfalls nichts dergleichen. Gruß, noisefloor
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
noisefloor schrieb: Kann ja sein.
Kann aber auch sei, dass tomtomtom hier falsch liegt.
Du kannst das als Bug Upstream im Bugtracker des Projekts erstellen.
Es handelt sich hier aber nicht um einen Bug im Projekt, sondern um einen im uu.de Wiki. Folgerichtig habe ich den Bug hier gemeldet.
Wobei du vielleicht vorher noch schauen solltest, was in der original Man-Page auf englisch steht. Könnte ja auch sein, dass die deutsche Übersetzung einfach nur unglücklich geraten ist.
Im englischen steht das gleiche: dist-upgrade
dist-upgrade in addition to performing the function of upgrade, also intelligently
handles changing dependencies with new versions of packages; apt-get has a "smart"
conflict resolution system, and it will attempt to upgrade the most important packages
at the expense of less important ones if necessary. The dist-upgrade command may
therefore remove some packages. The /etc/apt/sources.list file contains a list of
locations from which to retrieve desired package files. See also apt_preferences(5) for
a mechanism for overriding the general settings for individual packages. Das apt / apt-get Pakete entfernen kann, wenn diese im Konflikt stehen, hat auch nicht wirklich was mit dist- / full-upgrae zu tun.
Und warum unterscheidet man dann zwischen dist- / full-upgrade und upgrade in genau diesem Punkt?
Das könnte dir grundsätzlich auch bei jeder Installation
Du meinst wohl apt install . Ja das kann da auch passieren, und deshalb steht das im Wiki ja auch genauso drin. Aber wofür soll das überhaupt ein Argument sein? Ich wäre dafür, dass wir erst mal das Thema dist- / full-upgrade zu einem Konsens bringen.
und jedem anderen Upgrade passieren.
Was verstehst Du denn genau darunter? Gründe: siehe Erklärungen von tomtomtom.
Die habe ich ja schon mittels Auszug aus der man-Page widerlegt. Von daher ist folgendem nichts hinzuzufügen: kB schrieb: Im Wiki bitte keine Vermutungen, sondern entweder durch offizielle Dokumentation belegte Aussagen oder Berichte über Ergebnisse eigener sorgfältiger Experimente.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7816
|
karzer schrieb: […] Gibt es offizielle Dokumentation, die von der Verwendung dieser Befehle abrät?
Ja gibt es bzw. zumindest gab es. Ich habe vor Jahren etwas derartiges als Statement von Canonical gelesen. Leider habe ich es nicht mehr zitierfähig.
Dann sollte das vielleicht im Artikel vermerkt werden.
Wenn ich es wieder finde, füge ich es als Verweis dem Artikel hinzu. Momentan kann ich nur meine Erinnerung anbieten, der ich zwar vertraue, aber im Artikel wäre es zu dünn.
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Ja gibt es bzw. zumindest gab es. Ich habe vor Jahren etwas derartiges als Statement von Canonical gelesen. Leider habe ich es nicht mehr zitierfähig.
Im Kontext eines Upgrades innerhalb einer Version oder im Kontext eines Versionssprungs von z.B. 20.04 auf 22.04 oder 22.04 auf 22.10? Letzteres kann ja gut sein, weil Ubuntu es ja nicht wie Debian macht, sondern für Upgrades von Version $FOO auf $BAR do-release-upgrade nutzt und nicht den von tomtomtom weiter oben beschriebenen Weg von Debian. UlfZibis schrieb: Kann aber auch sei, dass tomtomtom hier falsch liegt.
Das ist natürlich eine äußerste wilde Hypothese... 😉
Im englischen steht das gleiche:
Yup, hatte ich später auch gesehen. Kannst gerne ein Bug Upstream melden, im Sinne von das "important" hier überhaupt nicht definiert ist und im Kontext auch nicht klar erklärt. Gruß, noisefloor
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7816
|
noisefloor schrieb: […] Im Kontext eines Upgrades innerhalb einer Version oder im Kontext eines Versionssprungs von z.B. 20.04 auf 22.04 oder 22.04 auf 22.10?
Es ist wesentlich älter, vermutlich war es Teil einer Darstellung des LTS-Konzeptes von Ubuntu bei dessen Einführung, also bei 6.06.
Letzteres kann ja gut sein, weil Ubuntu es ja nicht wie Debian macht, sondern für Upgrades von Version $FOO auf $BAR do-release-upgrade nutzt und nicht den von tomtomtom weiter oben beschriebenen Weg von Debian.
