staging.inyokaproject.org

Ventoy

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Ventoy.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Wie wäre es eigentlich damit?

xdg-open 'http://127.0.0.1:24680' ; sudo ./VentoyWeb.sh

So ein bisschen hyggelig. ☺

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Artikel ist nun in der Baustelle.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Ich bin mit meiner Überarbeitung fertig. Aus meiner Sicht kann die Baustelle aufgelöst werden.

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej kB,

mal nur schnell eine Anmerkungen:

  • Ventoy funktioniert auch auf einem 1GB großen Stick! (z.B. SG²D-iso, sinnvoll/erforderlich für ein Ubuntu-iso sind aber mindestens 4GB)

Gruß black tencate

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

black_tencate schrieb:

[…] Ventoy funktioniert auch auf einem 1GB großen Stick!

Danke für den Hinweis. Ich schrieb:

Man benötigt einen mindestens 32 GB großen USB-Stick

Das war als Empfehlung gedacht, nicht als technische Mindestanforderung. Ich habe die missverständliche Formulierung geändert und ergänzt.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Ein fehlendes kleines „s“ im Wort „Version“ im Abschnitt „Optionen“ entdeckt.

-l Anzeige der auf dem Stick bereits installierten Ventoy-Verion, Art der Partitionstabelle und ob "secure boot" unterstützt wird.

Bei der Beschreibung des Plugins „Menu Class“ klingt das Wort „Ikonen“ etwas altbacken. Ich würde „Icons“ nutzen.

Untermenüs klassifizieren und mit Ikonen aufhübschen.

Gruß, Holger

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

charly-ax schrieb:

[…]

Danke für die Anregungen, die ich bei der Freigabe ins Wiki berücksichtigen werde.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Artikel ist wieder im Wiki.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Könnte man vielleicht noch einen Probleme-Abschnitt ergänzen, und da z.B. erwähnen, was man mit so einer Meldung anfangen soll?

$ sudo bash Ventoy2Disk.sh -i /dev/sdc

**********************************************
      Ventoy: 1.0.89  x86_64
      longpanda admin@ventoy.net
      https://www.ventoy.net
**********************************************

Warnung: Der Treiberdeskriptor sagt, dass die physische Blockgröße 2048 Bytes
ist. Linux sagt, dass es 512 Bytes sind.

Genauso könnte es auch sinnvoll sein anzugeben, wie lange die Installation so ca. dauert, denn man sieht ja keine Fortschrittsanzeige, und hat keine Idee, ob das Programm noch arbeitet, oder abgestürzt ist. Bei mir steht der Text oben nun schon seit 10 Min., ohne dass sich was bewegt.

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej UlfZibis,

UlfZibis schrieb:

...und da z.B. erwähnen, was man mit so einer Meldung anfangen soll?

...
Warnung: Der Treiberdeskriptor sagt, dass die physische Blockgröße 2048 Bytes
ist. Linux sagt, dass es 512 Bytes sind.

vielleicht Hilft Dir eine einfache Such mit der Suchmaschine Deines geringsten Vertrauens? Jedenfalls mit Ventoy hat das nichts zu tun!

Genauso könnte es auch sinnvoll sein anzugeben, wie lange die Installation so ca. dauert, denn man sieht ja keine Fortschrittsanzeige, und hat keine Idee, ob das Programm noch arbeitet, oder abgestürzt ist. Bei mir steht der Text oben nun schon seit 10 Min., ohne dass sich was bewegt.

ich@ubu-VB-ohne-secure:~/Downloads/ventoy-1.0.89$ sudo bash Ventoy2Disk.sh -i /dev/sdb

**********************************************
      Ventoy: 1.0.89  x86_64
      longpanda admin@ventoy.net
      https://www.ventoy.net
**********************************************

Disk : /dev/sdb
Modell: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Size : 0 GB
Style: MBR


Attention:
You will install Ventoy to /dev/sdb.
All the data on the disk /dev/sdb will be lost!!!

Continue? (y/n) y

All the data on the disk /dev/sdb will be lost!!!
Double-check. Continue? (y/n) y

Create partitions on /dev/sdb by parted in MBR style ...
Done
Wait for partitions ...
partition exist OK
create efi fat fs /dev/sdb2 ...
mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
success
Wait for partitions ...
/dev/sdb1 exist OK
/dev/sdb2 exist OK
partition exist OK
Format partition 1 /dev/sdb1 ...
mkexfatfs 1.3.0
Creating... done.
Flushing... done.
File system created successfully.
mkexfatfs success
writing data to disk ...
sync data ...
esp partition processing ...

