staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Parallel-Installation von Inkscape und PSPP scheitert an libgsl2x Abhängikeiten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

gogo555

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2018

Beiträge: 14

Hallo zusammen, ich wollte Inkscape und PSPP installieren, das scheitert aber (vermutlich) an libgsl2x Abhängikeiten:

  • PSPP braucht libgsl25 >=2.6,

  • Inkscape braucht libgsl23 >=2.5

  • libgsl23 benötigt libgslcblas0 = 2.5, die aktuelle Version von libgslcblas0 (2.6) wurde schon für libgsl25 installiert...

Muss ich den Supporter kontaktieren? oder gibt's eine andere Lösung?

Danke!

root@tux12:~# apt install inkscape
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 inkscape : Hängt ab von: libgsl23 (>= 2.5) soll aber nicht installiert werden
            Empfiehlt: python-scour ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
root@tux12:~# apt install libgsl23
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libgsl23 : Hängt ab von: libgslcblas0 (= 2.5+dfsg-6build1) aber 2.6+dfsg-2 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
root@tux12:~# apt install libgslcblas0 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libgslcblas0 ist schon die neueste Version (2.6+dfsg-2).
libgslcblas0 wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@tux12:~# apt show libgsl23
Package: libgsl23
Version: 2.5+dfsg-6build1
Priority: optional
Section: universe/libs
Source: gsl
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Dirk Eddelbuettel <edd@debian.org>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 2.681 kB
Depends: libc6 (>= 2.29), libgslcblas0 (= 2.5+dfsg-6build1)
Suggests: gsl-ref-psdoc | gsl-doc-pdf | gsl-doc-info | gsl-ref-html
Conflicts: gsl, libgsl0, libgsl0ldbl
Replaces: gsl, libgsl0 (<= 1.9-4), libgsl0ldbl (<= 1.16+dfsg-4)
Homepage: https://www.gnu.org/software/gsl
Task: ubuntustudio-video, ubuntustudio-graphics, ubuntustudio-audio, ubuntu-mate-desktop
Download-Size: 850 kB
APT-Sources: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
Description: GNU Scientific Library (GSL) -- library package
 Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische
 Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C
 geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für
 C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch
 entwickelte Programmiersprachen zu schreiben.
 .
 GSL includes data types and routines for complex numbers, vectors,
 matrices, basic linear algebra subroutines (BLAS), eigensystems, simulated
 annealing, minimization, root finding, pseudo-random numbers, least-
 squares fitting, fast Fourier transforms (FFT), differential equations,
 quadrature, Monte Carlo integration, special functions, physical
 constants, and much more.
 .
 This package provides the shared libraries required to run programs
 compiled with GNU GSL. To compile your own programs you also need to
 install libgsl-dev.
 .
 URL: http://www.gnu.org/software/gsl/

root@tux12:~# 

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

sudo apt install  libgsl23

gogo555

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2018

Beiträge: 14

geht ja nicht 😉 weil libgslcblas0 = 2.5 und nicht >= 2.5

root@tux12:~# sudo apt install  libgsl23
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libgsl23 : Hängt ab von: libgslcblas0 (= 2.5+dfsg-6build1) aber 2.6+dfsg-2 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
root@tux12:~# 

