staging.inyokaproject.org

.desktop-Dateien (ehemals Menü)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel .desktop-Dateien, .directory-Dateien.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

Wäre es vielleicht auch noch sinnvoll, etwas zu gtk-launch hinzuzufügen?

Nicht im Hauptartikel, aber ich überlege, ob es bei den Beispielen Sinn macht. Danke für den Link.

Außerdem steht da noch:

  • Typ Link (Lesezeichen) sind nur die Schlüsselworte aus Tabelle 1 erlaubt, und als weiteres Schlüsselwort ist "URL" erforderlich.

Da hatten wir ja herausgearbeitet, dass das für GNOME Shell nicht funktioniert. Sollte IMO auch hier vermerkt werden.

Ist eingearbeitet.

Außerdem habe ich noch den Abschnitt Startmethoden hinzugefügt, die Reihenfolge der Abschnitte leicht optimiert und etwas zur Problembehebung ergänzt.

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 234

Formulierungsvorschlag:

Desktop-Dateien vom Typ Link können auch eine Internet-Adresse, einen Verweis auf einen Ordner oder auf eine Datei im Dateisystem des Users enthalten. Für diese Desktop-Dateien ist als weiteres Schlüsselwort "URL" erforderlich.

Die aktuelle Formulierung verschweigt, dass auch Verweise auf einen Ordner oder auf eine Datei im Dateisystem des Users auch möglich sind.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

mit welche *buntu hast du das getestet? In dieser Diskussion wird klar, dass sich hier nicht jedes *buntu, sprich jede DE gleich verhält.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Kann ich eigentlich noch einen kurzen Abschnitt zu desktop-file-install hinzufügen? Das dürfte ganz hilfreich sein. Oder hast Du das mit Absicht weggelassen?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

In den Abschnitten:

Soll dort der Benutzername "kB" so drin bleiben? Oder sollte man es vielleicht mit "USERNAME" ersetzen, um deutlicher zu machen, dass der eigene Username an der Stelle dann stehen sollte?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

pantomime schrieb:

Formulierungsvorschlag:

Desktop-Dateien vom Typ Link können auch eine Internet-Adresse, einen Verweis auf einen Ordner oder auf eine Datei im Dateisystem des Users enthalten. Für diese Desktop-Dateien ist als weiteres Schlüsselwort "URL" erforderlich.

Da Desktop-Dateien vom Type Link eben keine Programmstarter sind, gehört so etwas nicht in diesen Artikel – vielleicht in einen anderen. Außerdem ist völlig unbekannt, in wie weit diese Dateien überhaupt funktionieren und wenn, mit welchen Restriktionen. Bei GNOME scheint es gar nicht der Fall zu sein.

Die aktuelle Formulierung verschweigt, dass auch Verweise auf einen Ordner oder auf eine Datei im Dateisystem des Users auch möglich sind.

Die aktuelle Formulierung verschweigt es nicht, da es in den Begriffen "Link" und "URL" enthalten ist. Klar ist aber nur, dass es so definiert ist. Völlig unklar ist, in wie weit es tatsächlich realisiert ist und funktioniert → Ggf. Thema in einem anderen Artikel.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

noisefloor schrieb:

[…] mit welche *buntu hast du das getestet?

Der Artikel beschreibt die Spezifikation von freedesktop.org, also wie es funktionieren soll.

Ich verwende Ubuntu in den Versionen 18.04, 20.04, 22.04, jeweils mit mit GNOME. Hier erscheint mir nach bisherigen Erfahrungen und Tests die Spezifikation für Programmstarter (Type=Application) zutreffend realisiert worden zu sein; alle von mir gefundenen bzw. bekannten Abweichungen und Besonderheiten habe ich angesprochen.

In dieser Diskussion wird klar, dass sich hier nicht jedes *buntu, sprich jede DE gleich verhält.

Die unterschiedlichen DE sollen sich unterschiedlich verhalten, das ist ja ihr Daseinszweck.

In Bezug auf spezifikationsgerechte Desktop-Dateien mit Type=Application alias Programmstarter ist mir aber kein konkretes Beispiel für abweichendes Verhalten bei unterschiedlichen DE bekannt mit nur einer Ausnahme:

  • GNOME will keine Programmstarter auf der Desktop-Oberfläche. Das ist bekanntlich eine Designentscheidung, die man mit passenden Shell-Erweiterungen übersteuern kann. Die Ablage von Programmstartern auf der Desktop-Oberfläche ist aber auch nicht Gegenstand der Spezifikation von freedesktop.org und somit jeweils eigenes Feature jedes Desktops, der so etwas vorsieht. → Ggf. Thema an anderer Stelle „Programmstarter auf dem Desktop“

In Bezug auf Desktop-Dateien mit Type=Link gibt es wohl erhebliche Abweichungen zwischen den DE. Diese sollte man ggf. in einem eigenen Artikel „Link-Dateien“ thematisieren, um den hiesigen Artikel nicht zu überfrachten.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

karzer schrieb:

Kann ich eigentlich noch einen kurzen Abschnitt zu desktop-file-install hinzufügen? Das dürfte ganz hilfreich sein.

