staging.inyokaproject.org

Ubuntu Mate - irgendwie inkonsistent und unklar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

LazerYelly

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2022

Beiträge: Zähle...

Hi ich habe bisschen rumgespielt in MATE, und mir sind einige Dinge aufgefallen die verbessert werden müssen. Sie stören die gewisse logische funktionsweise für Anpassungen des System an individuelle Ideen.

  1. Warum verstecken sich die Panel-Optionen irgendwo in den Einstellungen, anstatt da wo sie sein sollten,

beim Panel. Warum findet man nicht unter Panel-Einstellungen auch die Preferences für die Funktion von den Apps im Panel (Datum). Alles was mit Panels oder Docks zu tun hat kann man doch einfach in eine App legen.

Bsp.Indicator Applet Complete, man kommt mit right click nur in die Info aber um es zu editieren muss man in das Control Center->Look an Feel-> Indicators erst dort kann man sich z.b. das Datum aktivieren wo vorher nur die Uhreit steht. Dabei heißt das Fenster aber Ayatana Indicator Settings? keine Ahnung wer das ist oder was das bedeutet. Gebt dem einfach einen Namen.

2. Plank Preferences unter Docklets finden wir das was wir unter add Panel für das Dock schon haben oder nicht? Bis man dann herausfindet dass Docklet und Panels zwei Paar Schuhe sind. Wieso macht man nicht einfach alles zusammen? MATE Panel und Docklets unter Desktop-Gestaltung und Mate-Tweak ist auch nochmal Separat. "Windows" in Tweak und "Windows" in Look and Feel. Ziemlich durcheinander.

3. Docklet "Applications" muss man mit rechts click anklicken? Warum nicht mit links-klick, links-klick hat keine Funktion. Aber so öffnet man die Docklets.

4. Ich habe das Theme geändert (yaru mate dark, dust blue, yaru mate light icons) und nun sehe ich nichts mehr in dem Indicator-Applet, Sound, Web connection, Notification sind jetzt auch schwarz und haben sich nicht der Font-Farbe angepasst bzw kann man wohl nicht verändern

5. About ME - Äh ja das kann weg - wieso macht man da nicht alle system/ Konto infos rein? man kann da echt nur das passwort und das bild ändern?

7. System Settings und Control Center ist das EXAKT gleiche? Warum heißt es dann anders?

8. Advanced Network Configuration - man solle "advanced" rausnehmen und kann ggf. sogar "configuration" rausnehmen", weil im control Center sind alles konfigurationen oder nicht?

9. -

10. caja dropbox im autostart - ich hab kein dropbox - warum ist das nicht opt-in? Wenn ich dann dropbox eintippe sagt er mir install nautilus-dropbox, aber eigentlich müsste das hier dort stehen : https://github.com/mate-desktop/caja-dropbox

Das wars erstmal. Also meine Mom würde hier nur Fragezeichen sehen.

cheers*

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2627

Ich glaube nicht, dass du hier mit deinen Vorschlägen die MATE Entwickler erreichst, versuche es eher hier: https://wiki.mate-desktop.org/#!pages/contribute.md

LazerYelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2022

Beiträge: 32

HarryD schrieb:

Ich glaube nicht, dass du hier mit deinen Vorschlägen die MATE Entwickler erreichst, versuche es eher hier: https://wiki.mate-desktop.org/#!pages/contribute.md

Ode rbesser : https://github.com/mate-desktop

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

Oder einfach eine andere Desktopoberfläche?

Wenn du Mate schon ziemlich durcheinander findest, dann viel Spaß mit anderen...

LazerYelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2022

Beiträge: 32

dersebastian schrieb:

Oder einfach eine andere Desktopoberfläche?

Wenn du Mate schon ziemlich durcheinander findest, dann viel Spaß mit anderen...

ohje das macht ja hoffnung ^^, liegt es an mir?

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

LazerYelly schrieb:

liegt es an mir?

Aus meiner Sicht: jein.

Ich weiss nicht "woher" du kommst (Windows, Mac, andere Linuxoberfläche), aber Mate funktioniert eben auf diese Art und Weise, so ist es gebaut. Das Gute an GNU/Linux ist ja, dass du erstens die für dich passendste Oberfläche finden und sie zweitens dann weiter nach deinen Bedürfnissen einrichten kannst.

Und Mate geht da einen - meiner Ansicht nach - einen sehr sehr guten, einfachen und recht traditionellen Weg, was den Workflow betrifft. Natürlich kann man alles verbessern (wie schon von anderen erwähnt ist HIER aber nicht der richtige Platz dafür), andererseits heisst es aber auch, sich einfach auf andere, neue Workflows bzw. Bedienkonzepte einzulassen.

