staging.inyokaproject.org

NetworkManager

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel NetworkManager, NetworkManager/Dispatcher.

ubot

Avatar von ubot

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2010

Beiträge: 127

noisefloor schrieb:

Hallo,

Artikel ist wieder im Wiki, Danke für die Überarbeitung!

Gruß, noisefloor

Artikel ist noch gegen bearbeitung gesperrt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ist wieder entsperrt, Danke für den Hinweis.

Gruß, noisefloor

harteknut

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Ist es richtig, dass hier noch keine IPv6-Einstellungen beschrieben sind? (Oder habe ich die nur nicht gefunden...) Dann würde ich das ergänzen, ich beschäftige mich gerade damit.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

harteknut schrieb:

Ist es richtig, dass hier noch keine IPv6-Einstellungen beschrieben sind?

Soweit ich das sehe auch kein ipv4. Die beschriebenen Einstellungen sind neutral gehalten. Oder beziehst du dich auf einen konkreten Teil?

harteknut

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 213

Ja, auf den Block "Methoden". Aufgrund der wesentlichen Unterschiede zwischen v4 und v6 (DHCP, SLAAC, Router Advertisement, Privacy Extensions,... ) wäre es m.E. sinnvoll, auf die Optionen * IPv6-Erweiterungen zum Schutz der Privatsphäre * IP-Adresserstellungsmodus einzugehen.

linuxcub

Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1572

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

harteknut schrieb:

Ist es richtig, dass hier noch keine IPv6-Einstellungen beschrieben sind?

Soweit ich das sehe auch kein ipv4. Die beschriebenen Einstellungen sind neutral gehalten. Oder beziehst du dich auf einen konkreten Teil?

Entschuldigt, wenn ich da reinplatze, ich verstehe von der Sache extrem wenig, kann sein, dass ich hier total falsch bin, aber eure IPV4 und IPV6 Diskussion macht mich hoffnungsvoll. Ich habe große Probleme mit den neuen Versionen von NetworkManager in z.B. Ubuntu 20.04 oder Debian Buster/sid, wenn ich meinen WLAN Repeater benutze. Connman und die Kommandozeilen "ip a" usw. schaffen das aber spielend mit dem Repeater, die NetworkManager Versionen von Ubuntu 18.04 oder Debian Buster machen auch keine Probleme, ebenso gibt es keine Probleme mit dem WLAN Router alleine, ohne Repeater. Mein Problem wurde in einem anderen Forum schon so weit eingeengt:

Da sieht man, dass der Rechner, wenn der Repeater involviert ist, keine IPv4-Adresse bekommt

Also z.B. "ping google.com" (ipv6-Portal) klappt, "ping aol.com" (ipv4 Portal) nicht. Man konnte mir nicht erklären, warum Connman, die Kommandozeilen und die "alten" Linux- bzw. NetworkManager Versionen mit dem Repeater funktionieren.
Falls ich hier nicht richtig bin, sagt mir bitte, wo ich hier im Forum die passende Frage loswerden könnte.
Danke, linuxcub

harteknut

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 213

Hallo linuxcub,

hier geht es um den Artikel NetworkManager aus dem Wiki, das Thema ist hier daher nicht so ganz passend.

Nach meinem Verständnis ist der NM aber nur ein "Frontend" für Deine Netzwerkkonfiguration. Wenn Du scheinbar keine IPv4 bekommst, müssten wir uns Deine Netzwerkeinstellungen und die Konfiguration von Router und Repeater angucken. Mit den IPv6 Einstellungen scheint es ja kein Problem zu geben.

(Hier zeigt sich auch die aus meiner Sicht wesentliche Verbesserung von IPv6 ggü. IPv4 neben dem größeren Adressbereich: Es ist viel einfacherer und stabiler zu konfigurieren, wenn man es einmal verstanden hat.)

Poste doch mal Dein Thema inkl. entsprechenden Infos (v.a. von Router und Repeater) im Bereich "fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration".

linuxcub

Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1572

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

Hallo,

sollte NetworkManager deaktivieren nicht besser hierher verschoben werden, weil ja zum einen interfaces nicht mehr standard und vielleicht irgendwann weg fällt und zum anderen ja nicht ausschließlich auf das Thema interfaces beschränkt?

LG, Newubunti

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Hallo,

NetworkManager (Abschnitt „Geraet-wird-nicht-verwaltet“) sieht nach Altkram aus. Mal ganz abgesehen davon, dass die NetworkManager Service Unit jetzt anders heißt. Kann das weg?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

Hallo,

NetworkManager (Abschnitt „Geraet-wird-nicht-verwaltet“) sieht nach Altkram aus. Mal ganz abgesehen davon, dass die NetworkManager Service Unit jetzt anders heißt. Kann das weg?

Jein.

Ich würde im April 2023 diesen ganzen Artikel in seiner jetzigen Form archivieren und anstreben zum Thema einen neuen Artikel zu erstellen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich würde im April 2023 diesen ganzen Artikel in seiner jetzigen Form archivieren und anstreben zum Thema einen neuen Artikel zu erstellen.

Warum erstellst du denn nicht jetzt schon den neuen Artikel und, wenn dieser fertig ist, wieder der aktuelle in "NM bis einschließlich XYZ" umbenannt und mit dem EOL von Bionic archiviert. Das hat die Community und das Wikiteam mit dem NM < 0.7 schon mal erfolgreich umgesetzt.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

noisefloor schrieb:

[…]

Ich würde im April 2023 diesen ganzen Artikel in seiner jetzigen Form archivieren und anstreben zum Thema einen neuen Artikel zu erstellen.

Warum erstellst du denn nicht jetzt schon den neuen Artikel und, wenn dieser fertig ist, wieder der aktuelle in "NM bis einschließlich XYZ" umbenannt und mit dem EOL von Bionic archiviert.

Klingt nach einem guten Plan. Lediglich meine bereits bestehenden anderen Baustellen, die auch einmal fertig werden wollen, raten mir davon ab, jetzt schon noch eine weitere Baustelle für mich aufzumachen.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Wenn Du den Artikel startest, kann ich gerne mithelfen. Ich könnte zum Beispiel etwas zum Bearbeiten von Netzwerkverbindungen beitragen.

Habe auch schon ein paar Screenshots erstellt, weil ich den Artikel aufpeppen wollte, die ich sonst nicht loswerde 😉

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

Wenn Du den Artikel startest, kann ich gerne mithelfen.

Ich komme darauf zurück.

Antworten |