staging.inyokaproject.org

Upgrade möglich? Wohin?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Emma2

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 307

Ich habe auf meinem eeePC 1000H ein Lubuntu 18.04 installiert und denke, es wird Zeit, das mal zu aktualisieren. Welche Möglichkeiten habe ich, insbesondere, weil der eee ja nur einen 32-Bit-Prozessor hat?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Andere Distribution wie Debian oder Slackware.

Emma2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 307

Heißt das, ich habe gar keine Möglichkeit?

1
2
3
4
5
6
$ sudo do-release-upgrade
[sudo] Passwort für ralfp: 
Neue Veröffentlichungen von Ubuntu werden gesucht
There will not be any further Ubuntu releases 
for this system's 'i386' architecture. Updates for 
Ubuntu 18.04 LTS will continue until April 2023.

Kann ich eine ganz andere Version neu installieren? Welche dann?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Wie gesagt, anderes OS installieren.

Emma2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 307

DJKUhpisse schrieb:

Andere Distribution wie Debian oder Slackware.

Ok, danke. Slackware kenne ich nicht, was empfehlt Ihr denn?

Emma2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 307

Emma2

Slackware kenne ich nicht

Das ist ein ganz anderes "Ökosystem", oder? Als Nicht-wirklich-Experte, der sich gerade mal ein kleines bisschen mit Mint und Ubuntu auskennt, spricht dann wohl alles für Debian?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Emma2 schrieb:

Emma2

Slackware kenne ich nicht

Das ist ein ganz anderes "Ökosystem", oder? Als Nicht-wirklich-Experte, der sich gerade mal ein kleines bisschen mit Mint und Ubuntu auskennt, spricht dann wohl alles für Debian?

Ich würde Debian nehmen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Vielleicht ists ja auch eine Option, 64 Bit Hardware anzuschaffen.

Emma2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 307

verdooft schrieb:

Vielleicht ists ja auch eine Option, 64 Bit Hardware anzuschaffen.

Habe ich natürlich, aber das alte Kistchen liegt ja noch rum...

Emma2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 307

DJKUhpisse

Ich würde Debian nehmen.

Ja, danke, werde ich wohl tun.

Antworten |