staging.inyokaproject.org

X-Forwarding erlauben, port 6000 "-nolisten tcp"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

egerlach

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 271

Hallo, auch 22.04 xubuntu ist vom X her (lightdm) gut verrammelt, nur leider wieder anders als in 22.04. Wer hat schon mal X-Forwarding auf sein Display von einer anderen Maschine erlaubt und kann mir sagen wie es geht? Eine lightdm.conf gibts leider nicht mehr ...die anlegen mit tcp allow wie in 20.04:

# cat /etc/lightdm/lightdm.conf
[Seat:*]
xserver-allow-tcp=true
xserver-command=X -listen tcp

.. hilft auch nicht. Alles in die vorhandene users.conf eintragen hilft ebenfalls nicht. Es bleibt das -nolisten tcp im X-start:

root@tp50:~# ps axuf | grep light
root        1247  0.0  0.0 306768  7756 ?        SLsl Nov23   0:00 /usr/sbin/lightdm
root       82997  4.7  0.2 1599736 95736 tty7    Ssl+ 21:00   0:07  \_ /usr/lib/xorg/Xorg -core :0 -seat seat0 -auth /var/run/lightdm/root/:0 -nolisten tcp vt7 -novtswitch
root       83114  0.0  0.0 162980  9672 ?        Sl   21:00   0:00  \_ lightdm --session-child 12 19
root       83791  0.0  0.0  19500  2264 pts/0    S+   21:03   0:00      |           \_ grep --color light

root@tp50:/etc# telnet localhost 6000
Trying 127.0.0.1...
telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

Die /etc/X11/xinit/xserverrc hat seit längerem keine Bedeutung mehr , habe dort aber trotzdem -nolisten tcp rausgenommen.

Und ich habe mich selbstverständlich jedes mal bei xubuntu neu angemeldet, der lightdm hat immer eine neue Prozess-ID bekommen, das ist mir bekannt. Es ist im ganzen /etc/ rekursiv (grep -r) nicht Sonstiges mehr zu "nolisten" zu finden.

Wo hat der lightdm das "nolisten tcp" her? (X-Forwarding ist in /etc/sshd/sshd_conf erlaubt, aber das ist hier ja erstmal unwichtig, das "nolisten" muss weg.

Danke schon mal Eckard

Moderiert von DJKUhpisse:

verschoben

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

egerlach schrieb:

auch 22.04 xubuntu ist vom X her (lightdm) gut verrammelt, nur leider wieder anders als in 22.04.

❓ ❓ ❓
Vllt ein Tipp- Fehler?

... auch 22.04' xubuntu ist vom X her (lightdm) gut verrammelt, nur leider wieder anders als in 20.04

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

lightdm "nolisten tcp"dieser Bugreport ist zwar von 2015, aber Bugs haben die Eigenart, immer mal wieder ausgegraben zu werden...vielleicht auch hier. Du kannst ja den Workaround testen.

Wenn's Dir so wichtig ist, kannst Du auch (testweise) auf gdm3 wechseln (.conf ab Mitte Blogpost, unter Ubuntu "/etc/gdm3/custom.conf"), da bleibst Du zumindest bei Gtk.

egerlach

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 271

danke für die Hilfe! (ja, 20.04 statt 22.04 , Tippfehler)

Lösung!

Der lightdm liest seine config NICHT erneut ein, wenn ich mich ab- und wieder anmelde!! Er hat immer eine andere Prozess-ID bekommen, wie oben geschrieben, aber erneut eingelesen hat er die lightdm.conf deshalb nicht!!!!! Ich habe vorhin mal neu gebootet, jetzt gehts!!! ☺ Also: lightdm killen oder reboot!!

Es ist somit alles so wie in 20.04 (nur vielleicht hat sich geändert, dass der lightdm seine lightdm.conf bei Ab- und Anmelden nicht erneut einliest, obwohl er eine neue Prozess-ID bekommt)

Antworten |