staging.inyokaproject.org

Welches Linux Für Videobearbeitung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Drakon111

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2015

Beiträge: Zähle...

Moin!

Ich bin gerade an überlegen was besser ist, Ubundu Studio oder ein andere Ubuntu version oder sogar ganz anderes Linux OS?!?

Ich habe mir vor kurzen mir ein E-Bike gekauft, heute eine Action Cam (Rollei Fun) und würde die Videos ein bisschen bearbeiten, für privat vllt das eine oder andere auch auf Youtube hochlade, werde ich sehen.

Was ich auf jedenfall machen möchte:

  • Anfang und Ende weg schneiden

  • Wenn 2 oder mehrere Videodateien gibt von gleichen ausfahrt, die zusammenfügen

Was ich zwar nicht bei jeden Video machen möchte, aber öfters vorkommen kann

  • Text einfügen

  • Bilder einfügen

  • Bilder von Strecke, Geschwindigkeit, Gefahrene KM etc

Was ich noch nicht weiß was ich mache

  • Hintergrund Musik

  • Youtube hoch laden

Was wäre besser für die Aufgabe besser geeignet? Ubuntu Studio (alternativen?) oder einfach Programme installrien? Wenn Programme, welche?

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

Hallo, ich würde ein leichtes Ubuntu nehmen, entweder Xubuntu oder Lubuntu.

Entscheidend ist mMn die Hardware, gute schnelle CPU und ausreichend Ram, mind. 8GB.

Zur Videobearbeitung gibt es eine große Auswahl, siehe hier → Videobearbeitung

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Welche Ubuntu Variante ist egal, es sollte aber schon 22.04 oder neuer sein.

openshot, avidemux und Kdenlive gibt es als Appimage. 👍

Anleitungen findet man z.B. bei Youtube und natürlich für den Einstieg das Wiki.

Fang' einfach an, du willst ja keinen Spielfilm drehen!

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

AppImage-Dateien haben den Vorteil, das sie sich nicht ins System eingraben, quasi Eigenständig funktionieren. Eine Entfernung ist bereits durch die Löschung der betreffenden Datei möglich. Oder man führt es einfach nicht mehr aus.

Eigentlich optimal um neues auszutesten.

Weitere Info → AppImage

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Was du da vorhast, sind absolute Basics, die jeder Video-Editor beherrscht. Das OS darunter spielt keine große Rolle. Such dir einen Editor aus, der dir von der Bedienung her am besten zusagt. Link hast du ja bekommen.

Einfache Bearbeitung ist sogar in Youtube selber möglich!

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Drakon111 schrieb:

Ubuntu Studio (alternativen?) oder einfach Programme installrien?

Von UbuntuStudio bin ich seit der Version 22.04 ziemlich angetan 😎 - sofern man sie (jedenfalls auf allen meinen Rechnern) mit Cadence für die JACK-Steuerung (falls Du die brauchst) aufbohrt.

Ich glaube, seit das so gut funktioniert, braucht man auf Alternativen wie AVLinux oder SparkyLinux nicht mehr unbedingt zurückzugreifen. (Einzig für die Audiobearbeitung finde ich LibraZiK Studio noch besser, aber darum drehte sich ja Deine Frage nicht.)

Michael

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Ich sehe das wie voxxell99, hier geht es um Basics.

"Studio" ist die einzige Plattform, die der TS nicht installieren sollte. Diesen Flavour/Variante von Ubuntu sollten man dann doch Leuten mit höheren Ansprüchen und know-how überlassen.

Egal, der TS muß einfach mal anfangen. Dafür sind Appimage -wie erwähnt- hervorragend geeignet - Fusion installieren! 🐸

Antworten |