Habe mal unter /var/cache/cups nachgeschaut. Ist ein Ordner aber ohne Inhalt, also keine job.cache.
Das glaube ich nicht. Dann hast du kein CUPS drauf. Mach mal einen "sudo ls -lha /var/cache/cups"
Anmeldungsdatum: Beiträge: 611 |
|||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6864 |
Wie gesagt, bei mir existiert keine /var/cache/cups/job.cache! Der Ordner /var/cache/cups ist leer. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7756 |
Führe einfach mal den geposteten Befehl aus:
Dann reden wir weiter. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6864 |
Der Ordner ist doch nicht leer, liegt an den Zugriffsrechten. Mit kate, kann ich normalerweise alle Dateien die lesbar und Benutzer-/Gruppen-Rechte root sind öffnen. Hier mal die Ausgabe:
Vorab, wünsche ich Euch schöne Weihnachten ! |
||
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
Mich verwundert diese Diskussion, denn bei mir funktioniert es völlig problemlos und so wie dokumentiert. Ich verwende allerdings Ubuntu 22.04 mit Gnome-Desktop, sehe aber keinen Grund, warum es vom Desktop abhängen könnte. Nach einer frischen Installation des Pakets printer-driver-cups-pdf war auch bereits die Druckerwarteschlange Zum Ändern des Ablageortes auf einen anderen Ordner im eigenen Benutzerverzeichnis muss das nur (allerdings durch root) in der Datei /etc/cups/cups-pdf.conf geändert werden, bei tiefer gehenden Änderungen muss man es zusätzlich noch in /etc/apparmor.d/usr.sbin.cupsd oder sogar in /etc/apparmor.d/tunables/home erlauben. Das steht alles in der Dokumentation /usr/share/doc/printer-driver-cups-pdf/README.Debian. Auch unter Zorin 16, welches die Paketquellen von Ubuntu focal verwendet, funktioniert es klaglos. Hier muss man allerdings die Druckerwarteschlange nach Installation des Pakets selber einrichten, was z.B. über das Programm system-config-printer auch per GUI erfolgen kann. Ich empfehle mal:
|
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6864 |
Konnte das Problem über system-config-printer lösen. Unter 'Location:' gab es keinen Eintrag. Ich habe den Eintrag '$HOME/PDF' hinzugefügt und cups-pdf druckt nun in das gewünschte Verzeichnis PDF. Wäre gut, wenn man dies auch beim Sytem-Standard-PDF-Drucker > 'In PDF-Datei drucken' einstellen könnte! |