staging.inyokaproject.org

HP Drucker werde nicht mehr installiert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

mpunkt

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 5

Guten Abend,

bisher wurden mein Lexmark und mein HP OfficeJet Pro 8020 series (HP OfficeJet Pro 8020 series) ohne mein Zutun installiert. Eine ganze Zeit nach dem Upgrade auf 22.04 gab es probleme bei allen drei Computern im Haus und sobald jemand den Drucker gelöscht hat, um ihn wieder hinzuzufügen, ging das nicht mehr. Automatisch wurde der Drucker auch nicht mehr hinzugefügt. Da war egal, ob es sich um ein älteres System (System-Upgrades hinter sich) oder ein frisch installiertes Ubuntu handelt.

Die grafischen Tools bringen nach langem "Nach Treibern wird gesucht": Beim Betrieb von CUPS trat ein Fehler auf : Erfolg"

Cups in "localhost:631" (im Grunde das Gleiche)

Drucker hinzufügen
Drucker hinzufügen HP_OfficeJet_Pro_8020_series Error

Liste der Druckertreiber konnte nicht ermittel werden

    Success

Drucker hinzufügen HP_OfficeJet_Pro_8020_series Error

Liste der Druckertreiber konnte nicht ermittel werden

    Success

Gruß mpunkt

Angaben aus der Anleitung, wie man hier ein Thema beginnt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
:~$ dpkg -l *cups* lpr* | grep ii
ii  bluez-cups                5.64-0ubuntu1       amd64        Bluetooth printer driver for CUPS
ii  cups                      2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - PPD/driver support, web interface
ii  cups-browsed              1.28.15-0ubuntu1    amd64        OpenPrinting CUPS Filters - cups-browsed
ii  cups-bsd                  2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - BSD commands
ii  cups-client               2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - client programs (SysV)
ii  cups-common               2.4.1op1-1ubuntu4.1 all          Common UNIX Printing System(tm) - common files
ii  cups-core-drivers         2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - driverless printing
ii  cups-daemon               2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - daemon
ii  cups-filters              1.28.15-0ubuntu1    amd64        OpenPrinting CUPS Filters - Main Package
ii  cups-filters-core-drivers 1.28.15-0ubuntu1    amd64        OpenPrinting CUPS Filters - Driverless printing
ii  cups-ipp-utils            2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - IPP developer/admin utilities
ii  cups-pk-helper            0.2.6-1ubuntu5      amd64        PolicyKit helper to configure cups with fine-grained privileges
ii  cups-ppdc                 2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - PPD manipulation utilities
ii  cups-server-common        2.4.1op1-1ubuntu4.1 all          Common UNIX Printing System(tm) - server common files
ii  libcups2:amd64            2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - Core library
ii  libcups2:i386             2.4.1op1-1ubuntu4.1 i386         Common UNIX Printing System(tm) - Core library
ii  libcupsfilters1:amd64     1.28.15-0ubuntu1    amd64        OpenPrinting CUPS Filters - Shared library
ii  libcupsimage2:amd64       2.4.1op1-1ubuntu4.1 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - Raster image library
ii  printer-driver-hpcups     3.21.12+dfsg0-1     amd64        HP Linux Printing and Imaging - CUPS Raster driver (hpcups)
ii  python3-cups:amd64        2.0.1-5build1       amd64        Python3 bindings for CUPS
ii  python3-cupshelpers       1.5.16-0ubuntu3     all          Python utility modules around the CUPS printing system
1
2
3
4
5
6
7
8
dpkg -l | egrep hp
ii  hplip                                      3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
ii  hplip-data                                 3.21.12+dfsg0-1                         all          HP Linux Printing and Imaging - data files
ii  libhpmud0:amd64                            3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) run-time libraries
ii  libsane-hpaio:amd64                        3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP SANE backend for multi-function peripherals
ii  printer-driver-hpcups                      3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Linux Printing and Imaging - CUPS Raster driver (hpcups)
ii  printer-driver-postscript-hp               3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Printers PostScript Descriptions
ii  python3-launchpadlib                       1.10.16-1                               all          Launchpad web services client library (Python 3)
1
2
3
4
5
6
7
8
dpkg -l | egrep hp
ii  hplip                                      3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
ii  hplip-data                                 3.21.12+dfsg0-1                         all          HP Linux Printing and Imaging - data files
ii  libhpmud0:amd64                            3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) run-time libraries
ii  libsane-hpaio:amd64                        3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP SANE backend for multi-function peripherals
ii  printer-driver-hpcups                      3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Linux Printing and Imaging - CUPS Raster driver (hpcups)
ii  printer-driver-postscript-hp               3.21.12+dfsg0-1                         amd64        HP Printers PostScript Descriptions
ii  python3-launchpadlib                       1.10.16-1                               all          Launchpad web services client library (Python 3)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Im Terminal über copy & paste ausführen

1
sudo apt purge ipp*usb* && sudo apt install libusb-0.1-4

und rebooten!

mpunkt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 5

Hi von.wert,

der Drucker ist im Netzwerk per LAN angeschlossen. Natürlich habe ich den Befehl brav ausgeführt, leider ohne Ergebnis.