Kannst Du natürlich. Ich halte es aber für entbehrlich, weil:

  • Dieses Programm ist nach eigenem Anspruch lt. Manpage ein Werkzeug für Entwickler und Paketersteller, die es im Rahmen von Installationsskripten gut verwenden können.

  • Ich sehe das UbuntuUsers.de-Wiki primär als Informationsquelle für Anwender von Ubuntu.

Oder hast Du das mit Absicht weggelassen?

Ja. Es würde den Artikel aufblähen ohne ohne den Anwendern den Umgang mit Desktop-Dateien zu vereinfachen. Kopieren von Dateien und editieren mit dem jeweils vertrauten Editor ist einfacher als der Gebrauch dieses Programms.

Dagegen ist desktop-file-validate aus demselben Paket eine echte funktionale Erweiterung und Hilfe bei der Erstellung einer Desktop-Datei und wird deshalb auch im Artikel erwähnt.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

trollsportverein schrieb:

[…] Soll dort der Benutzername "kB" so drin bleiben?

Es sind reale Beispielausgaben, das werde ich noch deutlich vermerken. Die Nennung eines realen Benutzernamen an dieser Stelle erscheint mir unkritisch.

Oder sollte man es vielleicht mit "USERNAME" ersetzen, um deutlicher zu machen, dass der eigene Username an der Stelle dann stehen sollte?

Ich traue den Lesern zu, in einer Beispielausgabe ohne solche Kunstgriffe das Allgemeine vom Speziellen zu trennen und halte das für die kleinere intellektuelle Leistung als in einer allgemeinen Angabe USERNAME den eigenen speziellen Benutzernamen einzusetzen. Deshalb erscheint es mir gut so wie es ist.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Artikel Desktop-Dateien ist wieder im Wiki.

Der Pfad von der Startseite zu diesem Artikel über Verweise ist mir noch nicht einsichtig. Alle hier angebotenen Kategorisieren erscheinen mir unpassend. Vorschläge? Neue Kategorie „Desktop-Oberflächen“?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Der Pfad von der Startseite zu diesem Artikel über Verweise ist mir noch nicht einsichtig.

Was meinst du damit genau? Mit wie viel Klicks man halbwegs logisch nachvollziehbar von der Startseite des Wiki aus diese Seite kommt? "Logisch" wäre IMHO, wenn der Artikel auf Desktop verlinkt wäre.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

noisefloor schrieb:

[…] Der Pfad von der Startseite zu diesem Artikel über Verweise ist mir noch nicht einsichtig. Was meinst du damit genau? Mit wie viel Klicks man halbwegs logisch nachvollziehbar von der Startseite des Wiki aus diese Seite kommt?

Im internen Artikel zur „Pflege des Wikis“ steht im Abschnitt Baustellen u.a.:

Artikel […] verlinken […]. Er muss mindestens auf einer Übersichtseite verlinkt sein, so dass man alleine durch Folgen der Links auf der Startseite erreichen kann.

Das erscheint mir als sehr sinnvoll.

Erstaunlicherweise enthält die Startseite aber das Wort "Desktop" überhaupt nicht und verweist auch nicht auf die von Dir empfohlene Seite Desktop.

"Logisch" wäre IMHO, wenn der Artikel auf Desktop verlinkt wäre.

Du meinst Desktop.desktop-Dateien ? (Die Gegenrichtung gibt es ja schon.)

Natürlich wäre das der zweite Schritt.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Artikel sind jetzt von der Startseite über Zwischenseiten erreichbar.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Im internen Artikel zur „Pflege des Wikis“ steht im Abschnitt Baustellen u.a.:

Es gab ganz früher mal die (glaube ich nie aufgeschriebene) Richtlinie, dass jede Seite im Wiki mit maximal vier Klicks von der Startseite aus erreichbar sein soll. Was i.d.R. gegeben ist, wenn der Artikel auf (mindestens) einer Übersichtseite verlinkt ist.

Erstaunlicherweise enthält die Startseite aber das Wort "Desktop" überhaupt nicht und verweist auch nicht auf die von Dir empfohlene Seite Desktop.

Korrekt. Für ganz viele Artikel muss man auf den Link "Software" klicken, woraufhin man auf Software landet und alle möglichen Übersichtsseiten verlinkt sind.

Die Struktur ist schon ewig so - was nicht heißt, dass das alles heute noch sinnvoll ist. Was (auch) mit der Frage einhergeht, wie viele Leute sich wirklich durchklicken und wie viele direkt die SuFu nehmen.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

kB schrieb:

[...] Im internen Artikel zur „Pflege des Wikis“ steht im Abschnitt Baustellen u.a.:

Artikel […] verlinken […]. Er muss mindestens auf einer Übersichtseite verlinkt sein, so dass man alleine durch Folgen der Links auf der Startseite erreichen kann.

Das erscheint mir als sehr sinnvoll.

Erstaunlicherweise enthält die Startseite aber das Wort "Desktop" überhaupt nicht und verweist auch nicht auf die von Dir empfohlene Seite Desktop.

Ich wüsste nicht genau, warum die Seite Desktop auf der Startseite verlinkt sein sollte. Schließlich lässt sich sich ja von derselben mit zwei Klicks unter System (Abschnitt „Grundlagen“) auftun.

Antworten |