staging.inyokaproject.org

WLAN-Netzwerke werden zuverlässig nur bei gleichzeitiger LAN-Verbindung erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

sunhawk schrieb:

[…]

Zeige bitte den Auszug aus dem Systemlog, wenn es nicht funktioniert.

journalctl -b | grep -e iwlwifi -e 80211
Jan 24 22:38:50 martins-ThinkPad-P50 kernel: cfg80211: Loading compiled-in X.509 certificates for regulatory database
Jan 24 22:38:50 martins-ThinkPad-P50 kernel: cfg80211: Loaded X.509 cert 'sforshee: 00b28ddf47aef9cea7'
Jan 24 22:38:50 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
Jan 24 22:38:50 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: loaded firmware version 36.ca7b901d.0 8000C-36.ucode op_mode iwlmvm
Jan 24 22:38:50 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: Detected Intel(R) Dual Band Wireless AC 8260, REV=0x204
Jan 24 22:38:52 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: Couldn't prepare the card
Jan 24 22:38:52 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: Error while preparing HW: -110
Jan 24 22:38:53 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: Master Disable Timed Out, 100 usec

Damit liegt es nicht an fehlender Firmware, weil: sunhawk schrieb:

[…]

journalctl -b | grep -e iwlwifi -e 80211
Jan 24 00:00:44 martins-ThinkPad-P50 kernel: cfg80211: Loading compiled-in X.509 certificates for regulatory database
Jan 24 00:00:44 martins-ThinkPad-P50 kernel: cfg80211: Loaded X.509 cert 'sforshee: 00b28ddf47aef9cea7'
Jan 24 00:00:44 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
Jan 24 00:00:44 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: loaded firmware version 36.ca7b901d.0 8000C-36.ucode op_mode iwlmvm
Jan 24 00:00:45 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: Detected Intel(R) Dual Band Wireless AC 8260, REV=0x204
Jan 24 00:00:45 martins-ThinkPad-P50 kernel: iwlwifi 0000:04:00.0: base HW address: 44:85:00:71:51:42

… hier funktioniert es ja. Es ist ein Hardware-Problem und hat mit dem Ubuntu-System, dessen Software oder Konfiguration nichts zu tun.

Es könnte an Windows liegen, wenn dieses nicht vollständig heruntergefahren wurde und die Hardware in einem für andere Betriebssysteme unbenutzbaren Zustand hinterlassen hat, der auch vom Bios nicht wieder beseitigt wurde – Stichwort: Fastboot in Windows und Bios ausschalten!

Vielleicht hilft auch, diesen Timeout für ein "Master Disable" zu verlängern. Wie das geht, weiß wohl nur Intel, an die Du Dich mit diesem Problem wenden könntest. Du benötigst einen Zauberspruch für die Kernel-Komandozeile und muss diesen in GRUB beim Start des Kernels angeben.

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: 190

sunhawk schrieb:

Ich habe das ThinkPad vor Kurzem refurbished gekauft und Kubuntu relativ frisch aufgespielt. Den Fehler habe ich bemerkt, als ich zum ersten Mal unterwegs auf WLAN angewiesen war. Er tritt reproduzierbar bei mir zuhause auf, wenn ich das LAN-Kabel vor dem Start abziehe.

Möglicherweise ist Intel AMT, vPro oder ähnliche Funkionen daran beteiligt und ggf. im Bios aktiviert? Falls es ein gebrauchter Firmen-Laptop war, ist es vielleicht nicht so unwahrscheinlich, dass diese Funktionen mal verwendet wurden.

Ähnlich dem Fehler(HW: -110) hier https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=966080#c1

sunhawk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2022

Beiträge: 25

Vielen Dank für eure Unterstützung und die wertvollen Einschätzungen. Dann werde ich das als Gewährleistungs- bzw. GarantieFall an die Firma Luxnote in Hannover weiterreichen. (Dort hatte ich in den letzten Jahren schon ein paar Mal gebrauchte ThinkPads für Menschen in meinem Umfeld besorgt und dort Linux aufgespielt - immer ohne Probleme.) Dieses ThinkPad ist der erste Rechner, den ich dort für mich selber gekauft habe.

Antworten |