staging.inyokaproject.org

Keine Aktualisierung möglich nach Upgrade zu Jammy Jellyfish

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 261

Danke.

Ein Versuch die sources.list nach der "sehr verständlichen Anleitung" wie du meinst, zu editieren, bewirkte:

1
2
3
4
5
6
7
8
doro@dorober:/etc/apt$ gedit sources.list
Gtk-Message: 10:49:15.351: Failed to load module "appmenu-gtk-module"

(gedit:82701): IBUS-WARNING **: 10:49:15.604: Failed to mkdir /home/tosh/snap/gedit/664/.config/ibus/bus: Not a directory

(gedit:82701): GLib-GIO-WARNING **: 10:49:15.709: Error creating IO channel for /proc/self/mountinfo: Permission denied (g-file-error-quark, 2)

** (gedit:82701): WARNING **: 10:49:21.201: Set document metadata failed: Setzen des Attributs metadata::gedit-position nicht unterstützt

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo dorober,

wie kommst du zu diesem Befehl?

gedit sources.list

Woher entnimmst du diese Information, dass du bei MATE den gedit verwenden sollst.

Zitiert aus dem Wiki: sources.list

Danach öffnet man in einem Editor [2] mit Rootrechten [3] die Datei /etc/apt/sources.list,

Da steht eine [2] hinter Editor.

Wenn du dann auf diese Seite gehst, dann kommt der Editor (Abschnitt „MATE“) und der heißt Pluma.
Dann kommt auch noch Rootrechten [3].

Wenn du dann mal so hineinschauen willst, dann versuche mal diesen Befehl:

sudo -H pluma /etc/apt/sources.list

Das sudo -H steht für Rootrechte mit GUI

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

Also ich würde auch mal ein

sudo apt-get clean 

bzw. ein

sudo apt clean 

ausführen.

Falls das nichts bringt, im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d im Zweifel erst mal an alle Dateien ein .disabled anhängen, so dass sie erst mal nicht mit verarbeitet werden und erst mal nur mit der Standard /etc/apt/sources.list arbeiten.

LG, Newubunti

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

/home/tosh/snap/gedit

Snap - keine Ahnung, ob das damit überhaupt geht! 😎

Um eine Konfig zu bearbeiten, reicht "nano".

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

hakel2022 schrieb:

Um eine Konfig zu bearbeiten, reicht "nano".

+1

😎 Muss man aber gewillt sein, das Programm auch zu benutzen bzw. zu bedienen und vllt auch mal das Wiki Nano zu lesen. 😇

Oder mal bei sudo (Abschnitt „Editieren-von-Dateien-unter-Sudo-Rechten-sudoedit“) vorbeischauen und wie schon geschrieben mit Rootrechten [3] im Wiki sources.list beachten.

sudoedit /etc/apt/sources.list

Im Default kommt dann auch Nano.

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 261

Ok, habe alles empfohlene hier gemacht.

Die sources.list habe ich von Bionic-Quellen bereinigt.

Ein sudo apt update läuft ohne Fehlermeldung durch und es wurde jetzt auch eine Menge nachinstalliert, sogar LibreOffice aktualisiert.

Allerdings ist dasselbe per "Aktualisierungsverwaltung" immer noch voller Fehlermeldungen. Da werden auch noch immer viele Bionic-Quellen und sonstiger Unfug angezeigt.

Aber ich weiß auch nicht mehr, welche ich davon aktivieren soll und welche nicht, da sind die entscheidenden ("Sicherheitsaktualisierungen", "Empfohlene Aktualisierungen") schlicht mehrfach gleichnamig aufgeführt.

Danke ☺ 👍 für die rege Beteiligung, ich setze mal auf "gelöst" !

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

dorober schrieb:

Allerdings ist dasselbe per "Aktualisierungsverwaltung" immer noch voller Fehlermeldungen.

Wenn du an einer möglichen Lösung interessiert bis, werden Informationen dazu benötigt.

Es könnte ein Bildschirmfotos helfen.

Diese Befehlsfolge ist zu Pflege geeignet:

sudo apt clean && sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Den gelb markierten Befehl musst du auch noch ausführen.
Ich habe auf ungelöst zurück gestellt.

