staging.inyokaproject.org

Password vergessen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Irgendwie kann ich mich dran erinnern, dass es da noch eine andere Methode gibt. Die basierte darauf, dass man den Rechner mit einem Live-Medium startet, und dann eine bestimmte Datei löschen sollte, wodurch dann beim ersten Neustart nach einem neuen Passwort gefragt wird.

Kann sich da jemand noch dran erinnern? Und welche Datei war das, die man da löschen muss?

Moderiert von Taomon:

Der Beitrag ist von benutzer-pw-vergessen abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Annu0815 schrieb:

[…] meine Tochter hat an ihren thinkpad mit Ubuntu ihr PW vergessen. […] diesem Programm […]

Welches Passwort für welchen Zweck und welches Programm meinst Du konkret?

Wahrscheinlich ist es nicht das normale Benutzerpasswort, denn wegen

meine Tochter den Lappi täglich brauch

erscheint mir das eher unwahrscheinlich.

Bitte beschreibe Dein Problem konkreter.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

kB schrieb:

Annu0815 schrieb:

[…] meine Tochter hat an ihren thinkpad mit Ubuntu ihr PW vergessen. […] diesem Programm […]

Lieber kB

Annu0815 hat sein Problem längst gelöst.

Meine Nachfrage gilt einem alternativen Verfahren. Es geht in wie bei Annu0815 um das Ubuntu-Benutzerpasswort.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

UlfZibis schrieb:

Meine Nachfrage gilt einem alternativen Verfahren.

Du bist doch lange genug dabei, dass für so etwas kein fremdes Thema entführst, sondern ein neues eröffnest und allenfalls auf das bestehende Thema verlinkst.

UlfZibis schrieb:

Kann sich da jemand noch dran erinnern?

Falls ja, wäre das schrecklich (Die grauen Zellen spielen einem schon mal einen Streich). In einer alternativen Methode geht es darum eine Datei zu editieren und nicht zu löschen.

Einerseits ist das in dem bereits verlinkten Wiki als Link enthalten und anderseits eine Methode, die eher als fehleranfällig einzustufen ist. Ein Zeichen zu wenig oder zu viel gelöscht und man hat das gleiche Problem wie Annu0815, der die ganze Zeile gelöscht hat. Deswegen lieber so wie im Wiki beschrieben (IMHO).

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

fleet_street schrieb:

In einer alternativen Methode geht es darum eine Datei zu editieren und nicht zu löschen.

Danke für Deine Korrektur. Genau deshalb stellte ich ja die Frage.

Einerseits ist das in dem bereits verlinkten Wiki als Link enthalten

Ja jetzt hab' ich's auch gesehen, Da muss man erst drauf kommen, dass sich unter dem externen Link die 2. gesuchte Methode befindet.

Allerdings sehe ich in dem externen Artikel, dass für die Methode passwd BENUTZERNAME kein mount -o remount,rw / vorangehen muss. Merkwürdig!

und anderseits eine Methode, die eher als fehleranfällig einzustufen ist. Ein Zeichen zu wenig oder zu viel gelöscht und man hat das gleiche Problem wie Annu0815, der die ganze Zeile gelöscht hat. Deswegen lieber so wie im Wiki beschrieben (IMHO).

Guter Hinweis, vor allem auch, dass für die letztere Methode kein Live-Medium erforderlich ist.

Antworten |