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Zeige deine Quellen. und

apt show inkscape

gogo555

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2018

Beiträge: 14

root@tux12:~# grep -P '^[ \t]*[^#[ \t]+' /etc/apt/sources.list
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal main restricted 
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-updates main restricted 
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal universe 
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-updates universe 
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal multiverse 
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-updates multiverse 
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-backports main restricted universe multiverse 
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ focal-security main restricted 
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ focal-security universe 
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ focal-security multiverse 
root@tux12:~# apt show -a inkscape                            
Package: inkscape
Version: 1.1.1-3ubuntu1~bpo20.04.1
Priority: optional
Section: universe/graphics
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Debian Multimedia Maintainers <debian-multimedia@lists.debian.org>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 89,8 MB
Depends: librsvg2-common, python3:any, lib2geom1.1.0 (>= 1.1), libatkmm-1.6-1v5 (>= 2.24.0), libboost-filesystem1.71.0, libc6 (>= 2.29), libcairo2 (>= 1.15.8), libcairomm-1.0-1v5 (>= 1.12.0), libcdr-0.1-1, libdbus-glib-1-2 (>= 0.88), libfontconfig1 (>= 2.12.6), libfreetype6 (>= 2.7.1), libgc1c2 (>= 1:7.2d), libgcc-s1 (>= 4.0), libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.63.1), libglibmm-2.4-1v5 (>= 2.54.0), libgomp1 (>= 4.9), libgsl23 (>= 2.5), libgspell-1-2 (>= 1.8.2), libgtk-3-0 (>= 3.21.5), libgtkmm-3.0-1v5 (>= 3.24.0), libharfbuzz0b (>= 1.9.0), libjpeg8 (>= 8c), liblcms2-2 (>= 2.2+git20110628), libmagick++-6.q16-8, libpango-1.0-0 (>= 1.44.3), libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangoft2-1.0-0 (>= 1.37.2), libpangomm-1.4-1v5 (>= 2.42.0), libpng16-16 (>= 1.6.2-1), libpoppler-glib8 (>= 0.18.0), libpoppler97 (>= 0.86.1), libpotrace0, libreadline8 (>= 6.0), librevenge-0.0-0, libsigc++-2.0-0v5 (>= 2.8.0), libsoup2.4-1 (>= 2.41.90), libstdc++6 (>= 9), libvisio-0.1-1, libwpg-0.3-3, libx11-6, libxml2 (>= 2.7.4), libxslt1.1 (>= 1.1.25), zlib1g (>= 1:1.1.4)
Recommends: aspell, fig2dev, imagemagick, libimage-magick-perl, libwmf-bin, python3-lxml, python3-numpy, python3-scour
Suggests: dia, inkscape-tutorials, libsvg-perl, pstoedit, python3-uniconvertor, ruby
Homepage: https://inkscape.org
Task: ubuntustudio-video, ubuntustudio-graphics
Download-Size: 16,4 MB
APT-Sources: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports/universe amd64 Packages
Description: vector-based drawing program
 Inkscape is an illustration editor which has everything needed to
 create professional-quality computer art. You can use it to make
 diagrams and illustrations, technical drawings, web graphics, clip art,
 icons and logos. A collection of hands-on tutorials show you how to
 combine lines, shapes and text of different types and styles to build
 up a picture.
 .
 A selection of powerful vector graphics editing tools comes as
 standard. There is excellent support for paths, gradients, layers,
 alpha transparency and text flow control. An extensive library of
 filters allow you to apply realistic effects and extensions allow you
 to work with bitmaps, barcodes and printing marks, amongst other things.
 .
 Most of the common vector formats are supported, including PDF, Adobe
 Illustrator and AutoCAD files, and it has unrivalled support for the
 SVG web graphics standard.
 .
 Between the suggested packages:
  * dia: to export Dia shapes;
  * libsvg-perl: to import .txt files (txt2svg extension);
  * python3-uniconvertor: enables several import/export extensions;
  * pstoedit: to work with eps files;
  * ruby: there are several extensions written in ruby;

