staging.inyokaproject.org

Bildschirm flackert stark Kubuntu 22.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Samal

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

vielleicht könnte mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen: ich habe auf dem neuen Rechner (Acer Swift 3) Kubuntu 22.04 installiert. Das einzige Problem ist, dass der Bildschirm sehr stark flackert. Habe zwar eine oder andere Einstellung ausprobiert, aber ohne Erfolg. Die Angaben zum System:

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"

03:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Lucienne [1002:164c] (rev c2)
        Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Lucienne [1025:1537]
        Kernel modules: amdgpu
03:00.1 Audio device [0403]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Renoir Radeon High Definition Audio Controller [1002:1637]
xrandr --prop 
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 1920 x 1080, current 1920 x 1080, maximum 1920 x 1080
default connected primary 1920x1080+0+0 0mm x 0mm
        non-desktop: 0 
                supported: 0, 1
   1920x1080     77.00* 

Bis jetzt bin ich nur auf die Lösung gekommen, dass der ältere Kernel dieses Problem nicht hatte. Ich könnte auch anderes Kernel installieren, finde aber keine verständliche Anleitung dazu. Aktuell ist 5.15.0-56-generic drauf. Wie kann ich z.B. eine 5.13 installieren (soll angeblich beim Flackern besser sein)? Ich meine, was kommt nach 5.13.? Und wenn ich das installiert habe - was soll in der /etc/default/grub eingetragen werden?

Ist aber nur ein Lösungsansatzu - probiere gerne die anderen Lösungen aus ☺

Viele Grüße

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Kinetic Kudu hat einen 5.19er Kernel. Das findest du unter Downloads.

Du kannst auch mal unter 22.04 einen aktuellen Mainline-Kernel testen, zb. v6.0.

Samal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

Das mit 5.19 von Kinetic ist eine gute Idee. Wie kann ich nur den Kernel installieren?

Mit

sudo apt-get install linux-5.19-generic

klappt es nicht. Oder ist es einfacher - solange der Rechner frisch ist - einfach die komplette Installation neu zu machen?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

So sollte das klappen:

sudo apt-get -s install --install-recommends linux-image-generic-hwe-22.04-edge -s

klappt obige Simulation entfernst du das -s ganz hinten und führst es nochmal aus.

Samal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

O.k. jetzt bin ich einen Schritt weiter - die Installation hat geklappt, aber nach dem neustart wird mir noch die "alte" 5.16 Version angezeigt.

Muss ich dem System irgendwie anweisen, die andere Kernel Version zu nehmen?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Samal schrieb:

nach dem neustart wird mir noch die "alte" 5.16 Version angezeigt.

Der Kernel, der versionshöher ist, steht an erster Stelle (funktioniert aber nur bei Namensgleichheit), wird entsprechend geladen. Der zu ladende Kernel kann aber auch geändert werden (bspw. ich habe arch-basiert Kernel 6.1.1, an erster Stelle steht allerdings der LTS-Kernel 5.15 als Fallback, also habe ich den zu ladenden Kernel geändert, siehe GRUB 2/Konfiguration).

Du mußt bei Dir eben linux-hwe-22.04-edge auswählen. Kernel 5.15 bleibt erhalten, kannst Du aber auch deinstallieren.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Samal schrieb:

die Installation hat geklappt, aber nach dem neustart wird mir noch die "alte" 5.16 Version angezeigt.

hast du das -s das für Simulation steht entfernt?

5.15 sollte vorher gewesen sein, nachher 5.19.

Samal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

Kätzchen schrieb:

Samal schrieb:

die Installation hat geklappt, aber nach dem neustart wird mir noch die "alte" 5.16 Version angezeigt.

hast du das -s das für Simulation steht entfernt?

5.15 sollte vorher gewesen sein, nachher 5.19.

Ja, das zweite "s" (am Ende) habe ich rausgenommen

Samal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

von.wert schrieb:

Samal schrieb:

nach dem neustart wird mir noch die "alte" 5.16 Version angezeigt.

Der Kernel, der versionshöher ist, steht an erster Stelle (funktioniert aber nur bei Namensgleichheit), wird entsprechend geladen. Der zu ladende Kernel kann aber auch geändert werden (bspw. ich habe arch-basiert Kernel 6.1.1, an erster Stelle steht allerdings der LTS-Kernel 5.15 als Fallback, also habe ich den zu ladenden Kernel geändert, siehe GRUB 2/Konfiguration).

Du mußt bei Dir eben linux-hwe-22.04-edge auswählen. Kernel 5.15 bleibt erhalten, kannst Du aber auch deinstallieren.

Im Grub-Menü wird mir linux-hwe-22.04-edge nicht angezeigt (nur der normale 5.16)

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Da bin ich überfragt, aber vielleicht weiß von.wert ja Rat?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Kätzchen schrieb:

linux-image-generic-hwe-22.04-edge

...enthält unter 22.04 nicht Kernel 5.19. Sorry für die Verwirrung.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Samal schrieb:

Im Grub-Menü wird mir linux-hwe-22.04-edge nicht angezeigt (nur der normale 5.16)

Na, was haben wir denn da installiert? Es gibt keinen offiziellen Ubuntu-Kernel 5.16 (den Ubuntu-Kernel als solchen hat es schon gegeben). Jammy(.1) kommt mit 5.15, siehe Kernel Packages Versions! Ist das Metapaket linux-hwe-22.04 installiert, wird mit Erscheinen von Pointrelease 2 im Januar der Kinetic-Kernel 5.19 in Jammy installiert werden.

Will/braucht man dies früher (als sei 5.19 nun so wahnsinnig neu), kann man das Metapaket linux-hwe-22.04-edge installieren. Ich habe aber gerade gestern wieder in einer VM damit hantiert. Kernel gibt es nicht nur für eine Architektur und auch mit verschiedenen Konfigurationen. So passiert es häufig, daß edge-Versionen nicht gleichzeitig in sämtlichen Architekturen bereitstehen. Wenn man das manuell erledigen will, sieht man oft erst auf den zweiten Blick, daß mal wieder irgendein essentielles Paket noch nicht bereitgestellt worden ist, so auch zumindest gestern wieder.

Mit anderen Worten, man kann vielleicht ein Metametapaket installieren, bekommt aber trotzdem keinen Kernel in bestimmter Version (weil nur vollständig funktionieren würde).

Was sagt

1
dpkg -l linux-* | grep ii

?

Samal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

ich habe jetzt den Ubuntu Mainline Kernel Installer geholt, werde die Versionen einfach mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt, dann hilft wohl nur die 22.10 Installation weiter. Danke für Eure Zeit! ☺

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Hab früher mal Mainline-Kernel verwendet.

Edit: Die Antwort hat sich überschnitten. Viel Glück.

Samal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. November 2013

Beiträge: 50

So, ein kurzes Update - falls bei jemanden ein ähnliches Problem geben sollte:

Ein Problem war, dass UEFI-Einstellung in BIOS bei anderen Kernel fehler angezeigt hat - UEFI abgestellt.

Dann hat auch mit den Kernel Verionen geklappt - die "alten" (5.15 und 5.17) hat auch geflackert, die 6.0 scheint zu funktionieren.

Nochmal danke schön!

Antworten |