staging.inyokaproject.org

Plank "vergisst" Einstellungen zu Indikator-Punkten u. Einzel-Instanz

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

mijori

Avatar von mijori

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Seit ich 2006 von Bug#1 auf Ubuntu umgestiegen bin (erst Kubuntu, dann Ubuntu), bin ich vor knapp zwei Jahren bei Ubuntu MATE gelandet und mehr als angetan, welch überraschende Performance diese Distribution meiner alten Kiste noch entlockt... 😉

Was mich von Anfang an begeisterte, war Plank mit seiner intuitiven, flüssigen Nutzbarkeit... seinem Look & Feel.

Seit kurzem jedoch habe ich damit ein kleines Problem. - Bisher ist es mir weder gelungen zu ergründen, durch was es entstand, noch habe ich bei meinen Recherchen eine wirksame, nachhaltige Lösung gefunden.

Ich habe Plank von Anfang an so eingestellt, dass es mir unter gestarteten Programmen im Dock einen Indikatorpunkt zeigt und auch nur EINE Instanz für jedes Programm zulässt.

Seit Neuestem "vergisst" Plank genau diese zwei Einstellungen bei jedem Neustart des Systems.

Das einzige Workaround, das - nur bezogen auf die jeweilige Session (!) - zuverlässig hilft, ist, unter MATE Tweak per Klick das Dock erst kurz zu deaktivieren, um es dann direkt wieder zu aktivieren.

Natürlich ist es nervig, das bei jedem System-Neustart erneut durchzuexerzieren...

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich "Plank's Gedächtnis" wieder dauerhaft auf die Sprünge helfen kann?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Ideen und Tipps!

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1201

mijori schrieb:

Was mich von Anfang an begeisterte, war Plank mit seiner intuitiven, flüssigen Nutzbarkeit... seinem Look & Feel.

poste mal bitte die Ausgabe von:

plank --version

mijori

(Themenstarter)
Avatar von mijori

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 110

0.11.89

Newman68

Avatar von Newman68

Anmeldungsdatum:
18. März 2018

Beiträge: Zähle...

Könnte es sein, dass diese Funktion in der aktuellen Version nicht mehr unterstützt wird? Ich verwende Plank in einer Leiste und finde die von dir erwähnte Einstellung nicht mehr (erinnere mich aber daran, dass es sie früher gab).

mijori

(Themenstarter)
Avatar von mijori

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 110

Erstens funktioniert es ja - wenn auch nur mit dem umständlichen, oben beschriebenen Workaround, den ich bei jedem Systemstart wiederholen muss.

Zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass man solch zentrale Bedienelemente innerhalb einer LTS-Version "abschaltet".

Ich hoffe nach wie vor auf eine plötzliche Eingebung oder denjenigen, der einen Weg beschreiben kann, wie Plank wieder das gewohnte Startverhalten zeigt.

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Habe auch 0.11.89 in xfce. Wenn ich mir die Optionen mit dconf anzeigen lasse

dconf-editor /net/launchpad/plank/docks/dock1/

kann ich da nichts finden zu Indikatorpunkt und Instanzen.

mijori

(Themenstarter)
Avatar von mijori

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 110

Das ist genau, was mich ärgert: Ich hab' dazu im dconf-editor auch nichts gefunden...

...Ich hasse es, wenn Konfigurations-Bestandteile einzelner Programme quer über's Betriebssystem verteilt werden, anstatt sie in EINER Datei zu speichern bzw. über Werkzeuge, wie den dconf-editor zentral zugänglich zu machen.

Über MATE-Tweak kann ich die Funktionalität bequem wiederherstellen, muss das aber für jede neue Sitzung einzeln tun...

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

mijori schrieb:

Das einzige Workaround, das - nur bezogen auf die jeweilige Session (!) - zuverlässig hilft, ist, unter MATE Tweak per Klick das Dock erst kurz zu deaktivieren, um es dann direkt wieder zu aktivieren.

Natürlich ist es nervig, das bei jedem System-Neustart erneut durchzuexerzieren...

Nervig, ja. Aber das klingt anderseits auch so, als könnte man das mit einem Skript zumindest automatisieren. Ich gehe erst mal davon aus, dass die geänderte Einstellung mit dconf gesetzt und wieder aufgehoben wird.

Da könnte man a) die aktuellen Werte bei deaktiviertem Dock in eine Datei schreiben lassen

gsettings list-recursively | sort -u > /tmp/gs1

Und b) nach wieder aktivieren in eine andere Datei

gsettings list-recursively | sort -u > /tmp/gs2

Und dann vergleichen wir die beiden

diff /tmp/gs1 /tmp/gs2

Wenn meine Annahme mit dconf richtig ist, dann müssten wir jetzt Schema und Key mit unterschiedlichen Werten sehen – somit die Grundlage für ein Skript.

mijori

(Themenstarter)
Avatar von mijori

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 110

Wenn meine Annahme mit dconf richtig ist, dann müssten wir jetzt Schema und Key mit unterschiedlichen Werten sehen – somit die Grundlage für ein Skript.

Erstmal sorry für die lange Reaktionszeit... - Ich war krankheitsbedingt etwas länger außer Gefecht, bin jetzt aber wieder fast "der Alte"... 😉

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag, aber wie schon am 06.04.2022 (direkt vor Deinem Beitrag) geschrieben: Es finden sich - speziell zu diesem Thema - keinerlei Einträge in dconf, die mit MATE Tweak korrespondieren. - Mir ist absolut schleierhaft, wo das im Backend gesteuert wird...

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

mijori schrieb:

Ich habe Plank von Anfang an so eingestellt, dass es mir unter gestarteten Programmen im Dock einen Indikatorpunkt zeigt und auch nur EINE Instanz für jedes Programm zulässt.

Das ist ja scheinbar auch die Standardeinstellung. Indikatorpunkt ist da, ein Klick auf ein Icon eines laufenden Programms versteckt oder zeigt das Fenster.

Eine zweite Instanz (oder auch Neues Fenster) geht nur per Rechtsklick.

Wieso das bei Dir 'vergessen' wird kann ich nicht nachvollziehen.

Antworten |