Ohne jetzt auf jeden einzelnen Punkt von dir eingehen zu wollen (ich habe im Moment auch gar kein Mate zur Hand, um da alles nachzuvollziehen):

1. Wer sagt, WO Paneloptionen liegen sollen? Die Entwickler. Mate geht den Weg, sämtliche Einstellungen im Kontrollcenter zusammenzufassen, dir aber einen zweiten Weg dorthin anzubieten, nämlich über die Menüpunkte unter Einstellungen. Praktisch eine Art Schnellzugriff auf einzelne Punkte.

2. Panels und Docklets sind zwei Paar Schuhe. Mate-Tweak ist nur ein Tool, mit dem du dir selbst Bastelei ersparen kannst, indem du dort sehr schnell unterschiedliche Ergebnisse erzielen kannst, für die es sonst ein bisschen mehr Konfigurationsarbeit bräuchte. Einfach eine zusätzliche Hilfestellung.

3. Da kann ich nichts sagen dazu.

4. Dass ein Theme wo haken kann liegt nicht per se an Mate (ich weiss es nicht, wurde das von dir verwendete Theme von den Mate-Leuten entwickelt)? Wenn wo Icons fehlen oder farblich nicht passen, dann haben die "geschlampt", die das Theme erstellt haben.

5. Keine Ahnung, ist das wirklich so ein wichtiger Punkt?

7. Siehe Punkt eins, das ist einfach ein Angebot, schneller zu einzelnen Punkten zu kommen. Ich persönlich habe immer das Kontrollcenter (oder Steuerzentrale, ich weiss jetzt nicht mehr, wie es heisst) vorgezogen, weil ich da alles sehr übersichtlich vor mir habe. Andere mögen es wahrscheinlich anders.

8. Solange alles gut läuft, wirst du das vielleicht nicht brauchen, aber du kannst dort meiner Erinnerung nach, schon mehr in die Tiefe gehen, wenn's wo hakt.

10. Die Autostarts kannst du ja selbst durcharbeiten, ich habe da auch immer einiges rausgenommen und vielleicht was anderes reingesetzt. Das ist Linux hier. 😉

Wie schon angedeutet, gibt es Oberflächen, die - aus meiner Sicht - wesentlich komplizierter bzw. unübersichtlicher zu konfigurieren sind. Andere würden sagen, dass Mate zu spartanisch ist. Eigene Vorlieben rausfinden und dann die passende Oberfläche suchen/finden.

Du kannst dir in mate-tweak auch durch einen Klick eine andere Menüführung einstellen, vielleicht ist da was dabei, was dir mehr liegt. Du kannst dir mit mozo aber auch das Menü selbst durchkonfigurieren, bis in die hintersten Winkel. Aber achtung, damit kannst du es dir auch komplett verbasteln.

Einfach ausprobieren, die Oberfläche nehmen, die am ehesten deinem Workflow entspricht und dann weitermachen.

LazerYelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2022

Beiträge: 32

dersebastian schrieb:

LazerYelly schrieb:

liegt es an mir?

Aus meiner Sicht: jein.

Ich weiss nicht "woher" du kommst (Windows, Mac, andere Linuxoberfläche), aber Mate funktioniert eben auf diese Art und Weise, so ist es gebaut. Das Gute an GNU/Linux ist ja, dass du erstens die für dich passendste Oberfläche finden und sie zweitens dann weiter nach deinen Bedürfnissen einrichten kannst.

Und Mate geht da einen - meiner Ansicht nach - einen sehr sehr guten, einfachen und recht traditionellen Weg, was den Workflow betrifft. Natürlich kann man alles verbessern (wie schon von anderen erwähnt ist HIER aber nicht der richtige Platz dafür), andererseits heisst es aber auch, sich einfach auf andere, neue Workflows bzw. Bedienkonzepte einzulassen.

Nun danke für reply.

Ich komme tatsächlich von windows, aber ich bin auch manchmal etwas zu pedantisch bzw/ kleinlich. Vielleicht war meine Erwartungshaltung und die Werbung um Ubuntu etwas zu hoch und ich bin voreingenommen in das System gefallen. Meiner Meinung nach ist das aber nicht EINFACH zu bedienen wenn es solche ??? gibt. Das sollte einfach stimmig sein...sicher das aktuelle Windows und Systemeinstellung sind auch mist, keine Frage.

Später werde ich einige Improvements einreichen...aber erstmal muss das NEUE System weitgehend laufen und hübsch aussehen.

