Hexe333
Anmeldungsdatum: 27. November 2019
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich hab mit smartctl schon ein bisschen rumprobiert mit einer neuen Festplatte, es kam auf jeden Fall was raus (ob ich das richtig gemacht habe und was das Ergebnis bedeutet, sei zunächst mal dahingestellt, ist für mich alles neu). Ich hatte dazu einige Internetseiten gelesen. Heute hab ich im Kofler nachgelesen "Bei externen USB-Festplatten können die SMART-Funktionen leider nicht genutzt werden". Stimmt das? Ich hab das nirgendwo sonst gelesen und in einigen Amazon-Rezensionen von externen Festplatten haben Leute von SMART-Ergebnissen berichtet.
Danke
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6053
|
Das hängt nur vom genutzten USB Interface ab. Dieses:
ID 174c:55aa ASMedia Technology Inc. Name: ASM1051E SATA 6Gb/s bridge
unterstützt z.B. SMART.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Hexe333 schrieb:
Heute hab ich im Kofler nachgelesen "Bei externen USB-Festplatten können die SMART-Funktionen leider nicht genutzt werden". Stimmt das? Ich hab das nirgendwo sonst gelesen
Aha, nirgendwo... von.wert schrieb:
Wird ein HDD/SSD über SATA-USB-Converter oder direkt über USB angeschlossen, kann smartctrl i.d.R. nichts auslesen. Auch bei NVMe PCIe sieht das schlecht aus.
Gestrige Antwort in Deinem Thread, da ich mir schon gedacht habe, daß es darum geht. Dazu brauche ich auch kein Buch lesen und sage das auch nicht zum ersten Mal. Falls Du auf die Idee kommen solltest, das HDD nun auszubauen, um SATA direkt anzuschließen - seit Jahren baut WD keine normalen 2.5"-SATA-HDDs mehr in Gehäuse mit Konverter auf USB ein. Die HDDs haben USB direkt und unlösbar dran, es sind auch keine separaten Gehäuse mehr, nur noch dünne Plastestreifen. Hexe333 schrieb:
mit smartctl schon ein bisschen rumprobiert mit einer neuen Festplatte, es kam auf jeden Fall was raus
Auch hierzu habe ich Dir geschrieben, daß Du entsprechenden Informationen bringen sollst. Wenn Du also in einem Terminal etwas abfragst, gehört das komplett von Befehlszeile über Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt hier her in einen Codeblock. Nicht irgendwas darumherumreden! Weshalb willst Du ein neues HDD testen? Konkretes Problem oder nur mal so?
|
Hexe333
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2019
Beiträge: 79
|
Hallo von.wert, warum bist Du so pampig?
Ich kenne mich mit so Kram null aus (bin Anfänger), lese die Informationen rauf und runter, aber wenn man wenig Grundwissen hat, kann man die Informationen auch nicht immer sinnvoll einordnen und sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wenn man dann solche Antworten bekommt, macht das Stress (der nicht sein muss). Sollte ich mich mit irgendwelchen Annahmen, Schlußfolgerungen etc. irren, kann das ja sein, aber irren ist menschlich. Aber da kann man ja erstmal freundlich nachfragen, auf Fehlschlüsse hinweisen,... Auf Deine Antwort im anderen Thread bin ich u.a. deswegen nicht mehr eingegangen, weil mir das hier eine grundsätzliche Frage ist, die ggf. alle anderen Überlegungen (zu durchgeführten Selbsttests) überflüssig machen würde. Daher hab ich auch hier nur allgemein geschrieben Hexe333 schrieb:
mit smartctl schon ein bisschen rumprobiert mit einer neuen Festplatte, es kam auf jeden Fall was raus
von.wert schrieb:
Auch hierzu habe ich Dir geschrieben, daß Du entsprechenden Informationen bringen sollst. [...] Nicht irgendwas darumherumreden!
Daher erwarte ich hier logischerweise keine konkreten Infos zu meiner Auswertung, es ging wie gesagt nur um die grundsätzliche Frage, ob SMART bei externen Festplatten funktioniert oder nicht. Du schriebst selbst "i.d.R." geht es nicht bei Festplatten, die mit USB angeschlossen sind. Also bei manchen schon? So hab ich auch Bleys verstanden. Zumindest scheint Kofler mit seiner Information dann falsch zu liegen, der ja ganz pauschal schreibt "geht nicht". Nochmal ganz allgemein:
Ich habe eine WD Elements portable-Festplatte. Geht es bei dieser oder nicht, wie kann ich das rausfinden? Wie findet man das vorher raus bei anderen Festplatten, wenn man eine kaufen will? Hier:
https://blog.shadypixel.com/monitoring-hard-drive-health-on-linux-with-smartmontools/
habe ich gelesen, dass man bei manchen Festplatten ein -d TYPE beim Befehl eingeben muss. Hab ich also gemacht:
sudo smartctl -i -d sat /dev/sdb1
Das kam raus:
smartctl 7.1 2019-12-30 r5022 [x86_64-linux-5.4.0-26-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-19, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model: WDC WD10SDRW-11A0XS0
Serial Number: WD-WXJ2A81LCVS0
LU WWN Device Id: 5 0014ee 2bf73c1ff
Firmware Version: 01.01A01
User Capacity: 1.000.171.331.584 bytes [1,00 TB]
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate: 5400 rpm
Form Factor: 2.5 inches
Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is: ACS-3 T13/2161-D revision 5
SATA Version is: SATA 3.1, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Local Time is: Fri Jun 10 18:03:23 2022 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled Ich dachte erst, das bedeutet, dass es geht, dann hab ich die Aussage beim Kofler gelesen und mich gefragt, ob das dann bedeutet, dass man die Ergebnisse nicht verwerten kann.