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 261

Ok, danke.

Die bzw. deine Aktualisierungsbefehle, direkt vorangehend, gehen durch, auch effektiv, d.h. ich hatte bspw nun etwas zu aktualisieren und musste mit "J/n" bestätigen. Zunächst dachte ich, da wären keine Sonderhinweise erfolgt, sah die nun erst nachdem ich aus lauter Optimismus versucht habe dpscreenocr (https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/dpScreenOCR/) zu installieren. Jedenfalls sieht es jetzt, nach Installationsversuch von dpscreenocr wie folgt aus. Der hat ja auch ne Quelle hinzugefügt, hieß es:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

dorober@dorober:~$ sudo apt clean && sudo apt update && sudo apt full-upgrade
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease               
OK:3 https://ppa.launchpadcontent.net/daniel.p/dpscreenocr/ubuntu jammy InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
OK:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig                         
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  imagemagick libopenexr25 libmagickcore-6.q16-6-extra libmagickwand-6.q16-6
  imagemagick-6.q16 libmagickcore-6.q16-6 imagemagick-6-common
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  apparmor grub-efi-amd64-bin grub-efi-amd64-signed libapparmor1
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
1
2
3
4
5
6
7
dorober@dorober:~$ apt list --upgradable
Auflistung… Fertig
apparmor/jammy-updates 3.0.4-2ubuntu2.2 amd64 [aktualisierbar von: 3.0.4-2ubuntu2.1]
grub-efi-amd64-bin/jammy-updates 2.06-2ubuntu14.1 amd64 [aktualisierbar von: 2.06-2ubuntu14]
grub-efi-amd64-signed/jammy-updates 1.187.3~22.04.1+2.06-2ubuntu14.1 amd64 [aktualisierbar von: 1.187.2+2.06-2ubuntu14]
libapparmor1/jammy-updates 3.0.4-2ubuntu2.2 amd64 [aktualisierbar von: 3.0.4-2ubuntu2.1]
dorober@dorober:~$ 

Hier nun der status quo in der Aktualisierungsverwaltung (vor Versuch dpscreenocr-Installation):

https://wtf.roflcopter.fr/pics/xYralkSE/1kqSAyt0.png

Hier die Nach-wie-vor-Fehlermeldung, wenn ich es auch nur wage "Wichtige Aktualisierungen" und "Empfohlene Aktualiserungen" anzuklicken. Und zwar egal ob ich die das jeweils untere oder die jeweils oberen anklicke:

https://wtf.roflcopter.fr/pics/XQ2P5WTY/n1waftq2.png

(Bilder sind nur 30 Tage ab jetzt sichtbar.)

Ausgelöst wurde das ganze durch ein Upgrade von 18.04 auf 22.04. Soeben stelle ich fest, dass ich meinen geliebten pdf-Shuffler dadurch auch verloren habe ... jedenfalls ist er nicht mehr aufrufbar/sichtbar. Aber den kann ich schnell neu installieren ...

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Ich kann bei deiner Terminalausgabe nichts Besonderes erkennen.

status quo in der Aktualisierungsverwaltung (

Bleib' doch einfach beim Terminal, diese grafischen -desktopspezifischen Aktualisierer- sind eh dubios. Früher hieß es immer, daß man besser "nicht mischen sollte".

Was die Bilder angeht, nutz' doch besser die Funktion des Forums. Viele Supporter -wie ich- klicken nicht auf externe Links. ☹

geliebten pdf-Shuffler

Wenn du alle 4 Jahre upgradest, mußt du mit solchen "Überraschungen" rechnen. Das hat viele Leute damals hart getroffen - war der Java/Python Zug, glaube ich.

Im Wiki steht der Fork ... 👍

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 261

Oops ... ja, danke für den Hinweis auf die Bilder-Funktion, hatte schon verzweifelt gesucht und konnte es nicht glauben, dass man es im Menü nicht mehr findet!! Habe nicht unten geschaut, sondern im Menü ... bin aber auch 'nen Depp, der Funktionen dort sucht, wo das Menü ist ... 🐸

Antworten |