Schau doch in die Antwort von rklm, da steht das doch drin (achte auf das &&).
Mehrere Dateien konvertieren per Terminal
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4212 |
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Soo, ich habe jetzt eine Lösung in einem Mac-Forum bekommen. Eventuell ist die auch Linux anpassbar:
Hier jetzt konkret bis zum Unterordner "1. Grades". Und
wenn man die Verzeichnisebene durch einen Zahlenwert angeben möchte (statt "/*/*/*/*..." zu schreiben). Leider funktionieren die beiden Kommandos bei mir unter Ubuntu nicht. Fehlermeldung: sed: s/latin1/utf8/ kann nicht gelesen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4212 |
Das erste Kommando müsste wohl eher so aussehen: sed -i 's/latin1/utf8/' /Users/myname/Testordner/*/*.tex Und bei dem find Kommando selbiges: find /Users/myname/Testordner/ -maxdepth 5 -name '*.tex' -exec sed -i 's/latin1/utf8/' {} + Das maxdepth kannst Du auch weglassen, dann wird halt eine beliebige Verzeichnistiefe rekursiv durchgegangen. Und falls Du noch Leerzeichen in Dateinamen hast, musst Du wahrscheinlich noch doppelte Anführungsstriche um das {} machen, also: find /Users/myname/Testordner/ -maxdepth 5 -name '*.tex' -exec sed -i 's/latin1/utf8/' "{}" + |