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5077
|
Sieht doch gut aus. Und jetzt mach statt -i ein -a um die Werte auszulesen.
|
Hexe333
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2019
Beiträge: 79
|
Danke Dir!
Ja, hab ich gemacht: sudo smartctl -a -d sat /dev/sdb1
smartctl 7.1 2019-12-30 r5022 [x86_64-linux-5.4.0-26-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-19, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model: WDC WD10SDRW-11A0XS0
Serial Number: WD-WXJ2A81LCVS0
LU WWN Device Id: 5 0014ee 2bf73c1ff
Firmware Version: 01.01A01
User Capacity: 1.000.171.331.584 bytes [1,00 TB]
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate: 5400 rpm
Form Factor: 2.5 inches
Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is: ACS-3 T13/2161-D revision 5
SATA Version is: SATA 3.1, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Local Time is: Fri Jun 10 20:01:28 2022 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
General SMART Values:
Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
was never started.
Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
without error or no self-test has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 60) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x51) SMART execute Offline immediate.
No Auto Offline data collection support.
Suspend Offline collection upon new
command.
No Offline surface scan supported.
Self-test supported.
No Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: ( 2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: ( 34) minutes.
SCT capabilities: (0x7035) SCT Status supported.
SCT Feature Control supported.
SCT Data Table supported.
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 100 253 051 Pre-fail Always - 0
3 Spin_Up_Time 0x0027 162 162 021 Pre-fail Always - 2875
4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 14
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 200 200 140 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x002e 200 200 000 Old_age Always - 0
9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 16
10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0
11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 9
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
193 Load_Cycle_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 28
194 Temperature_Celsius 0x0022 109 094 000 Old_age Always - 34
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 253 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 200 200 000 Old_age Offline - 0
SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error
# 1 Extended offline Completed without error 00% 3 -
# 2 Extended offline Interrupted (host reset) 30% 3 -
# 3 Short offline Completed without error 00% 2 -
# 4 Extended offline Aborted by host 50% 2 -
# 5 Short offline Completed without error 00% 1 -
SMART Selective self-test log data structure revision number 1
SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
1 0 0 Not_testing
2 0 0 Not_testing
3 0 0 Not_testing
4 0 0 Not_testing
5 0 0 Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay. Also kann man diese Ergebnisse trotz der Aussage im Kofler verwerten?
Wenn ja, taugen die Werte für eine neue Platte?
(ich wollte es u.a. wissen, weil ich nicht sicher bin, ob der Transport der Platte geschadet hat)
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Hexe333 schrieb:
warum bist Du so pampig?
Keine Rede davon. Ich kann es aber nicht ab, wenn jemand die Unwahrheit behauptet - Du hast jetzt geschrieben, daß Du die Antwort gelesen hast (diese technischen Fakten schreibe ich hier auch nicht zum ersten Mal), im Startpost jedoch behauptet, Koflers Aussage noch nirgendwo anders - ebenso, wenn jemand fragt oder sonstwie um Hilfe bittet, aber diese dann ignoriert.
Wenn man dann solche Antworten bekommt, macht das Stress (der nicht sein muss).
Du verkehrst Aktion und Reaktion.
Daher erwarte ich hier logischerweise keine konkreten Infos zu meiner Auswertung, es ging wie gesagt nur um die grundsätzliche Frage, ob SMART bei externen Festplatten funktioniert oder nicht.
Die Du im gestrigen Thread ursprünglich nicht gestellt ("Finde Laufwerksverwaltung nicht" - völlig falsche Herangehensweise), ich Dir aber zusätzlich vorausahnend beantwortet habe.
Du schriebst selbst "i.d.R." geht es nicht bei Festplatten, die mit USB angeschlossen sind. Also bei manchen schon? So hab ich auch Bleys verstanden.
