staging.inyokaproject.org

Warum Neustart nach Aktualisierung ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

bogo

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 82

Hej Alle !!

Hab KUbuntu 22.04 neu/frisch installiert, soweit alles gut.

Was mich wundert: Nach Aktualisierungen wird ein Neustart des Systems verlangt. Bei diesem Neustart wird zunächst ins Grub Auswahlmenü gestartet, dann wird ein neuerlicher Start vorgenommen, der dann ohne GRUB Menü durchläuft, wie sonst ein normaler Neustart auch. Dies passiert unabhängig davon, WAS aktualisiert wird. Firefox, diverse libs... egal.

Ich fühl mich schier wie früher in Windows...

Also: Warum läuft das so ? Früher (20.04) wurde doch kein Neustart verlangt. Oder hab ich bei der Install was verbaselt ?

Dankesehr und ahoi, bogo

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

was verbaselt ?

... würde ich sagen ... ☹

Bei einem dist-upgrade (neuer Kernel) ist natürlich ein Neustart erforderlich.

Deaktiviere Plymouth wie im Wiki beschrieben oder schau in die Logs. Plymouth (splash weg) ist vermutlich in diesem Kontext sinnvoller, da die Logs das Herunterfahren -logischerweise- nicht erfassen können.

Neustart wird zunächst ins Grub Auswahlmenü gestartet, dann wird ein neuerlicher Start vorgenommen,

Hört sich nach "Problem" an ...

bogo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 82

Deaktiviere Plymouth wie im Wiki beschrieben oder schau in die Logs. Plymouth (splash weg) ist vermutlich in diesem Kontext sinnvoller, da die Logs das Herunterfahren -logischerweise- nicht erfassen können.

Plymouth sagt mir aber sowas von garnix... werd mich schlau machen.

Neustart wird zunächst ins Grub Auswahlmenü gestartet, dann wird ein neuerlicher Start vorgenommen,

Hört sich nach "Problem" an ...

Das System läuft aber von Anfang an rock solid. Soviel kann eigentlich nicht kaputt sein...

bogo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 82

Ok, weiß jetzt grob, wozu Plymouth gut ist und hab es deaktiviert. Sehe jetzt kein Splash mehr, dafür die Startmeldungen in einem Affentempo an mir vorbeirauschen.

Wo muss ich jetzt hinschauen ?

BTW: Der Rechner meiner Gattin verhält sich normal, also keine Aufforderung zum Neustart nach Aktualisierung. Den hab ich aber nach Angebot durch das System per GUI auf 22.04 upgegraded.

bogo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 82

Grade eben kam wieder ne kleine Aktualisierung rein, 4 kleinere Pakete. Wieder die Aufforderung zum Neustart und beim Hochfahren sehe ich nun, dass diese Pakete wirklich erst während dieses Neutarts installiert werden. Dann erneuter Neustart in GRUB Menü mit 30 Sek default-Warten. Beim nächsten, manuellen Neustart kein GRUB Menü, keine Wartezeit.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Das klingt, alsob du systemd.offline-updates konfiguriert hättest.

bogo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 82

@tomtomtom:

Wenn, dann unwissentlich. Wieder was zum Einfuchsen...

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Scheint bei KDE neu integriert worden zu sein, ist aber eigentlich nicht Standard/Default. Da mußt du (Mensch/Nutzer) also irgendwie dran gedreht haben.

Nimm also bei Discover in den Einstelllungen den Haken raus, dann sollte es gut sein 👍 . Die Funktion wird im Netz als "wackelig" beschrieben, besser meiden!

Antworten |