Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
OK, Anita_Wiegand schrieb: Lieber Dr Schmoker ich habe versucht, mich übers Portal und wiki über Live-System zu informieren, vielleicht halb verstanden.
Zur Erklärung, es geht darum, sich einen bootfähigen Stick mit Xubuntu zu erstellen. Ein leerer Stick ist vorhanden, gut. Wir sind hier alle per du, also Hallo Anita. Ich versuche mal so einfach wie möglich, dir diesen Vorgang zu erklären.
Im folgenden Text verwende ich Links zu anderen Seiten, die sind an der anderen Farbe zu erkennen, ich setzt noch einen → davor. (Tipp: die rechte Maustaste auf den Link und dann im neuen Tab öffnen anklicken) Auf dieser Seite → Downloads/Jammy Jellyfish kommst du an die Direktlinks, wo du Xubuntu 22.04 runterladen kannst.Die zu runterladene Datei wird im Downloadordner gespeichert, sofern du nicht einen Ordner speziell aussuchst. Die Datei heisst xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso. Damit ist der erste Schritt erledigt. Im zweiten Schritt muss die iso.Datei auf den Stick gebracht werden. Schnell und einfach ist das mit einem Zusatzprogramm wie hier → https://www.balena.io/etcher/ zu erledigen. Edit: Balena Etcher wird als zip.Datei runtergeladen und muss entpackt werden. Statt im Downloadordner lieber im extra Ordner "Balena" speicher (Der Ordner muss neu angelegt werden).Dann entpacken.
Die Datei, die das Programm zum ausführen bringt, hat am Ende die Endung AppImage. Diese Datei durch anklicken starten. Mal sehen, wie weit wir kommen.
|
Anita_Wiegand
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 166
|
Hallo Dr Schmoker die Iso-Datei ist im download folder habe versucht,das Erstellen der Prüfsumme zu verstehen, https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-Downloads_%C3%BCberpr%C3%BCfen/ ??? komme damit nicht zurecht, weiß nicht, wie ich an die Prüfsumme meiner Iso-Datei komme.
muss wohl die folgende Summe haben, die ich unten auf der Download- Seite finde ??? e1ffc4f30bf96f07e11315f71b3342bce4b97bb3b93601ed5e1ba803d144c656 *xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Ob du im Ordner Downloads bist, prüfen wir jetzt mit der Eingabe von ls Bitte im Codeblock posten
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Hallo, du musst dich mit Prüfsumme jetzt nicht verzetteln. Man kann das immer noch prüfen, wenn die Liveversion von USB nicht läuft. Probiere mal, ob du mit Elena-Batcher klar kommst, also runterladen, entpacken und ausführen. Dann schieben wir die iso zuerst mal ungeprüft auf den USB-Sticks.
|
Anita_Wiegand
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 166
|
dauert noch ein bisschen, denn im Persönlichen Ordner habe ich eine 'Download' - Datei. Da hinein hatte ich die ISO-file geschoben. Anstatt zu versuchen, sie zurück zu schieben, wird die ISO-Datei jetzt nochmal geladen, wo sie dann auch bleiben soll. inzwischen ist sie im download: - leider mit allerlei Müll, den ich eigentlich gelöscht hatte anita@anita-ThinkPad-R500:~$ ls
2022-05-05_Z010_RECHN.pdf Hintergründe
2022-10-13_ZK_SERIENB.pdf Musik
2022-11-14_Z000_ABSCH.pdf 'OpenDocument Spreadsheet.ods'
aufheulton.mp3 'Plain Text.txt'
balena 'Rachel Maddow'
Bildschirmfotos SBSfw.usb
brasero-0.iso snap
deja-dup Themenwünsche.zip
Dokumente 'Topinambur – inulin?.odt'
Downloads uld
entfernen Wallpapers
'form_kat_liegenschaftskataster(1).pdf' 'xubuntu-22.04.1-desktop-amd64(1).iso'
gISOMount.png 'xubuntu 22. iso'
anita@anita-ThinkPad-R500:~$
Inzwischen hatte ich die Balena-Datei herunter geladen und in einen anderen Ordner geschoben. Als ich sie öffnen wollte, sollte ich eine Software suchen , Die Software heißt Arqiver - muss ich die balena-Datei dort hinein ziehen? - zum Entpacken?
