staging.inyokaproject.org

Wayland - Was ist der Unterschied zu xorg?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

Hallo an euch,

Ubuntu 21.04 hat standardmäßig Wayland installiert. Wayland - Was aber ist der Unterschied zu xorg?

Ich konnte bei der Neuinstallation von Kubuntu keinen Unterschied feststellen, alles funktioniert super - so wie sonst mit xorg auch. Die Frequenz meiner zwei Monitore ist mit 60 Hz auch gleich.

Ich frage aus Neugier nach, ansonsten bin ich sehr mit dem neuen System zufrieden.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Guckst du Wayland_(Display-Server-Protokoll).

Wenn der User keinen Unterschied merkt ist das im Übrigen etwas positives. 😉

Gut, die ganzen "Ich-muss-alle-GUIs-mit-Rootrechten-benutzen!!1!"-Fanboys werden da schon einen Unterschied merken. ^^

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

tomtomtom schrieb:

Wenn der User keinen Unterschied merkt ist das im Übrigen etwas positives. 😉

Danke vielmals! Ich hatte selbst recherchiert, aber den Unterschied nicht verstehen können. Ich nehme es dann als gegeben hin!

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

Hallo nochmal,

leider kann ich den Thread so nicht stehen lassen. Ich habe in den Systemeinstellungen geschaut (s.Anhang) und der PC hat X11 geladen. Wayland war also nicht von Hause aus aktiv? 😇

Ich habe mich dann abgemeldet und die Sitzung mit Wayland neu gestartet. Dann startete schon mal Plank nicht. Ich habe das Dock dann manuell gestartet. Nach einem Neustart des PC war allerdings wieder X11 in den Systeminformationen.

Wahrscheinlich sollte ich das so belassen? aber was sehe ich eventuell nicht richtig?

P.S. Aha - im Anmeldebildschirm SDDM kann man Wayland statt X11 auswählen!

Bilder

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

Also: Habe den SDDM auf Wayland umgestellt, danach passierte folgendes:

PC startete nicht mehr automatisch, sonder kam bis zum Login-Screen. Dieser zeigte nur "US" als Sprache für die Sitzung an und war in einer riesigen Auflösung. Nach dem Anmelden habe ich den SDDM auf automatisch starten (mit Wayland) eingestellt. Der PC startete dann wieder automatisch, war aber stattdessen wieder auf X11!

Ich gebe es dann mal auf mit Wayland .... 🤣

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Wenn du Wayland "genießen" willst, mußt du vermutlich Ubuntu (Standard/Gnome) probieren.

Mit Wayland soll Tearing verschwinden. "Werbung"

Bei meinem Xubuntu Xfce ist das noch nicht mal angedacht - faule Hunde. 🙄

Wenn man bedenkt wie lange Wayland schon kreist, wird einem doch etwas "mulmig". Zumal ich persönlich mit Xorg eigentlich völlig zufrieden bin.

Egal, verhindern können wir es nicht. "Entwicklung"

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Tut-tut schrieb:

Ich gebe es dann mal auf mit Wayland .... 🤣

Wenn dich Wayland interessiert, kannst du auf Ubuntu-Basis derzeit wohl nur sway nehmen. Das aktuelle Plasma 5.21.X kann wohl (endlich) recht gut mit Wayland, habe es aber noch nicht ausprobiert. sway läuft auch in der in den Quellen enthaltenen Version 1.4 (aktuell 1.6) problemlos.

Bei GTK3 dauert es noch etwas, bis das alles harmoniert, aber die arbeiten sehr gut daran! Die Problematik dürfte eher die GTK2-Programme betreffen. Aber dafür gäbe es im Notfall XWayland.

Bei Qt-Programmen, welche Wayland schon „ewig“ unterstützen kannst du die Plattform erzwingen. Bspw:

1
2
qterminal --platform wayland
qterminal --platform xcb  # für X11, wenn eine Anwendung nicht ordentlich darstellbar ist

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

Sehr vielen Dank für eure Antworten! 👍

Ich bleibe dann bei X11, habe schon genug "gespielt"! Kubuntu ist meine jetzige Favoriten-Distro, bei der ich glücklich bin, dass alles so vielseitig einstellbar ist (insbesondere sämtlich Themen!)

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

Update: Ich habe inzwischen auf Wayland umgestellt und bin nun sehr zufrieden! Folgenden Weg bin ich gegangen:

1. Im Anmeldebildschirm SDDM Wayland statt X11 ausgewählt!

2. Sitzung im Login-Screen mit Wayland gestartet

3. Plank funktionierte nicht, da schlechte Integration in KDE-Plasma (GTK-Fehler gezeigt) - daher mit

sudo apt-get install latte-dock

das für Plasma geeignete Latte-Dock installiert und alles funktioniert!

Hinweis: Ich habe zwei Stunden das Latte-Dock eingestellt. Sobald man herausgefunden hat, dass das Hinzufügen, Entfernen, Verschieben von Icons - im Gegensatz zu den anderen bekannten Docks - hier im Einstellungsmodus gemacht werden muss, ist alles ganz easy!

P.S. Jetzt habe ich festgestellt, dass Wayland super mit zwei Bildschirmen zusammenarbeitet. Ich habe einen Switch der zwischen zwei PC und zwei Monitoren umschaltet. Da gab es mit X11 Probleme (sporadisches Flimmern eines Monitors beim Umschalten)

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 234

Hallo,

Tut-tut schrieb:

P.S. Aha - im Anmeldebildschirm SDDM kann man Wayland statt X11 auswählen!

Würde auch gern einen Vergleich anstellen - ich habe nach der Kubuntu-Installation x11. Wie und wo kann ich Wayland wählen?

Anmerkung: Latte-dock habe ich installiert und finde die Dock interessant.

gruss, pantomime

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo pantomime,

BS normal starten / abmelden / Anmeldemanager "Wayland" auswählen und starten ...

Gruss Lidux

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 198

Hallo,

in Ubuntu Studio 22.04 ist diese Option im SDDM nicht verfügbar. Ich habe dazu dieses gefunden: https://www.reddit.com/r/Kubuntu/comments/u9mi5c/note_for_kubuntu_2204_lts_for_wayland/

Antworten |