Abhängig vom verbauten Bridge-Chip, die wenigsten bisherigen leiten das durch bzw. können mit den Anfragen etwas anfangen. Die Weiterentwicklung der smartmontools scheint seit Jahren auch keine sonderliche Priorität zu genießen. Bis dann mal eine neuere Version in Ubuntu aufschlägt, braucht das durch dessen Update-Politik auch noch - und Du fährst zudem Focal aus der Mottenkiste (aktuell ist smartmontools 7.3 von Februar).
Zumindest scheint Kofler mit seiner Information dann falsch zu liegen, der ja ganz pauschal schreibt "geht nicht".
Vor einiger Zeit ist dem auch so gewesen. Mit Deinem Satz unterstellst Du Kofler etwas, merkst Du das nicht? Vielleicht siehst Du mal ins Impressum nach dem Erscheinungsjahr. ATA-Controller können keine Wechselmedienlaufwerke verwalten - diese Aussage ist bis zur Einführung von ATAPI ~Mitte der 90er richtig gewesen.
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5077
|
Hexe333 schrieb: Also kann man diese Ergebnisse trotz der Aussage im Kofler verwerten?
Ja. Wenn ja, taugen die Werte für eine neue Platte?
Ja. Aus diesen SMART-Werten lassen sich keine Anzeichen fuer einen Fehler erkennen. (ich wollte es u.a. wissen, weil ich nicht sicher bin, ob der Transport der Platte geschadet hat)
Das ist nicht auszuschliessen, weil sich kleine Fehler nur im Betrieb zeigen. So wie immer regelmaessig Backups machen und schon schlaefst du wieder gut ☺
|
Hexe333
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2019
Beiträge: 79
|
Hallo von.wert, dieses Posting von Dir war nicht das erste, das ich unfreundlich empfand (und ich hätte vielleicht besser gleich was sagen sollen, statt dass erst was aufläuft, was im Nachhinein schwieriger zu klären ist - mein Fehler). Ich kann zu allem etwas sagen (auch den vorigen Aussagen von mir, die aus meiner Sicht ganz anders aussehen), aber mein Eindruck ist, dass das nicht zielführend ist und wie gesagt, es belastet mich sehr, muss dann ja nicht sein. Wenn wir kommunikative Probleme miteinander haben, ist es wohl besser, wenn wir uns zukünftig aus dem Weg gehen. Nur dazu noch: von.wert schrieb:
Zumindest scheint Kofler mit seiner Information dann falsch zu liegen, der ja ganz pauschal schreibt "geht nicht".
Vor einiger Zeit ist dem auch so gewesen. Mit Deinem Satz unterstellst Du Kofler etwas, merkst Du das nicht? Vielleicht siehst Du mal ins Impressum nach dem Erscheinungsjahr.
Es ist die aktuelle Auflage, kam letzten Herbst heraus. Und dann festzustellen, dass diese Information nicht stimmt, hat ja wohl nichts mit Unterstellung zu tun.
|
Hexe333
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2019
Beiträge: 79
|
Hallo sebix, super, danke! Ja, die Platte ist ja grade für ein Backup. Und was bedeutet dann die Spalte "TYPE" bei den Attributen? Ich dachte "Old_age" heißt, die Platte wäre in dem Parameter gealtert und "Pre-fail", dass der Wert problematisch ist?!
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Hexe333 schrieb:
dieses Posting von Dir war nicht das erste, das ich unfreundlich empfand
Du stellst Fragen, Du bittest um Hilfe. Du bekommst sie, Du ignorierst sie. Und das empfinde ich als unfreundlich. Schon Dein gestriger Thread - Du gehst falsche Wege - hätte in nullkommanichts abgehakt werden können. In der ersten Antwort - meiner - ist Dir alles gesagt worden, weshalb etwas nicht so ist, wie Du denkst, welche Möglichkeiten Du hast, Wiki-Links dazu. Was machst Du? Nichts davon. Gut, wenn Du meinst, Dir das leisten zu können. Es ist eine Arbeitsweise, die ich verachte.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
von.wert schrieb: Es ist eine Arbeitsweise, die ich verachte.
Aua 👍 Es muss immer auch den Bösen mit Ahnung geben! ....
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5077
|
Hexe333 schrieb: Und was bedeutet dann die Spalte "TYPE" bei den Attributen? Ich dachte "Old_age" heißt, die Platte wäre in dem Parameter gealtert und "Pre-fail", dass der Wert problematisch ist?!
Das ist nur eine Hilfsstellen dafuer, was der Parameter aussagt. Ein hoher Wert bei Power_On_Hours waere nur ein Anzeichen fuer das Altern (Old-Age), nicht fuer einen Schaden. Umgekehrt ist Reallocated_Sector_Ct unabhaengig vom Alter und Werte > 0 deuten auf Fehler hin (Pre-Fail).
|
Hexe333
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2019
Beiträge: 79
|
Ahhhh, so ist das gemeint! Danke ☺
|