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

LazerYelly schrieb:

Ich komme tatsächlich von windows

Willkommen in der freien Welt 😉

Vielleicht war meine Erwartungshaltung und die Werbung um Ubuntu etwas zu hoch und ich bin voreingenommen in das System gefallen.

Ubuntu bzw. GNU/Linux ist nur ein Betriebssystem, genauso wie Windows. Das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Wenn du hier durchstarten willst, dann sei offen, gewohnte Arbeitsschritte zu überdenken und vielleicht auch neu zu lernen.

Meiner Meinung nach ist das aber nicht EINFACH zu bedienen wenn es solche ??? gibt.

Nein, stimmt. Aber auch dein Einstieg in Windows war (vermutlich) nicht einfach, es war halt das, was du von Klein auf gelernt hast. Und wenn du jetzt umlernen willst, dann hau rein. Sooo schwierig oder anders ist es auch nicht.

Das sollte einfach stimmig sein...sicher das aktuelle Windows und Systemeinstellung sind auch mist, keine Frage.

Es gibt hier in GNU/Linux eine Menge sogenannter Oberflächen, da ist sicher was für dich dabei. Mit MATE hast du schon Bekanntschaft gemacht (und nicht die schlechteste, wie ich meine), vielleicht wäre KDE oder Cinnamon was für dich?

Später werde ich einige Improvements einreichen...aber erstmal muss das NEUE System weitgehend laufen und hübsch aussehen.

Willkommen am Spielplatz!

sirdrake

Avatar von sirdrake

Anmeldungsdatum:
5. August 2021

Beiträge: Zähle...

ich nutze leider auch schon lange kein MATE mehr. Wäre es nicht eine Idee einfach mal zum Beispiel Ubuntu mit Gnome, Kubuntu oder meinetwegen XUbuntu als Livesystem zu testen - einfach um zu schauen, wie die Oberfläche gefällt? Ich hatte zufälligerweise, weil ich 22.04 als Kubuntu neu installieren wollte eine Zeit lang mit dem Installationsstick gearbeitet. Dieser stellt ja ein Live-System zur Verfügung und das lief super (ok auf Notebook aus 2014). Idee??

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Mit Ventoy kann man beliebig viele Live-Systeme bootbar auf einen USB-Stick kopieren.

sirdrake

Avatar von sirdrake

Anmeldungsdatum:
5. August 2021

Beiträge: Zähle...

..wobei Ventoy ja so eine Sache ist.Auch die ct hatte das Tool mal im Heft, andere Blogger warnen davor, weil die sagen wir mal "Quellen" recht unsicher sind. Ich erstelle die Multiboot Sachen leider immer noch unter Windows.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

sirdrake schrieb:

Ich erstelle die Multiboot Sachen leider immer noch unter Windows.

und da sind die Quellen sicher?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

sirdrake schrieb:

..wobei Ventoy ja so eine Sache ist.

Ich habe früher MultiSystem verwendet. Ist aber umständlicher in der Bedienung.

LazerYelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2022

Beiträge: 32

sirdrake schrieb:

ich nutze leider auch schon lange kein MATE mehr. Wäre es nicht eine Idee einfach mal zum Beispiel Ubuntu mit Gnome, Kubuntu oder meinetwegen XUbuntu als Livesystem zu testen - einfach um zu schauen, wie die Oberfläche gefällt? Ich hatte zufälligerweise, weil ich 22.04 als Kubuntu neu installieren wollte eine Zeit lang mit dem Installationsstick gearbeitet. Dieser stellt ja ein Live-System zur Verfügung und das lief super (ok auf Notebook aus 2014). Idee??

ich hab noch ne SSD mit Mint drauf rumliegen, die kann ich ja auch noch mal anvisieren...in der VM lief auch mal ZORIN. Öfters aber mal Mint in den fingern gehabt.Aber ich habe grad noch 2-3 Baustellen mit meinem System die irgendwie schleifen...daher - MATE läuft soweit, Gewöhnungsphase. Xubuntu hatte ich schon mal, vorwiegend sollte es fürs Web sein. Aber ich will nicht personalisieren... Ich als Beginner hab halt diese "widerstände" gemerkt und dokumentiert ^^,

Genau ich hab auch noch Ventoy-Stick..mit einigen Livesystemen drauf da kann man auch schön probieren. Hab aber nun doch schon FF und so eingerichtet und die Daten von Windows portiert...so lange es läuft is alles okay...Es ist halt auch ein Gefühl.

LazerYelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2022

Beiträge: 32

Kätzchen schrieb:

Mit Ventoy kann man beliebig viele Live-Systeme bootbar auf einen USB-Stick kopieren.

yes---hab ich auch hier irgendwo ^^, Ventoy ist wirklich COOL

Antworten |