staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Avidemux - statt 16:9 nur 4:3

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Copernicus

Avatar von Copernicus

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: Zähle...

Ich habe gerade Avidemux installiert. Das Rausschneiden der Werbung aus einer Aufnahme vom Festplattenrecorder funktioniert einwandfrei. Leider stimmt das Bildformat nicht. Ein 16:9 wird schon im Programm nur als 4:3 angezeigt und auch so gespeichert. Wie kann ich das ändern? Für einen Tip wäre ich dankbar.

Gruß Copernicus

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Copernicus schrieb:

Für einen Tip wäre ich dankbar.

Hat bestimmt Jemand wenn Du auch Infos lieferst mit denen man etwas anfangen kann. Welche Avidemux Version? Die Ausgabe von Mediainfo der betroffenen Videodatei:

1
2
sudo apt install mediainfo
mediainfo <videodatei>

Dazu die Ausgabe von Avidemux (Menü → Eigenschaften). Avidemux gibt die Auflösung in den Eigenschaften an, mediainfo das Seitenverhältnis (Aspect ratio). Beides bezeichnet das Gleiche.

Ich arbeite oft mit Avidemux ohne das so ein Problem schon mal vorgekommen ist, deshalb musst Du schon erheblich mehr liefern damit Jemand hier zur Lösung des Problems beitragen kann.

trisaster

Anmeldungsdatum:
12. April 2020

Beiträge: 34

Bei Fernsehübertragungen wird das Bild häufiger eine Auflösung in einem anderen Format übertragen und dann vom Endgerät auf das gewünschte Format gestreckt. Das spart Auflösung und damit Datenrate. Statt 1280x720 (16:9) wird beispielsweise nur 960x720 (4:3) übertragen. Das führt faktisch zu nicht quadratischen Pixeln. Im Video-Container (oder auch direkt im Video-Stream, bin nicht ganz sicher) kann gespeichert werden, wie das Bild darzustellen ist. In AviDemux lässt sich das einstellen, aber das ist nicht unbedingt intuitiv. Heißt, mit Einstellungen, die ein anderes Ergebnis vermuten lassen, klappt es dann.

Hilfreich wäre deshalb neben der Video-Auflösung das Format von Video-Stream und dem Container.

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1201

gerade mal probiert, das Original:

 mpv '/home/tuxracer/Downloads/datei.ts' 
[ffmpeg/video] h264: Increasing reorder buffer to 2
[ffmpeg/video] h264: co located POCs unavailable
[ffmpeg/video] h264: Increasing reorder buffer to 3
[ffmpeg/demuxer] mpegts: start time for stream 5 is not set in estimate_timings_from_pts
 (+) Video --vid=1 (h264 1280x720 50.000fps)
 (+) Audio --aid=1 --alang=deu (mp2 2ch 48000Hz)
     Audio --aid=2 --alang=deu 'visual impaired' (mp2 2ch 48000Hz)
     Audio --aid=3 --alang=deu 'hearing impaired' (mp2 2ch 48000Hz)
     Audio --aid=4 --alang=deu (ac3 2ch 48000Hz)
     Subs  --sid=1 --slang=deu 'hearing impaired' (dvb_subtitle)

und nach Bearbeitung per avid*

mpv '/home/tuxracer/Schreibtisch/datei.mkv'  (+) Video --vid=1 (*) (h264 1280x720 50.000fps)
 (+) Audio --aid=1 --alang=deu (*) (mp2 2ch 48000Hz)
     Audio --aid=2 --alang=mis (mp2 2ch 48000Hz)
     Audio --aid=3 --alang=qks (mp2 2ch 48000Hz)
     Audio --aid=4 --alang=deu (ac3 2ch 48000Hz)

trisaster: ...aber das ist nicht unbedingt intuitiv. Heißt, mit Einstellungen, die ein anderes Ergebnis vermuten lassen, klappt es dann:

https://postimg.cc/yWwvN33C

@Copernicus frohes Schaffen

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Mir gefällt Avidemux, aber man muß sich schon ein klein wenig einarbeiten. Durch die große Beliebtheit findet man im Netz aber gute Tutorials. 👍

"Datei Eigenschaften" zeigt an, was der Clip enhält. Sicher nichts Gutes - Festplattenrecorder (proprietär)! 🤣

Mit dem Filter "Transformation" und "Größe ändern" kann man das dann korrigieren. Ob das eine gute Idee ist, zeigt dann die Praxis. Neu Rendern sollte man meiden, zumal wenn schon ein hochwertiger Codec vorliegt.

Copernicus

(Themenstarter)
Avatar von Copernicus

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 55

gerold123 schrieb:

https://postimg.cc/yWwvN33C

@Copernicus frohes Schaffen

Super! Genau dieser eine Haken bei "Seitenverhältnis erzwingen" brachte das gewünschte Ergebnis. Es kann so einfach sein. Das Programm ist zwar zum Schneiden intuitiv zu bedienen, für solche Kniffe fehlt dann aber doch die Anleitung. Jetzt kann ich die Werbung rausschneiden und meine Lieblingsfilme speichern, die übrigens auf einer GigaBlue Quad4k aufgenommen werden. @hakel betrieben mit feinstem Linux. 😉 😛

@gerold123 Danke für Deine freundliche und schnelle Antwort. Bei einigen Mitschreibern muss man ob des angeschlagenen Tonfalls schon ein dickes Fell haben. Schön, dass es, wie man sieht, auch anders geht. 😀 👍

Ich bin dann mal weg zum Filme schneiden... 😇

trisaster

Anmeldungsdatum:
12. April 2020

Beiträge: 34

Copernicus schrieb:

Super! Genau dieser eine Haken bei "Seitenverhältnis erzwingen" brachte das gewünschte Ergebnis.

Jetzt nur noch als "gelöst" markieren 😉

Copernicus

(Themenstarter)
Avatar von Copernicus

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 55

trisaster schrieb:

Jetzt nur noch als "gelöst" markieren 😉

Äledicht! 😀

Antworten |