staging.inyokaproject.org

überflüssiger kernel nach update

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

sebigbos

Avatar von sebigbos

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2020

Beiträge: 97

Hi,

bei Kernel-updates lösche ich danach immer den vorvorletzten kernel mit autoremove, so daß ich neben dem HWE und dem generic immer 2 kernels habe, den aktuellen und den davor. Seit dem letzten update habe ich einen alten kernel zusätzlich, 5.15:

dpkg -l | grep linux-image
ii  linux-image-5.15.0-67-generic                  5.15.0-67.74                                         amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-5.19.0-32-generic                  5.19.0-32.33~22.04.1                                 amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-5.19.0-35-generic                  5.19.0-35.36~22.04.1                                 amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-generic                            5.15.0.67.65                                         amd64        Generic Linux kernel image
ii  linux-image-generic-hwe-22.04                  5.19.0.35.36~22.04.10                                amd64        Generic Linux kernel image

Wenn ich versuche, den zu löschen mit apt oder apt-get, dann bekomme ich angedroht, daß linux-image-unsigned-5.15.0-67-generic stattdessen installiert wird.

sudo apt-get remove --purge linux-image-5.15.0-67-generic
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  linux-image-unsigned-5.15.0-67-generic
Vorgeschlagene Pakete:
  fdutils linux-doc | linux-source-5.15.0 linux-tools linux-modules-extra-5.15.0-67-generic
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-generic* linux-image-5.15.0-67-generic* linux-image-generic* linux-modules-extra-5.15.0-67-generic*
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-unsigned-5.15.0-67-generic
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 4 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
Es müssen 11,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 355 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] n
Abbruch.

Was is da los?

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Ich habe das aufgrund voller Boot-Partition bei mir gerade so gelöst:

linux-image-generic und linux-generic als auto markiert. (Bei mir war sogar noch linux-image-generic-hwe-20.04 mit dabei)

linux-image-generic-hwe-22.04 manuell markiert.

und dann alles runtergeworfen was weg sollte (zunächst mit -s für die Simulation, wenn das wie gewünscht klappt das -s entfernen):

sudo apt remove -s linux-image-generic linux-generic linux-image-5.15.0-67-generic linux-headers-5.15.0-67 linux-modules-5.15.0-67-generic linux-modules-extra-5.15.0-67-generic

Bisher läuft das, ich werd es beim nächsten Update im Blick behalten ob alles wie gewünscht funktioniert.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

sebigbos schrieb:

...
ii  linux-image-generic                            5.15.0.67.65                                         amd64        Generic Linux kernel image
ii  linux-image-generic-hwe-22.04                  5.19.0.35.36~22.04.10                                amd64        Generic Linux kernel image

Wenn man nur eine Kernellinie haben möchte, sollte man nicht zwei verschiedene Metapakete installiert haben. Das passierte nicht ohne Zutun. Und genau da muss man anfangen aufzuräumen.

sebigbos

(Themenstarter)
Avatar von sebigbos

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2020

Beiträge: 97

fleet_street schrieb:

Wenn man nur eine Kernellinie haben möchte, sollte man nicht zwei verschiedene Metapakete installiert haben. Das passierte nicht ohne Zutun. Und genau da muss man anfangen aufzuräumen.

ah ja, jetzt wo du es sagst... Ich dachte immer ich brauche 2 so Metapakete und die gehören zusammen. Aber jetzt fällt mir auf, daß da ganz verschiedene Zahlen dahinterstehen. Ich kann also den linux-image-generic 5.15 wegwerfen?

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

sebigbos schrieb:

Ich kann also den linux-image-generic 5.15 wegwerfen?