Package: inkscape
Version: 0.92.5-1ubuntu1.1
Priority: optional
Section: universe/graphics
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Debian Multimedia Maintainers <debian-multimedia@lists.debian.org>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 80,8 MB
Depends: python2:any, libatkmm-1.6-1v5 (>= 2.24.0), libc6 (>= 2.29), libcairo2 (>= 1.15.8), libcairomm-1.0-1v5 (>= 1.12.0), libcdr-0.1-1, libdbus-glib-1-2 (>= 0.88), libfontconfig1 (>= 2.12.6), libfreetype6 (>= 2.2.1), libgc1c2 (>= 1:7.2d), libgcc-s1 (>= 4.0), libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.41.1), libglibmm-2.4-1v5 (>= 2.54.0), libgomp1 (>= 4.9), libgsl23 (>= 2.5), libgtk2.0-0 (>= 2.24.0), libgtkmm-2.4-1v5 (>= 1:2.24.0), libgtkspell0 (>= 2.0.10), libjpeg8 (>= 8c), liblcms2-2 (>= 2.2+git20110628), libmagick++-6.q16-8, libpango-1.0-0 (>= 1.37.2), libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangoft2-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangomm-1.4-1v5 (>= 2.42.0), libpng16-16 (>= 1.6.2-1), libpoppler-glib8 (>= 0.18.0), libpoppler97 (>= 0.86.1), libpopt0 (>= 1.14), libpotrace0, librevenge-0.0-0, libsigc++-2.0-0v5 (>= 2.8.0), libstdc++6 (>= 9), libvisio-0.1-1, libwpg-0.3-3, libx11-6, libxml2 (>= 2.7.4), libxslt1.1 (>= 1.1.25), zlib1g (>= 1:1.1.4)
Recommends: aspell, fig2dev, imagemagick, libimage-magick-perl, libwmf-bin, python-lxml, python-numpy, python-scour
Suggests: dia, inkscape-tutorials, libsvg-perl, libxml-xql-perl, pstoedit, python-uniconvertor, ruby
Homepage: https://inkscape.org
Task: ubuntustudio-video, ubuntustudio-graphics
Download-Size: 14,9 MB
APT-Sources: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages
Description: Vektorbasiertes Zeichenprogramm
 Inkscape ist ein Editor für Illustrationen. Er bietet alles Notwendige, um
 professionelle Computerkunst zu schaffen. Sie können ihn verwenden, um
 Diagramme und Illustrationen, technische Zeichnungen, Webgrafiken, Clip
 Art, Symbole und Logos zu erstellen. Eine Sammlung von praxisbezogenen
 Anleitungen zeigt Ihnen, wie Sie Linien, Formen und Text verschiedener
 Arten und Stile zu einem Bild kombinieren.
 .
 Eine Auswahl von leistungsstarken Bearbeitungswerkzeugen für
 Vektorgrafiken ist standardmäßig enthalten. Inkscape bietet eine
 hervorragende Unterstützung für Pfade, Gradienten, Ebenen, Alpha-
 Transparenz und Steuerung des Textflusses. Eine umfangreiche Bibliothek
 von Filtern ermöglicht Ihnen die Anwendung realistischer Effekte; mittels
 Erweiterungen können Sie unter Anderem mit Bitmaps, Strichcodes und
 Druckmarkierungen arbeiten.
 .
 Die meisten gebräuchlichen Vektorformate werden unterstützt,
 einschließlich PDF, Adobe Illustrator und AutoCAD. Seine Unterstützung für
 den SVG-Standard für Webgrafiken ist unübertroffen.
 .
 Between the suggested packages:
  * dia: to export Dia shapes;
  * libsvg-perl: to import .txt files (txt2svg extension);
  * libxml-xql-perl: to use the shadow effect;
  * python-uniconvertor: enables several import/export extensions;
  * pstoedit: to work with eps files;
  * ruby: there are several extensions written in ruby;