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Ok, die Iso-datei ist vorhanden. xubuntu-22.04.1-desktop-amd64(1).iso Dann gib mal im Terminal den Befehl sha256sum xubuntu-22.04.1-desktop-amd64(1).iso In der Regel reicht es nur die ersten Buchstaben von xu...zu nehmen und dann per Taste Tab die Autovervollständigung machen. Dann mit Enter ausführen. Den Wert kannst du mit dem Wert von der Downloadseite vergleichen.
|
Anita_Wiegand
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 166
|
habe versucht, die Prüfsumme zu ermitteln - während der Stick geladen wurde - und danach auch nochmal da hat das Terminal erst ( dann ) - die Klammern - nicht akzeptiert, und nun ohne (1)auch nicht anita@anita-ThinkPad-R500:~$ sha256sum xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso
sha256sum: xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
anita@anita-ThinkPad-R500:~$ Jetzt habe ich aber schon auf den Stick geladen. ggf muss ich alles neu laden, nachdem ich den download aus dem Persönlichen Ordner, den ohne (1), deleted habe? oder ich versuche den in den Download, den ohne (1), zurück zu geben und den mit der (1)zu löschen.
Dann muss ich wohl den Stick auch neu machen. I'm so sorry for you ! Tut mir so leid, dass ich dir so viel Mühe mache! ☹
in Aqiver ist unter Edit 'extract all' - ist das das Entpacken? so ist das mit mir und meinen Tagen am LT, wenn etwas schief gelaufen ist
|
Anita_Wiegand
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 166
|
vergiss meinen letzten Eintrag, bin schon dabei, neuen Download von xubuntu 22... zu machen
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Hallo, das Entpackprogramm für XFCE ist der → Archivmanager (Abschnitt „Xfce“) mit dem Namen xarchiver, wahrscheinlich meinst du das.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Macht Dir das eigentlich Spaß, nun schon zum 3. Mal und damit zum 2. Mal völlig sinnlos 2.3 GiB zu ziehen? Denke doch mal nach! Vorher! Außerdem klingt das, als würdest Du die .iso-Datei auf den Stick verschieben. Völlig falsch. Dir ist das Tool balenaEtcher genannt worden - extra das, weil am simpelsten in der Bedienung.
|
Anita_Wiegand
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 166
|
Hallo von.Wert, sorry, habe den Überblick verloren
Kannst du bitte den Download prüfen? anita@anita-ThinkPad-R500:~$ ls
2022-05-05_Z010_RECHN.pdf Hintergründe
2022-10-13_ZK_SERIENB.pdf Musik
2022-11-14_Z000_ABSCH.pdf 'OpenDocument Spreadsheet.ods'
aufheulton.mp3 'Plain Text.txt'
balena 'Rachel Maddow'
Bildschirmfotos SBSfw.usb
brasero-0.iso snap
deja-dup Themenwünsche.zip
Dokumente 'Topinambur – inulin?.odt'
Downloads uld
entfernen Wallpapers
'form_kat_liegenschaftskataster(1).pdf' xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso
gISOMount.png 'xubuntu 22. iso'
anita@anita-ThinkPad-R500:~$
den Download auf dem USB-Stick habe ich schon gelöscht
die BalenaEtcher Datei habe ich nochmal geöffnet, dieses Mal öffnet sich das wohl richtige Fenster direkt mit dem Filenamen balenaEtcher-1.10.2-x64.Applmage mit File,Edit,View,Help New Archive , Open Archive -.....dann ist da ein kl Fenster mit Pfeil: Extract all ............. Was muss ich dann mit dem Download machen? .......... Das ist alles neu für mich und vielleicht denke ich manchmal zu viel nach, um zu verstehen, und verliere dann den Überblick. Für mich ist das alles sehr wage und überfordernd - sorry -
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Anita_Wiegand schrieb:
Kannst du bitte den Download prüfen?