In dem Artikel meiner Erinnerung ging es u.A. darum, das Ubuntu (auch) Versionsupgrades anders löst als Debian und man deshalb speziell dist-upgrade bei Ubuntu niemals benötigen würde. Wie gesagt, leider lange her und verschollen …
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, habe gerade mal in einer Xubuntu 20.04 Installation in einer VM geschaut, die ich länger nicht aktualisiert habe: apt upgrade und apt full-upgrade würden die selben Pakete aktualisieren, kein Unterschied (243 aktualisieren, 8 neu installieren). apt-get dist-upgrade würde sich von den Paketen her wie apt upgrade / full-upgrade verhalten. apt-get upgrade hingegen würden nur 227 Pakete aktualisieren und keine neu installieren. Zurück gehalten würde in meinem spezifischen Fall:
fwupd gir1.2-javascriptcoregtk-4.0 gir1.2-webkit2-4.0 gnome-software gnome-software-common gnome-software-plugin-snap libfwupd2 libfwupdplugin5 libjavascriptcoregtk-4.0-18
libwebkit2gtk-4.0-37 linux-generic-hwe-20.04 linux-headers-generic-hwe-20.04 linux-image-generic-hwe-20.04 python3-software-properties software-properties-common software-properties-gtk apt-get upgrade würde also z.B. nicht den Linux-Kernel aktualisieren, die anderen drei Befehle würden den Kernel von 5.15.0-41 auf 5.15.0-69 aktualisieren.
Gruß, noisefloor
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
noisefloor schrieb: [...] apt-get update hingegen würden nur 227 Pakete aktualisieren und keine neu installieren. Zurück gehalten würde in meinem spezifischen Fall:
[...]
update installiert doch per se keine neuen Pakete? Das übernimmt doch upgrade.
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, nee, natürlich nicht - wollte auch upgrade schreiben. Hab's korrigiert, Danke für den Hinweis. Gruß, noisefloor
|
UlfZibis
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2011
Beiträge: 2726
|
noisefloor schrieb: apt upgrade und apt full-upgrade würden die selben Pakete aktualisieren, kein Unterschied (243 aktualisieren, 8 neu installieren). apt-get dist-upgrade würde sich von den Paketen her wie apt upgrade / full-upgrade verhalten.
Und falls sich dabei nicht lösbare Abhängigkeitskonflikte ergeben sollten, würde apt upgrade niemals was entfernen und gewisse Aktualisierungen einfach zurückstellen, wohingegen apt full-upgrade und apt-get dist-upgrade ggf. Pakete entfernen würden, um "wichtigere" Pakete tatsächlich aktualisieren zu können ... genau so, wie es z.B. in apt-get nachzulesen ist, und genau so, wie ich es in solchen Fällen immer wieder beobachte. Es ist bei mir deshalb schon zur Routine geworden, da genau hinzuschauen, ob da etwas unter "wird ENTFERNT" auftaucht, bevor ich mit J antworte. Die hier beanstandete aktuelle Wiki-Erklärung ist einfach falsch.
apt-get upgrade würde also z.B. nicht den Linux-Kernel aktualisieren, die anderen drei Befehle würden den Kernel von 5.15.0-41 auf 5.15.0-69 aktualisieren.
Und damit bestätigt sich, dass diese Aussage seeeeehr alt sein muss, es sei denn, man ist bereit, auf neue Kernel etc. zu verzichten. Weiterhin wird somit klar, warum sich so mancher angewöhnt hat, dist-upgrade zu verwenden, und wiederum mancher dabei über die dadurch mögliche Gefahr stolpert, und somit das Thema dist-upgrade ./. GUI nach wie vor aktuell ist.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7816
|
noisefloor schrieb: […]
Also verhält sich alles so wie in den Manpages beschrieben, insbesondere:
apt-get upgrade würde also z.B. nicht den Linux-Kernel aktualisieren
… weil dieser Befehl niemals neue Pakete installiert und keine installierten entfernt, sondern eben nur und ausschließlich nur installierte Pakete aktualisiert. Ein Linux-Kernel wird bei Ubuntu als Paket niemals aktualisiert, jede neue Kernelversion ist bei Ubuntu APT-technisch ein neues Paket, manche andere Distribution geht anders vor.
die anderen drei Befehle würden den Kernel von 5.15.0-41 auf 5.15.0-69 aktualisieren.
Dagegen apt upgrade : Aktualisiert vorhandene Pakete und installiert bei Bedarf neue Pakete, aber entfernt niemals installierte Pakete. D.h. dieser Befehl beschafft einem das neue Patchlevel des Linux-Kernels, indem es ein neues Paket installiert, welche durch die Aktualisierung eines Metapakets angefordert wurde. Übrigens: apt und apt-get sind zwei unterschiedliche Programme, die sich unterschiedlich verhalten, auch wenn man sie mit dem gleichen Zauberspruch aufruft! Das ist nicht neu und dieses Beispiel zeigt es wieder einmal.
|