Package: inkscape
Version: 0.92.5-1ubuntu1
Priority: optional
Section: universe/graphics
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Debian Multimedia Maintainers <debian-multimedia@lists.debian.org>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 80,8 MB
Depends: python2:any, libatkmm-1.6-1v5 (>= 2.24.0), libc6 (>= 2.29), libcairo2 (>= 1.15.8), libcairomm-1.0-1v5 (>= 1.12.0), libcdr-0.1-1, libdbus-glib-1-2 (>= 0.88), libfontconfig1 (>= 2.12.6), libfreetype6 (>= 2.2.1), libgc1c2 (>= 1:7.2d), libgcc-s1 (>= 4.0), libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.41.1), libglibmm-2.4-1v5 (>= 2.54.0), libgomp1 (>= 4.9), libgsl23 (>= 2.5), libgtk2.0-0 (>= 2.24.0), libgtkmm-2.4-1v5 (>= 1:2.24.0), libgtkspell0 (>= 2.0.10), libjpeg8 (>= 8c), liblcms2-2 (>= 2.2+git20110628), libmagick++-6.q16-8, libpango-1.0-0 (>= 1.37.2), libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangoft2-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangomm-1.4-1v5 (>= 2.42.0), libpng16-16 (>= 1.6.2-1), libpoppler-glib8 (>= 0.18.0), libpoppler97 (>= 0.86.1), libpopt0 (>= 1.14), libpotrace0, librevenge-0.0-0, libsigc++-2.0-0v5 (>= 2.8.0), libstdc++6 (>= 9), libvisio-0.1-1, libwpg-0.3-3, libx11-6, libxml2 (>= 2.7.4), libxslt1.1 (>= 1.1.25), zlib1g (>= 1:1.1.4)
Recommends: aspell, fig2dev, imagemagick, libimage-magick-perl, libwmf-bin, python-lxml, python-numpy, python-scour
Suggests: dia, inkscape-tutorials, libsvg-perl, libxml-xql-perl, pstoedit, python-uniconvertor, ruby
Homepage: https://inkscape.org
Task: ubuntustudio-video, ubuntustudio-graphics
Download-Size: 14,9 MB
APT-Sources: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
Description: Vektorbasiertes Zeichenprogramm
 Inkscape ist ein Editor für Illustrationen. Er bietet alles Notwendige, um
 professionelle Computerkunst zu schaffen. Sie können ihn verwenden, um
 Diagramme und Illustrationen, technische Zeichnungen, Webgrafiken, Clip
 Art, Symbole und Logos zu erstellen. Eine Sammlung von praxisbezogenen
 Anleitungen zeigt Ihnen, wie Sie Linien, Formen und Text verschiedener
 Arten und Stile zu einem Bild kombinieren.
 .
 Eine Auswahl von leistungsstarken Bearbeitungswerkzeugen für
 Vektorgrafiken ist standardmäßig enthalten. Inkscape bietet eine
 hervorragende Unterstützung für Pfade, Gradienten, Ebenen, Alpha-
 Transparenz und Steuerung des Textflusses. Eine umfangreiche Bibliothek
 von Filtern ermöglicht Ihnen die Anwendung realistischer Effekte; mittels
 Erweiterungen können Sie unter Anderem mit Bitmaps, Strichcodes und
 Druckmarkierungen arbeiten.
 .
 Die meisten gebräuchlichen Vektorformate werden unterstützt,
 einschließlich PDF, Adobe Illustrator und AutoCAD. Seine Unterstützung für
 den SVG-Standard für Webgrafiken ist unübertroffen.
 .
 Between the suggested packages:
  * dia: to export Dia shapes;
  * libsvg-perl: to import .txt files (txt2svg extension);
  * libxml-xql-perl: to use the shadow effect;
  * python-uniconvertor: enables several import/export extensions;
  * pstoedit: to work with eps files;
  * ruby: there are several extensions written in ruby;
root@tux12:~# apt show libgsl23
Package: libgsl23
Version: 2.5+dfsg-6build1
Priority: optional
Section: universe/libs
Source: gsl
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Dirk Eddelbuettel <edd@debian.org>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 2.681 kB
Depends: libc6 (>= 2.29), libgslcblas0 (= 2.5+dfsg-6build1)
Suggests: gsl-ref-psdoc | gsl-doc-pdf | gsl-doc-info | gsl-ref-html
Conflicts: gsl, libgsl0, libgsl0ldbl
Replaces: gsl, libgsl0 (<= 1.9-4), libgsl0ldbl (<= 1.16+dfsg-4)
Homepage: https://www.gnu.org/software/gsl
Task: ubuntustudio-video, ubuntustudio-graphics, ubuntustudio-audio, ubuntu-mate-desktop
Download-Size: 850 kB
APT-Sources: http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
Description: GNU Scientific Library (GSL) -- library package
 Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische
 Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C
 geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für
 C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch
 entwickelte Programmiersprachen zu schreiben.
 .
 GSL includes data types and routines for complex numbers, vectors,
 matrices, basic linear algebra subroutines (BLAS), eigensystems, simulated
 annealing, minimization, root finding, pseudo-random numbers, least-
 squares fitting, fast Fourier transforms (FFT), differential equations,
 quadrature, Monte Carlo integration, special functions, physical
 constants, and much more.
 .
 This package provides the shared libraries required to run programs
 compiled with GNU GSL. To compile your own programs you also need to
 install libgsl-dev.
 .
 URL: http://www.gnu.org/software/gsl/

gogo555

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2018

Beiträge: 14

bei jedem Versuch eine der 3 verfügbaren Versionen von Inkscape zu installieren wird gefordert libgsl25 und pspp zu deinstallieren sowie libgslcblas0 durch die ältere Version zu ersetzen.

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 611

Bei dem Version Problem würde ich einfach auf flatpak ausweichen: https://flathub.org/apps/details/org.gnu.pspp

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

sudo apt clean ; sudo apt autoclean ; sudo apt update
apt policy inkscape
sudo apt install inkscape

gogo555

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2018

Beiträge: 14

Danke, auf policy inkscape wäre ich nicht gekommen ... leider kann ich's auch nicht mehr ausprobieren. PSPP hab' ich 2020 gleich nach dem Release von 20.04 installiert, damals war es in den Repos vorhanden, jetzt ist es aus Lizenzgründen raus.

Vor der Flatpackinstallation hab' ich PSPP removed ... und jetzt geht's klarerweise nicht mehr zu installieren. Es läuft aber problemlos über Flatpack, und nachdem ich manuell die 2.6er-libgslcblas0-Version entfernt habe, konnte Inkscape mit der 2.5er-libgslcblas0-Version fehlerfrei installiert werden.

Somit ... Problem gelöst

Danke für die Super-Instant-High-Speed-Replies!

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Inkscape gibt es als Appimage.

Mit 22.04 bekommst dann auch noch Snap "kostenlos" dazu. ☹

Du hast also 3 Containerformate zur Auswahl, um solche Abhängigkeiten in Zukunft zu vermeiden. Appimage ist sicher das "Sympathischste".

Antworten |