Install Ventoy to /dev/sdb successfully finished.

ich@ubu-VB-ohne-secure:~/Downloads/ventoy-1.0.89$ 

ca. 20 s, incl. zweimaligem bestätigen mit "y", hängt aber stark vom verwendeten device (Schreibrate) ab.

Und wenn Du unbedingt eine Fortschrittsanzeige brauchst, warum verwendest Du dann nicht gleich die passende GUI? (VentoyGUI.x86_64 oder gar VentoyGUI.i386)

Gruß black tencate

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

UlfZibis schrieb:

Könnte man vielleicht noch einen Probleme-Abschnitt ergänzen, und da z.B. erwähnen, was man mit so einer Meldung anfangen soll? […]

Diese Meldung hat nichts mit Ventoy zu tun, sondern besagt, dass es ein generelles Problem mit dem Gerät (bei Dir:) /dev/sdc gibt.

Was ist bei Dir sdc? Üblich sind Blockgrößen von 2048 Byte bei ISO-Dateisystemen, z.B. CD.

Genauso könnte es auch sinnvoll sein anzugeben, wie lange die Installation so ca. dauert

Diese ist abhängig von der Größe des zu formatierenden Mediums, allgemeine Angaben daher nicht möglich.

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej kB,

kB schrieb:

... Diese ist abhängig von der Größe des zu formatierenden Mediums, allgemeine Angaben daher nicht möglich.

also einen wirklichen (Zeit)Unterschied bei Verwendung (Platte in VBox) von

  • 100 MB

  • 125 GB

für die Installation kann ich nicht erkennen.

Gruß black tencate

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

black_tencate schrieb:

[…] also einen wirklichen (Zeit)Unterschied bei Verwendung (Platte in VBox) von

  • 100 MB

  • 125 GB

für die Installation kann ich nicht erkennen.

Was verstehst Du unter einem „wirklichen Zeitunterschied“? Und wenn Du einen solchen nicht feststellen kannst, siehst Du offenbar einen unwirklichen Zeitunterschied, worunter ich mit auch nichts vorstellen kann. Das Zeitverhalten bei einer Installation auf eine virtuelle Platte wird wohl auch wenig Relevanz für eine reale Erstellung eines Ventoy-USB-Sticks haben.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

kB schrieb:

Was verstehst Du unter einem „wirklichen Zeitunterschied“? Und wenn Du einen solchen nicht feststellen kannst, siehst Du offenbar einen unwirklichen Zeitunterschied, worunter ich mit auch nichts vorstellen kann. Das Zeitverhalten bei einer Installation auf eine virtuelle Platte wird wohl auch wenig Relevanz für eine reale Erstellung eines Ventoy-USB-Sticks haben.

👍

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

black_tencate schrieb:

Jedenfalls mit Ventoy hat das nichts zu tun!

Und wie soll man darauf kommen, wenn man doch nur Ventoy benutzt hat? Und wie begründest Du Deine Aussage?

ca. 20 s, incl. zweimaligem bestätigen mit "y", hängt aber stark vom verwendeten device (Schreibrate) ab.

Wie Du bei mir oben siehst, kam die Frage nach "y" aber nicht, selbst nach 10 Minuten. Als ich dann Str+C bemühte kam dann aber die Überraschung. Das Programm lief dann doch weiter, und dann kam auch das, was bei Dir erschien. Ergebnis: Mein Ventoy-Stick ist fertig und funktioniert. Inzwischen habe ich auch die Ursache der Fehlermeldung herausbekommen. Auf dem Stick war noch ein Ubuntu-ISO-Image drauf, welches von parted nicht richtig erkannt wird.

Also mein Vorschlag wäre deshalb, dass man in dem Artikel auf dieses mögliche Problem hinweist, genauso wie darauf, dass man mit Stg+C aus dieser "Falle" wieder herauskommt.

Und wenn Du unbedingt eine Fortschrittsanzeige brauchst, warum verwendest Du dann nicht gleich die passende GUI? (VentoyGUI.x86_64 oder gar VentoyGUI.i386)

Weil diese Möglichkeit im Artikel gar nicht erwähnt wird ... also mache ich doch als Einsteiger besser erst mal das, was da vorgeschlagen wird.