viuserrollo27
Anmeldungsdatum: 31. August 2011
Beiträge: 35
|
Moin! Ich hatte Anydesk 6.2.0 unter Xubuntu 20.04 laufen. Kein Problem. Dann habe ich ein neues System aufgesetzt (kein Upgrade), und dort läuft es nicht, sondern liefert lediglich "Abgebrochen (Speicherabzug geschrieben)", wenn man es in der Shell startet. Und zwar unabhängig davon, ob es aus dem .deb [1] installiert wurde oder als Binärpaket (ähnl. AppImage, .tar.gz bei anydesk.com) oder auch als flatpak. Hier [2] habe ich beschrieben, was ich gemacht habe und was nicht geht. Ich weiß, dass ab Ubuntu 21.10 libpangox nicht mehr vorhanden ist und habe die Lib nachinstalliert - was aber nichts bewirkt. Als Krücke habe ich jetzt anydesk.exe unter Wine laufen, was erstaunlich gut funktioniert. Sowas mag ich aber nicht, wenn es theoretisch eine ordentliche Linuxversion gibt. Als Snap wäre es auch noch akzeptabel, aber das könnte Probleme beim Dateitransfer geben, weil ein Snap ja im Sandkasten läuft. Kurz gefragt: Kennt jemand den Weg, Anydesk ordentlich auf einem frischen (!) Ubuntu 22.04 zum Laufen zu bringen? Bin dankbar für jeden Tipp,
Ralph [1] https://anydesk.com/de/downloads/linux
[2] https://www.it-consulting-stahl.de/2022/08/fernwartung-mit-anydesk/
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
LJammy-VM, gezogen, installiert, gestartet: ~$ cd Downloads/
~/Downloads$ wget https://download.anydesk.com/linux/anydesk_6.2.0-1_amd64.deb
(snip)
2022-08-29 12:13:03 (11.4 MB/s) - ‘anydesk_6.2.0-1_amd64.deb’ saved [6201304/6201304]
~/Downloads$ sudo apt install ./anydesk_6.2.0-1_amd64.deb
[sudo] password for lxuser:
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Note, selecting 'anydesk' instead of './anydesk_6.2.0-1_amd64.deb'
The following additional packages will be installed:
libgtkglext1
The following NEW packages will be installed:
anydesk libgtkglext1
0 upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 73.9 kB/6,275 kB of archives.
After this operation, 15.9 MB of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n]
Get:1 /home/lxuser/Downloads/anydesk_6.2.0-1_amd64.deb anydesk amd64 6.2.0 [6,201 kB]
Get:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 libgtkglext1 amd64 1.2.0-11 [73.9 kB]
Fetched 73.9 kB in 1s (128 kB/s)
Selecting previously unselected package libgtkglext1:amd64.
(Reading database ... 248121 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../libgtkglext1_1.2.0-11_amd64.deb ...
Unpacking libgtkglext1:amd64 (1.2.0-11) ...
Selecting previously unselected package anydesk.
Preparing to unpack .../anydesk_6.2.0-1_amd64.deb ...
Failed to stop anydesk.service: Unit anydesk.service not loaded.
Unpacking anydesk (6.2.0) ...
Setting up libgtkglext1:amd64 (1.2.0-11) ...
Setting up anydesk (6.2.0) ...
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/anydesk.service → /etc/systemd/system/anydesk.service.
Processing triggers for hicolor-icon-theme (0.17-2) ...
Processing triggers for libc-bin (2.35-0ubuntu3.1) ...
Processing triggers for mailcap (3.70+nmu1ubuntu1) ...
Processing triggers for desktop-file-utils (0.26-1ubuntu3) ...
N: Download is performed unsandboxed as root as file '/home/lxuser/Downloads/anydesk_6.2.0-1_amd64.deb' couldn't be accessed by user '_apt'. - pkgAcquire::Run (13: Permission denied)
~/Downloads$ anydesk
(anydesk:1484): Gtk-CRITICAL **: 12:14:11.942: IA__gtk_widget_show: assertion 'GTK_IS_WIDGET (widget)' failed
(anydesk:1484): Gtk-CRITICAL **: 12:14:12.019: gtk_box_pack: assertion 'GTK_IS_WIDGET (child)' failed
(anydesk:1484): Gtk-CRITICAL **: 12:14:12.019: gtk_box_pack: assertion 'GTK_IS_WIDGET (child)' failed
(anydesk:1484): Gtk-CRITICAL **: 12:14:12.038: IA__gtk_signal_connect_full: assertion 'GTK_IS_OBJECT (object)' failed
(anydesk:1484): Gtk-CRITICAL **: 12:14:12.038: IA__gtk_signal_connect_full: assertion 'GTK_IS_OBJECT (object)' failed
(anydesk:1484): Gtk-CRITICAL **: 12:14:12.064: IA__gtk_widget_set_tooltip_markup: assertion 'GTK_IS_WIDGET (widget)' failed
(anydesk:1484): Gtk-CRITICAL **: 12:14:12.065: IA__gtk_widget_set_tooltip_markup: assertion 'GTK_IS_WIDGET (widget)' failed
^C
~/Downloads$
Läuft einwandfrei. Die gtk-Ausgaben sind unerheblich.