Prüfen mußt Du ihn. Genau das macht man mit dem Befehl sha256sum, wie es Dir Dr_Schmoker genannt hat. Aber dazu muß man natürlich im Verzeichnis stehen (Du führst dort aus, wo die .iso-Datei liegt) oder den Pfad zu dieser .iso-Datei mitgeben. Sonst wird die zu prüfende Datei nicht gefunden, wie das Dir ja auch ausgegeben worden ist. Dr_Schmoker hat Dir aber gesagt, Du sollst das Prüfen vorerst beiseite schieben.
den Download auf dem USB-Stick habe ich schon gelöscht
Du löschst gar nichts auf dem Stick, fummelst nicht mit einem Dateimanager darauf herum. Du bearbeitest einzig mit balenaEtcher.
dieses Mal öffnet sich das wohl richtige Fenster direkt mit dem Filenamen balenaEtcher-1.10.2-x64.Applmage
Du hast die ausführbare Datei balenaEtcher-1.10.2-x64.Applmage gestartet. Das Programm balenaEtcher läuft. Du mußt darin nun genau 3 Dinge durchführen: Wähle das Image (Abbild, .iso-Datei), also xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso! Wähle den USB-Stick, auf den das Image gezogen werden soll! Dieser Stick muß bereits angesteckt worden sein, bevor balenaEtcher gestartet worden ist. Starte den Prozeß des Schreibens auf den Stick!
Wenn der Stick eine LED hat, leuchtet sie während des Schreibvorgangs, der durchaus einige Minuten brauchen kann. Das Programm sagt Dir aber auch, wenn der Vorgang beendet ist. Nicht vorher abziehen!
|
Anita_Wiegand
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 166
|
Hallo von.Wert die Prüfsummen hatte ich verglichen - alles identisch den Codeblock hatte ich nochmal geschickt, weil Dr Schmoker sehen wollte, ob die Iso-Datei im Download ist. Der USB-Stick ist leer.
nun zum Balena-Fenster: im Open Archive ist da Balena, der Öffnen Button reagiert nicht, wenn ich das New Archive öffne, soll ich einen Filename eingeben. Muss ich den Filenamen aus dem download (filename ist da länger) kopieren oder einfach xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso ? Kann ich davon ausgehen, dass mir angezeigt werden wird, wo ich den USB-stick auswählen muss? Wird mir angezeigt werden, wo ich Prozeß des Schreibens auf den Stick beginnen soll? Muss ich dann vielleicht auf den Button Extract All drücken? (Ich frage das alles, weil ich vielleicht zwischendurch nicht bei dir nachfragen kann)
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Hallo Anita, anscheinend gibt es jetzt Probleme, die gepackte Installtionsdatei (mit der Endung .zip) von Balena zu öffnen. Versuche mal, einen Dateimanger zu öffnen (bei Xubuntu in der Regel Thunar-Dateiverwaltung). Dort suchst du die Datei
balena-etcher-electron-1.7.9-linux-x64.zip oder ähnlich. Diese liegt entweder im Ordner Downloads oder halt da, wo du sie gespeichert hast. Wenn du sie gefunden hast, dann mache mal bitte einen Rechtsklick (rechte Maustaste betätigen) um das Kontext-Menü zu öffnen. Dort wird dir angeboten, die Datei zu entpacken, da klickst du drauf.Dann öffnet sich das jeweiligen Entpackprogramm und fragt abschließend nach dem Speicherort, wo die "entpackte" Datei gespeichert werden soll. Am einfachsten wählst du dann "hier" entpacken. Man kann die Datei später immer noch verschieben, wenn dafür Bedarf besteht. Versuche das mal und dann meldest du dich wieder, bis gleich
|
Anita_Wiegand
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 166
|
Danke, Dr Schmoke, dass Sie wieder da sind! Meine Dateiverwaltung hat diese File nicht gefunden, auch keine ähnliche angezeigt. Sie ist auch nicht im download folder. Ich hatte dir eine Übersicht vom download folder geschickt, da war sie nicht drauf. ................................ Diese File gibt es anscheinend nur im Business-Bereich laut Source Forge https://sourceforge.net/directory/?q=balena-etcher-electron-1.7.9-linux-x64.zip
aber auf der folgenden Seite ist eine ähnliche .zip File angezeigt: https://archive.org/download/balena-etcher-electron-1.5.24-linux-x64
|