staging.inyokaproject.org

Datenretten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Windoofer

Anmeldungsdatum:
14. März 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo an alle hier

ich habe folgendes Problem, unsere Tochter hat ein Laptop und sie hat trotz das ich ihr immer gesagt habe, speicher deine Bilder auf dem NAS, auf ihrem Laptop gespeichert und es kam wie es kommen musste, der Laptop geht nicht mehr und sie braucht ihre Daten für die Schule.

Leider muss ich sagen das der Laptop ein Windows 10 PC ist, auch da wollte sie nicht hören. Aufjedenfall startet das UEFI den PC nicht es erscheint am Anfang nur das Lenovo Logo und dann passiert nichts mehr. Also hab ich gleich mal einen USB Stick mit Ubuntu erstellt um damit hoch zufahren und die Daten einfach auf eine externe Festplatte zu ziehen, aber die Festplatte wird nicht angezeigt im Dateimanager. Dann bin ich auf Laufwerke gegangen und da wird sie angezeigt, wenn ich sie dann dort anwähle steht bei einschätzung "Laufwerk wird wahrscheinlich bald versagen"

So dann bin ich bei gparted rein da steht: Der Inhalt des Dateisystems konnte nicht gelesen werden! Aufgrund dessen könnten einige Vorgänge nicht zur Verfügung stehen. Die Ursache könnte fehlendes Softwarepaket sein. Die folgende Liste zeigt die Softwarepakete, die zur Unterstützung des ntfs Dateisystems erforderlich sind: ntfs-3g / ntfsprogs

Aufgrund dessen bin ich gleich ins Terminal und wollte ntfs-3g / ntfsprogs installieren, aber die Programme sind schon installiert

einen Ordner zu erstellen und die Festplatte zu mounten hatte auch nichts gebracht

was könnte ich machen?

Mit freundlichen Grüßen Timm

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4212

Datenrettung

Und falls das nichts wird, hat deine Tochter wohl in jungen Jahren den Wert eines Backups bzw. einer sicheren Dateiablage kennen gelernt...

Bei einen Windows-System würde ich aber auch eher mit einer Windows-Live-CD drangehen für die Datenrettung.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Doc_Symbiosis schrieb:

Bei einen Windows-System würde ich aber auch eher mit einer Windows-Live-CD drangehen für die Datenrettung.

Wenn es verschlüsselt wäre. Der Datenträger hat aber ein existentielles Problem, Dateisysteme auf Partitionen kommen erst danach.


Windoofer schrieb:

einschätzung "Laufwerk wird wahrscheinlich bald versagen"

Die nach SMART-Werten gehen dürfte. Ob der Zugriff auf das HDD temporär zum Datenretten möglich wird oder nicht, es sollte auf jeden Fall durch ein neues SSD ersetzt werden.

So dann bin ich bei gparted rein da steht: Der Inhalt des Dateisystems konnte nicht gelesen werden!

Wird denn überhaupt eine Partitionierung erkannt? Das ist doch erstmal wichtig. Wenn nicht, hat man mit testdisk am ehesten eine Chance (Partitionstabelle wiederherstellen). Kannst Du von diesem USB-Stick mit Ubuntu durchführen, testdisk ins Live-System nachinstallieren.

An der Stelle der Hinweis, daß man zuerst einen Clone des Datenträgers erstellt und an diesem arbeitet. Muß man nicht (die Möglichkeit muß man ja auch erstmal haben), aber jeder (Schreib-)Zugriff kann natürlich noch mehr zerstören.

Die Ursache könnte fehlendes Softwarepaket sein.

Das ist eine Ausgabe/Annahme, die fehlleitet.

die Festplatte zu mounten

Man mountet Partitionen auf Datenträgern.

Antworten |