Wieder ewig langes "Nach treibern wird gesuch". hplip ist installiert.

mPunkt

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

........

mpunkt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 5

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Installiert Sein ist das Eine, aber läuft denn auf den fraglichen Systemen der Daemon überhaupt?

1
systemctl status cups

"Active: active (running)" muß kommen.

Kannst Du die Drucker pingen? Jeweils eine statische IP wäre freilich sehr sinnvoll.

mpunkt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 5

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
systemctl status cups
● cups.service - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; enabled; vendor preset: >
     Active: active (running) since Sat 2023-03-11 19:47:30 CET; 1h 31min ago
TriggeredBy:  cups.socket
              cups.path
       Docs: man:cupsd(8)
   Main PID: 2597 (cupsd)
     Status: "Scheduler is running..."
      Tasks: 2 (limit: 14127)
     Memory: 4.9M
        CPU: 54ms
     CGroup: /system.slice/cups.service
             ├─2597 /usr/sbin/cupsd -l
             └─4164 /usr/lib/cups/notifier/dbus dbus:// ""

Mär 11 19:47:30 xx-Lenovo-H530 systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Mär 11 19:47:30 xx-Lenovo-H530 systemd[1]: Started CUPS Scheduler.

Sieht so aus.

Was ich eben nicht verstehe, warum auf mehreren Geräten die automatische Einrichtung den Drucker immer hinzugefügt hat und auf allen Geräte er von heute auf morgen gar nicht mehr hinzuzufügen ist. Kann es an einem Update liegen? Ein Gerät davon ist von mir (natürlich kann ich rumgespielt haben) aber die anderen nicht, da gabs nur Updates.

Schönen Gruß

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

mpunkt schrieb:

Kann es an einem Update liegen?

Na, sicher. Es ist stets sinnvoll, Updates in einem Terminal mit

1
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

durchzuführen (also nicht mit grafischem Klimbim) und hinzusehen, bevor man bestätigt. Nicht, weil man etwas abwählen sollte (was an der Stelle eh nicht möglich ist), sondern um dann gleich einen Ansatzpunkt zu haben.

von.wert schrieb:

Kannst Du die Drucker pingen? Jeweils eine statische IP wäre freilich sehr sinnvoll.

Und?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Du könntest den HP mal testweise direkt an einem fraglichem Rechner anschließen (dem, auf dem Du diese Befehlszeile ausgeführt hast). So können wir einkreisen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Wenn man ein lokalisiertes System fährt, ist es zur Ursachenfindung äußerst sinnvoll, im dazu genutztem Terminal auf Englisch zu stellen:

1
export LANGUAGE=C

Schon wird aus einem unter Ubuntu unausgegorenem

Liste der Druckertreiber konnte nicht ermittel werden

   Success

(ein toller "Erfolg" übrigens)

Unable to get list of printer drivers:

   Success

Damit kann man dann suchen → z.B. CUPS: Adding printer fails with "Unable to get list of printer drivers: Success"

mpunkt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 5

Hei, also offensichtlich habe das Problem nicht nur ich. Leider funktioniert bisher keine der angebotenen Workaround. Gutenberg habe ich gar nicht installiert. Es hat wohl was mit dem Timeout des Treiberlisten-Ladens zu tun.

In einem Fedoraforum wurde gesagt, dass man einfach aufs nächste Update warten soll, dann ist das behoben. Das erhärtet ja meine Vermutung, dass es mal nicht zwischen Stuhl und Tastatur ein Problem gibt.

Gibt es jemand, der mir einen konkreten Tipp geben kann? (Das soll meine Dankbarkeit für den Link nicht schmälern, aber ich habe schon viel startpagen hinter mir 😉

Gruß

Firebuntu

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2021

Beiträge: 90

mpunkt schrieb:

Kellerkind_2009 schrieb:

........

??

Kellerkind_2009 mag es nicht wenn längere Zeit keine Antwort kommt...am 4.3. hat er einen Beitrag geschrieben und am 7.3. durch die Punkterln ersetzt, nehme ich an 😉

Antworten |