Du könntest als einfaches Tool brightnessctl nutzen. Das ermittelt dir die korrekten Pfade.
Machen wir es mal etwas ausführlicher. Generell findest du Tastaturen (und deren Beleuchtung) unter /sys/class/input/ Dort existiert auch eine Datei Namens devices. Mittels
grep -A4 -B8 120013 /proc/bus/input/devices
(120013 steht für die Eigenschaften einer Tastatur, genauer die möglichen Event-Typen SYN,KEY,MSC,LED und REP) findest du alle angeschlossenen Tastaturen. Dort stehen dann auch die korrekten sysfs-Pfade drin. Beispiel für einen X220:
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab54
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio0/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd leds event0
B: PROP=0
B: EV=120013
B: KEY=402000000 3803078f800d001 feffffdfffefffff fffffffffffffffe
B: MSC=10
B: LED=7
Wenn du nun (mit angehängtem /sys) in diesen Pfad guckst, findest du eine Auflistung vieler Dateien, die alle irgendwas™ mit der Tastatur zu tun haben:
me@x220[~/Downloads]› ll /sys//devices/platform/i8042/serio0/input/input0
total 0
drwxr-xr-x 9 root root 0 Dec 25 16:49 .
drwxr-xr-x 3 root root 0 Dec 25 16:49 ..
drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 2 13:54 capabilities
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Jan 2 13:54 device -> ../../../serio0
drwxr-xr-x 3 root root 0 Dec 25 16:49 event0
drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 2 13:54 id
drwxr-xr-x 3 root root 0 Dec 25 16:49 input0::capslock
drwxr-xr-x 3 root root 0 Dec 25 16:49 input0::numlock
drwxr-xr-x 3 root root 0 Dec 25 16:49 input0::scrolllock
drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 2 13:54 power
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Dec 25 16:49 subsystem -> ../../../../../../class/input
-rw-r--r-- 1 root root 4.0K Jan 2 13:54 inhibited
-r--r--r-- 1 root root 4.0K Dec 25 17:31 modalias
-r--r--r-- 1 root root 4.0K Dec 25 16:49 name
-r--r--r-- 1 root root 4.0K Jan 2 13:54 phys
-r--r--r-- 1 root root 4.0K Jan 2 13:54 properties
-rw-r--r-- 1 root root 4.0K Dec 25 16:49 uevent
-r--r--r-- 1 root root 4.0K Jan 2 13:54 uniq
me@x220[~/Downloads]›
Dieser hat allerdings kein Backlight, weswegen mein Beispiel an der Stelle endet 😉 Aber in dieser Ordnerstruktur findest du Numlock, etc. die auch eine LED zum Ein-/Ausschalten haben.
In den meisten Fällen existieren Symlinks nach /sys/class/leds und/oder /sys/class/backlight, die entsprechend ein kbd_backlight anbieten. Reingucken, ist nicht einheitlich wo sich das befindet. /sys ist extrem miteinander verlinkt, du kommst also über jeden Ansatz irgendwann dahin. Bei Helligkeiten/LEDs gibt es meist mehrere zuständige Dateien. min_brightness, max_brightness, brightness, current_brightness,… Namen sind nicht immer gleich. Du kannst dir also mit min (meist 0) und max angucken welche Möglichkeiten zur Einstellung es gibt. Bei Tastaturbeleuchtungen ist max oftmals 2, beim Bildschirm meist eine 2er-Potenz (512, 4096 oder sowas). Das ist der Rahmen, in dem du dich bewegen kannst. Da kannst du dann mittels echo 2 > DATEI
bspw. die Tastaturbeleuchtung auf maximale Helligkeit setzen.
Du musst also für deine Tastatur den entsprechenden syspath ermitteln und die zuständigen Dateien lokalisieren. Dann kannst du mit tee den Inhalt ändern. Einfach blind Pfade irgendwo kopieren kann auch schiefgehen… im Idealfall passiert einfach nichts. Kann aber auch dazu benutzt werden, um CPUs kaputtzuwirtschaften. Ein gewisses Mitdenken und Vorsicht ist also anzuraten.
Als Helferlein gibt es einige Tools, ich empfehle immer o.g. brightnessctl
, da es simpel und selbsterklärend ist.