Da du nur den 5.19.0 haben möchtest: Ja! Du entfernst das Metapaket linux-generic und der Rest kann dann per autoremove entsorgt werden.

sebigbos

(Themenstarter)
Avatar von sebigbos

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2020

Beiträge: 97

hab ich:

sebigbos@oy:~$ dpkg -l | grep linux-image
ii  linux-image-5.15.0-67-generic                  5.15.0-67.74                                         amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-5.19.0-32-generic                  5.19.0-32.33~22.04.1                                 amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-5.19.0-35-generic                  5.19.0-35.36~22.04.1                                 amd64        Signed kernel image generic
ii  linux-image-generic-hwe-22.04                  5.19.0.35.36~22.04.10                                amd64        Generic Linux kernel image

apt autoremove macht aber nichts. Und wenn ich den 5.15 direkt entferne, will linux wieder einen dubiosen unsigned dafür installieren:

sebigbos@oy:~$ sudo apt remove --purge linux-image-5.15.0-67-generic
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  linux-image-unsigned-5.15.0-67-generic
Vorgeschlagene Pakete:
  fdutils linux-doc | linux-source-5.15.0 linux-tools linux-modules-extra-5.15.0-67-generic
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-5.15.0-67-generic* linux-modules-extra-5.15.0-67-generic*
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-unsigned-5.15.0-67-generic
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 2 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
Es müssen 11,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 354 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] n
Abbruch.

Was soll ich mit dem?

ps: in der Paketverwaltung kann ich linux-image-5.15.0-67-generic überhaupt nicht finden! Und installiert ist da nur das hwe-Paket und die beiden 5.19er kernel.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Hast du meinen Vorschlag denn mal probiert?

Ich vermute mal dein Problem wäre längst gelöst...

sebigbos

(Themenstarter)
Avatar von sebigbos

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2020

Beiträge: 97

hab's: da gab es eine Abhängigkeit: linux-modules-5.15.0-67-generic war auch installiert und daas war von linux-image-5.15.0-67-generic abhängig. linux-modules-5.15.0-67-generic entfernt und dann konnte ich linux-image-5.15.0-67-generic entfernen.

Merkwürdig ist das trotzdem: wieso ist beim letzten update dieses linux-image-5.15.0-67-generic aufgetaucht, das ich vorher ja auch nicht hatte? Das metapaket linux-image-generic 5.15.0.67.65 hatte ich ja schon seit Ubuntu 20.04 mit drauf.

sebigbos

(Themenstarter)
Avatar von sebigbos

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2020

Beiträge: 97

san04 schrieb:

Hast du meinen Vorschlag denn mal probiert?

Ich vermute mal dein Problem wäre längst gelöst...

sorry san04, ich hatte deinen Vorschlag nicht genau verstanden, bzw. wußte nicht, was ich tun würde, wenn ich die einen kernels auf auto und den anderen auf manuell stelle, deshalb war ich da ein bißchen zurückhaltend. Trotzdem danke auch.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

sebigbos schrieb:

Merkwürdig ist das trotzdem: wieso ist beim letzten update dieses linux-image-5.15.0-67-generic aufgetaucht

Das Meta-Paket zieht ja den jeweils aktuellen Kernel, ohne HWE-Stack also momentan 5.15.0-67. Davor hattest du vermutlich einen 5.15er mit kleinerer Nummer, der durch autoremove entfernt wurde.

  • linux-image-generic installiert dir aktuell die 5.15er Kernel (ohne HWE-Stack). Wenn du das Paket jetzt deinstalliert hast solltest du keine 5.15er mehr bekommen.

  • linux-image-generic-hwe-22.04 installiert dir aktuell die 5.19er Kernel (also mit HWE-Stack)

Den genauen Verlauf kannst du dir aber auch ansehen, indem du in /var/log/apt/history.log nach "linux-image" suchst.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo sebigbos,

Man nimmt zum deinstallieren auch immer erst die linux-modules / linux-modules-extra des entsprechenden Kernel ....

Gruss Lidux

sebigbos

(Themenstarter)
Avatar von sebigbos

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2020

Beiträge: 97

ich hatte vorher bestimmt keinen 5.15er mit kleinerer Nummer, zumindest schon lange nicht mehr. Ich habe den letzten 5.15er bestimmt längere Zeit vor dem LTS-update auf 22.04 gelöscht. Anyway. Jetzt bin ich ein meta-Paket los, das ich gar nicht brauche und hab wieder was dazu gelernt, alles gut. Mercí nochmal an alle.

Antworten |