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3744
|
Vllt. auch mal der freien Open Source Software Rustdesk einen Blick gönnen...?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Die in Deinem Link angegebene angebliche Abhängigkeit libpangox ist nicht installiert, aber libpango-1.0-0, libpangocairo-1.0-0, libpangoft2-1.0-0, libpangoxft-1.0-0.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
voxxell99 schrieb:
Rustdesk einen Blick gönnen
Unbedingt (RustDesk, rustdesk/rustdesk/releases). Freilich wird es Gründe geben, weshalb bestimmte remote-Software eingesetzt wird und man vielleicht auch nicht einfach wechseln kann.
|
viuserrollo27
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2011
Beiträge: 35
|
von.wert schrieb: Die in Deinem Link angegebene angebliche Abhängigkeit libpangox ist nicht installiert, aber libpango-1.0-0, libpangocairo-1.0-0, libpangoft2-1.0-0, libpangoxft-1.0-0.
libpangox ist also anscheinend überflüssig, alles andere ist da. libgtkglext1 hatte ich schon durch irgendwas anderes. Deine Installation oben habe ich eben nochmal nachvollzogen nach vorheriger Reinigung. Und trotzdem: Geht nicht mit obiger Fehlermeldung. ☹
Ralph
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Ich habe testweise in einer LJammy-VM https://download.anydesk.com/linux/anydesk-6.2.0-amd64.tar.gz entpackt. Abhängigkeiten (siehe README) müssen selbst installiert werden, auf diesem System ist's ja nur libgtkglext1. Auch das funktioniert genauso. Aber nochmal konkret: Brauchst Du wirklich AnyDesk? Willst Du jemandem helfen, benötigst Du Remote-Support? Das bereits genannte RustDesk (Open Source) ist eine Alternative (sieht auch ähnlich aus).
|
viuserrollo27
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2011
Beiträge: 35
|
von.wert schrieb: Ich habe testweise in einer LJammy-VM https://download.anydesk.com/linux/anydesk-6.2.0-amd64.tar.gz entpackt. Abhängigkeiten (siehe README) müssen selbst installiert werden, auf diesem System ist's ja nur libgtkglext1. Auch das funktioniert genauso. Aber nochmal konkret: Brauchst Du wirklich AnyDesk? Willst Du jemandem helfen, benötigst Du Remote-Support? Das bereits genannte RustDesk (Open Source) ist eine Alternative (sieht auch ähnlich aus).
Nein, genau AnyDesk ist nicht nötig. Ich mache nur noch gelegentlich Fernwartung auch Systemübergreifend. Dafür ist ein leicht auch von beinahe Laien installierbares Tool sinnvoll. Dafür hat mir Anydesk bisher gute Dienste geleistet. Nun nicht mehr ☹. Früher habe ich auch Teamviewer benutzt in der privaten Version (wegen der Seltenheit), die unterbricht aber nach 10 (?) Minuten, das nützt mir nichts. RustDesk probiere ich gerade, das macht einen guten Eindruck. Vor allem geht die Installation null-komma-nix ohne weiteres. Und es kann alles, was ich brauche. Also vielen Dank für den Tip! Hinweis: Im Gegensatz zu anderen Tools muss hier beim Gegenüber wirklich ein Monitor dranstecken oder ein HDMI-Emulator, sonst gibts "Kein Display" und keine Verbindung. VG Ralph
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3744
|
https://forum.ubuntuusers.de/post/9333282/ Anydesk wird auch bei dir vllt. mit einer Herkömmlichen X11 Sitzung laufen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
voxxell99, daß libpangox nicht installiert sein muß, wie in Deinem uude-Link auf askubuntu verlinkt, und dann schon gar nicht aus einer alten Ubuntu-Version manuell, haben wir doch nun schon festgestellt. Dortige Fehlermeldungen sind zudem andere bzw. überhaupt erstmal welche. Der Threadstarter hier hat die aktuelle Version installiert (nicht erst eine alte) und fährt XJammy, damit kein Wayland (es sei denn, seine Angabe im Header ist falsch).
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
viuserrollo27 schrieb:
Früher habe ich auch Teamviewer benutzt in der privaten Version (wegen der Seltenheit), die unterbricht aber nach 10 (?) Minuten
Es gibt keine offizielle Begrenzung dieser Art und praktisch auch nicht für nichtzahlend genutzte Verbindungen. Wenn es bei Dir solche Breaks gibt (falls Du TeamViewer wieder probieren solltest) und es nicht an wirklichen Verbindungsproblemen liegen sollte, starte TeamViewer mit OpenGL in Software! Ja, ernstgemeint.
RustDesk probiere ich gerade, das macht einen guten Eindruck.
Yep.
|
langerhorst
Anmeldungsdatum: 31. März 2007
Beiträge: 28
|
Wayland wird bei AnyDesk leider nach wie vor nicht unterstützt.
https://support.anydesk.com/knowledge/supported-operating-systems
... in diesem Link findet man das in einer Fußnote.
Denke, dass sich das hoffentlich bald ändert, weil ubuntu ja weit verbreitet.
Ich finde es auch nicht lustig, da ich auch AnyDesk einsetze und anderen bei ubuntu immer wieder mal aushelfe.
|
viuserrollo27
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2011
Beiträge: 35
|
Ich habe inzwischen AnyDesk 6.2.1 (am Anfang des Threads 6.2.0) und es läuft anstandslos. Also hat man irgendwas daran gedreht und dabei den Fehler mit beseitigt. OT
Kurz zu dem Hinweis zu Teamviewer: Der Abbruch nach einer kurzen Zeit (10 oder 15 Minuten) bei der kostenlosen Version wurde mir auch von Kollegen bestätigt, die früher sehr viel damit gearbeitet haben und dann deswegen auf AnyDesk umgestiegen sind. Ich selbst habe es einigemale erlebt, was während einer laufenden Fehlersuche oder gar Installation aus der Ferne äußerst unangenehm war. So, Thema erledigt. Danke für Eure Antworten!
Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ralph
|