staging.inyokaproject.org

Passwortsafe unter Ubuntu 22.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Zippo

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: Zähle...

Habe bisher den Passwortsafe Revelation benutzt. Und war zufrieden damit! Den gibt es ja unter 22.04 nicht mehr, jedenfalls habe ich irgendwo eine Info gelesen, dass der angeblich veraltet ist.

Wenn das stimmt, muss ich wohl oder übel mit meiner "Passwortsammlung" jetzt irgendwann umziehen beim Wechsel von Ubuntu 18.04 auf 22.04.

Also ich suche nach einem Passwortmanager, der unter Ubuntu 22.04 und weiteren Ubuntu-Versionen verfügbar ist und wie Revelation nur eine einzige Datei benutzt wo alles drin verschlüsselt enthalten ist und keine sonstigen Abhängigkeiten für den Betrieb benötigt.

Hat jemand eine Idee oder gibt es Revelation doch auch für 22.04???

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5077

keepassxc kann ich empfehlen. Benutzt ebenfalls nur eine einzelne Datei als Datenbank.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

sebix schrieb:

keepassxc kann ich empfehlen.

ACK.

Benutzt ebenfalls nur eine einzelne Datei als Datenbank.

Wobei man aber mehrere anlegen kann, z.B. getrennt nach privat und beruflich (das sollte man eh nicht mischen). Diese .kdbx können jeweils auch von anderen KeyPass-basierten Programmen verarbeitet werden, also z.B. KeePassXC unter Linux, KeePass unter Windows, KeyPass2Android...

Es ist freilich immer eine Frage, ob man einer Software, genauer den jeweiligen Programmierern, vertraut (OSS ist ja schön und gut, letztendlich nutzt man ein Binary, wenn man nicht gerade selbst kompiliert). Bei den heutigen Mengen unterschiedlicher Konten allein schon in Firmen mit enormen Vorgaben wie Paßwortlänge 3x um's Haus gewickelt und kompletter Wechsel nach 3 Monaten kommt man kaum noch umhin.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Zippo schrieb:

Revelation (...) gibt es ja unter 22.04 nicht mehr

Falsch. → packages.ubuntu.com

eine Info gelesen, dass der angeblich veraltet ist.

Das ist eine ganz andere Frage. In Ubuntu Jammy ja (wie so vieles). Man könnte von mikelolasagasti/revelation/releases/latest das Binary-Archiv entpacken. Aber bei diesem Programm ist man dann wirklich daran gekettet - und das bei derart wichtigen Daten.

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 669

Vielen Dank für Eure Vorschläge für den Passwortsafe.

Das hilft mir weiter!!!

Antworten |