Hier ist es:
lutz@HP-Laptop-1:~$ swapon --show NAME TYPE SIZE USED PRIO /dev/nvme0n1p7 partition 1,2G 0B -2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hier ist es: lutz@HP-Laptop-1:~$ swapon --show NAME TYPE SIZE USED PRIO /dev/nvme0n1p7 partition 1,2G 0B -2 |
||||||||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
|||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Hallo, hier die Ergebnisse: lutz@HP-Laptop-1:~$ sudo inxi -m Memory: RAM: total: 7.1 GiB used: 2.75 GiB (38.7%) Array-1: capacity: 32 GiB slots: 2 EC: None Device-1: Bottom - Slot 1 (left) type: no module installed Device-2: Bottom - Slot 2 (right) type: DDR4 size: 8 GiB speed: 3200 MT/s lutz@HP-Laptop-1:~$ free gesamt benutzt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar Speicher: 7442288 2583020 2945784 22020 1913484 4589336 Auslager: 1228796 0 1228796 lutz@HP-Laptop-1:~$ |
||||||||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo lutz500 Das wird so wohl nicht funktionieren. Aus dem Wiki: Swap (Abschnitt „Swapgroesse“)
Aus dem Wiki: Ruhezustand
Aus |
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Hallo, Du hast natürlich absolut recht, wenn ich gern einen Ruhezustand hätte. Ich habe aber mehr das Problem, dass aus dem "nur" Prozessor Suspend das Aufwachen nicht störungsfrei gegeben ist. Mir würde es schon reichen, dieses Problem zu lösen. Danke im Voraus! |
||||||||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo lutz500 hier https://help.ubuntu.com/stable/ubuntu-help/power-suspendfail.html.de habe ich das gelesen:
Leider habe ich noch nirgends gefunden, welche Hardware- Voraussetzungen ein Rechner haben muss, damit die "Bereitschaft" funktioniert. 😢 Nachtrag: Bitte mal posten (im Codeblock):
PS. alles wichtige vorher sichern bzw abspeichern. |
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Wenn ich den Systemctl suspend Befehl eingebe, wird wieder das System komplett unbedienbar. Der cat /sys/power/state Befehl lässt sich noch eingeben, aber Programme sind nicht mehr über Terminal oder grafische Oberfläche aufrufbar. Hier noch der Output: lutz@HP-Laptop-1:~$ sudo dmesg -T| grep ACPI | grep supports [sudo] Passwort für lutz: [Mo Mär 20 21:06:43 2023] ACPI: PM: (supports S0 S4 S5) lutz@HP-Laptop-1:~$ cat /proc/acpi/wakeup | grep -i ena GP17 S4 *enabled pci:0000:00:08.1 lutz@HP-Laptop-1:~$ lutz@HP-Laptop-1:~$ cat /sys/power/state freeze mem disk |
||||||||||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo lutz500 Wenn es auch aus dem Archiv ist: Das gilt noch immer:
Archiv/Energiesparmodi mit ACPI (Abschnitt „ACPI-SUSPEND-Modi-S0-S1-S2-S3-S4-S5“) Archiv/Energiesparmodi mit ACPI (Abschnitt „Begriffsklaerung-STR-STD“)
Es sieht so aus, dass dein Rechner kein S3 kann. Deine Antwort war " Bei einigen Rechner gibt es beim Startup Menü (also der Firmware beim Start) eine Registerkarte Power, wo sogar die ACPI Begriffe S* aufgeführt sind. Gemeint ist das Bootvorgang (Abschnitt „Schematischer-Ablauf“) unter 1.
|
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Hallo Berlin_1946, es gibt keine Möglichkeit, im EFI Setup irgend etwas wie Energieeinstellungen oder so ähnlich einzustellen. Meinst Du, das würde das Problem des Aufwachens beseitigen können? LG |
||||||||||||
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
|||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Hallo kB, das werde ich machen, aber gibt es denn keine Lösung, das das System nicht einfriert? Anscheinend muss ich dann dauernd herunterfahren, was auch nervig ist. Danke für deine ANtwort im Voraus! |
||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 680 |
Doch - suchen! Gibt das Netz nichts her? _Sowas_ wäre z.B ein Ansatzpunkt. |