staging.inyokaproject.org

Home-Ordner versehentlich über Terminal gelöscht und Deja Dup-Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

wunderwaffel

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 108

Folgendes Unglück ist mir gestern passiert: um ein Problem mit der Gnome-Shell-Extension appindicators zu beheben, habe ich deren Ordner, der in /usr/share/gnome-shell/extensions lag, in meinen Home-Ordner kopiert (als backup) und ihn anschließend mittels rm gelöscht. Offensichtlich befand sich in diesem Ordner allerdings eine Verlinkung zu meinem Home-Ordner und ehe ich reagieren konnte, wurde dieser ins Jenseits befördert. Also habe ich Deja-Dup angeworfen, um den Homeordner wieder herzustellen. Deja-Dup analysiert auch erfolgreich meine Sicherung und zeigt mir die Ordner und Dateien meines Homeordners an, nur wenn ich die dann wiederherstellen will, heißt es: Keine Datensicherungen zur Wiederherstellung gefunden. Auch werden mir keine Restore-Punkte, also Wiederherstellungszeitpunkte angeboten. Der Sicherungsordner enthält über 5000 solche Dateien: duplicity-full.20221110T072553Z.volXXXX.difftar.gz und eine duplicity-full-signatures-Datei.

Ich habe die difftar.gz-Dateien mit Hilfe von Duplicity daraufhin manuell entpackt und konnte somit auch eine ganze Menge wieder herstellen, nur ausgerechnet mein Fotoordner blieb dabei weitestgehend auf der Strecke. Seine Unterverzeichnisse wurden zwar wiederhergestellt, nur sind viele davon leer und im von Duplicity erzeugten Ordner multivol-snapshot sind in den entsprechenden Unterordner defekte Files.

Datenrettung mit PhotoRec hat ebenfalls nicht viel gebracht.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

PS: Ich habe selbstverständlich erst mal die Partition, in der sich mein Home-Ordner befand, ausgehängt und vom Sicherungsordner ein Backup angefertigt.

wunderwaffel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 108

Ok, bin gerade einen Schritt vorwärts gekommen und konnte die von mir als defekt bezeichneten Dateien in einem multivol-snapshot-Unterordner mittels cat zu einer vollständigen Datei zusammenfügen. Gibt es ein Tool, welches mir das jetzt für sämtliche Dateien im multivol-Ordner automatisch macht? Ansonsten versuch ich mir selbst ein Skript zu schreiben.

wunderwaffel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 108

Skript gefunden, läuft jetzt erst mal und sieht ganz gut aus. https://gist.github.com/hwmrocker/1365425

wunderwaffel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 108

So, Home-Ordner wieder weitestgehend hergestellt. Ist mir aber trotzdem ein Rätsel, warum der gelöscht wurde, als ich den Ordner einer Gnome-Shell-Extension gelöscht habe.

wunderwaffel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 108

Rätsel gelöst, der Schuldige war ich selbst. 😐 Habe anhand der bashhistory meinen Fehler gefunden:

1
2
sudo cp -r ubuntu-appindicators@ubuntu.com/ /home/meinhomeordner/
sudo rm -r ubuntu-appindicators@ubuntu.com/ /home/meinhomeordner/

Habe nach dem Kopieren des Ordners einfach die Pfeil-nach-Oben-Taste gedrückt, um Tipparbeit zu sparen...

Oh Mann, sowas passiert mir nicht noch mal.

Antworten |