staging.inyokaproject.org

Baustelle/apt/Schlüsselverwaltung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/apt/Schlüsselverwaltung.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

kB schrieb:

... Es fehlt die unverzichtbare Validierung des Schlüssels als Voraussetzung der Vertrauensstellung, welche man ja dem (möglicherweise angeblichem?) Eigentümer einräumt.

Ich denke das ist ein guter Hinweis. Kennt sich jemand aus damit und kann das gut formulieren?

Außerdem: root braucht kein gpg und gpg braucht keine Rootrechte zur Formatumwandlung des Schlüssels,

Richtig. Dann braucht es aber mehrere Befehle und Zwischenkopien, um die Schlüsseldatei an die richtige Stelle und mit den richtigen Rechten zu kriegen. Nutzt man gpg direkt als root, geht das eben ohne Zwischenkopien, Pipes und elegant mit einem Einzeiler.

diese selbst ist auch eigentlich unnötig.

Ja das stimmt, hatte ich hier ja schon angemerkt.
Ich kann mich aber erinnern, dass es eine Begründung dafür gibt, dass ASCII-verpackte gegenüber binären Schlüsseln leichter kompromittier- oder angreifbarer sind. Könnte in dem langen Debian-Artikel gewesen sein. Auf jeden Fall brauchen Binär-Schlüssel weniger Platz und weniger CPU zur Verarbeitung.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

karzer schrieb:

Oder einfach

sudo -H gpg --no-default-keyring --import A6616109451BBBF2 --keyring /etc/apt/keyrings/<file>.gpg 

Das hier?

Hast Du ausprobiert, ob das funzt?
Woher weiß gpg ohne Angabe des Servers, von wo die Schlüsseldatei herunterzuladen ist?

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

karzer schrieb:

Oder einfach ...

... wie ich es mir dachte, eben nicht:

sudo -H gpg --no-default-keyring --import A6616109451BBBF2 --keyring /etc/apt/keyrings/linux-mint-archive.gpg
gpg: Die "Keybox" `/etc/apt/keyrings/linux-mint-archive.gpg' wurde erstellt
gpg: 'A6616109451BBBF2' kann nicht geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

UlfZibis schrieb:

[...] Hast Du ausprobiert, ob das funzt?
Woher weiß gpg ohne Angabe des Servers, von wo die Schlüsseldatei herunterzuladen ist?

Ich ging davon aus, dass der Schlüssel schon heruntergeladen war. Ob das dann, nichtimportiert geht, ist eine andere Frage.

Höchstens A6616109451BBBF2.asc könnte man importieren.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Warum wird bei Schlüssel hinzufügen erst von /etc/apt/keyrings und zuletzt von /usr/share/keyrings als Verzeichnis gesprochen?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Liebes Wikiteam, bitte verschiebt mir den Artikel apt/Schlüsselverwaltung in eine Baustelle, Ich werde den Abschnitt „Schlüssel hinzufügen“ komplett überarbeiten und einige allgemeine Erklärungen zum Umgang von APT mit Signaturschlüsseln hinzufügen.

Und ich empfehle Euch, den gesamten Themenkomplex mit Ruhe anzugehen und nicht künstlich hoch zu kochen. Die (lange angekündigten) sog. „Änderungen“ in der APT-Schlüsselverwaltung betreffen Ubuntu-Nutzer gar nicht spürbar, weil das von Seiten der Distribution erledigt wird, sondern lediglich solche Nutzer, welche unbedingt Fremdquellen benutzen möchten. Wovor mit guten Gründen im Wiki immer gewarnt wird! Man sollte eine schlechte Idee (Fremdquelle benutzen) im Wiki nicht auch noch dadurch fördern, indem man eine leicht anzuwendende, aber eben sicherheitstechnisch bedenkliche Methode veröffentlicht.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Ich habe ihn nun verschoben. Bin gespannt, was Du daraus machst!

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Du könntest noch das hier als Quelle nutzen: https://wiki.debian.org/DebianRepository/UseThirdParty

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

Du könntest noch das hier als Quelle nutzen: https://wiki.debian.org/DebianRepository/UseThirdParty

Danke. War mir aber schon bekannt.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Seit 2 Wochen ist nichts passiert, Fertigstellungsdatum ist heute. Sind weitere Änderungen geplant?

Mir fehlt hier eine Schritt-für-Schritt Vorgehensweise zum Hinzufügen der Schlüssel, sodass man den Artikel als Anleitung verlinken kann.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

DJKUhpisse schrieb:

Seit 2 Wochen ist nichts passiert, Fertigstellungsdatum ist heute.

Was soll denn diese ungesunde Ungeduld?

Sind weitere Änderungen geplant?

Es wird fertig werden. Und nicht jede neue Erkenntnis findet auch sofort ihren Weg in die Baustelle.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

kB schrieb:

DJKUhpisse schrieb:

Seit 2 Wochen ist nichts passiert, Fertigstellungsdatum ist heute.

Was soll denn diese ungesunde Ungeduld?

Sind weitere Änderungen geplant?

Es wird fertig werden. Und nicht jede neue Erkenntnis findet auch sofort ihren Weg in die Baustelle.

Die Ungeduld habe ich halt und da ich aktuell in den Baustellen etwas aufräume, wollte ich nachfragen, wie der Stand der Dinge ist. Bitte sehe das nicht als Angriff.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

DJKUhpisse schrieb:

Die Ungeduld habe ich halt und da ich aktuell in den Baustellen etwas aufräume [...]

Dann halt' Dich an die Baustellen, auf denen zuletzt vor 1 Jahr(en)+ etwas passiert ist. Gibt genug 😉.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Passiert hier noch was?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also jedenfalls

Der Ordner /etc/apt/keyrings/ ist der einzig vernünftige Ort zu Ablage von Schlüsseln von Fremdquellen und nur dieser wird daher in diesem Artikel weiter betrachtet.

deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/schluessel.gpg] http://example.org/linux/deb/ stable main

funktioniert das einwandfrei. Habe ich neulich für eine Fremdquelle unter 22.04 so gemacht.

Gruß, noisefloor