Aber mal im Ernst. Bedeutet das, dass Du vorschlagen wolltest, dass ich in diesem Fall das mit dem Deinstallieren von SANE einfach hätte machen sollen, um mein eigentliches Problem "SANE downgraden" zu lösen?
Hab ich das getan? Nein. Ich hab nur deine falschen Angaben korrigiert. 😛
Ansonsten: Ja, das deinstallieren, das PPA entfernen, den Paketcache leeren und Sane und das gnome-control-center neu installieren wäre auch eine Möglichkeit gewesen, viele Wege führen nach Rom.
Wenn wir gerade dabei sind:
Ich habe nun rausgefunden, wie es geht:
sudo apt reinstall sane-utils=1.0.29-0ubuntu5.2 libsane=1.0.29-0ubuntu5.2 libsane1=1.0.29-0ubuntu5.2 libsane-common=1.0.29-0ubuntu5.2
Das hilft, solange danach das PPA weiterhin eingetragen ist, genau bis zum nächsten Update. Da müsste die Version noch gesperrt werden, z. B. durch Apt-Pinning.
Im Übrigen weiß ich nicht, was der PPA-Ersteller da macht. Laut seinen Changelog hat er snmp als feste Abhängigkeit für den Bau und als feste Abhängigkeit für das Paket eingetragen (gut, genau genommen sieht man nur in seiner debian/control
).
Debian Sid schafft es jedoch, die Version komplett ohne snmp zu bauen, also scheint das eher keine notwendige Abhängkeit zu sein. Könnte man also, wenn man das denn drin haben will, als empfohlene Abhängigkeit setzen, dann gäbe es das Problem so nicht.