staging.inyokaproject.org

Remotedesktop Ersatz für Win <-> Win zu Win <-> Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.04 (Disco Dingo)
Antworten |

Hootch

Avatar von Hootch

Anmeldungsdatum:
20. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich nutze aktuell noch ein Windows 10 PC, um mich mit einem Laptop per Remotedesktop (mittels WLAN) zu verbinden. Ich möchte weiterhin meinen Desktop Rechner mit Bildschirm, Tastastur/Maus nutzen können. Das Laptop mit diversen Kabeln zu versorgen würde ich gern vermeiden, um den Kabelsalat gering zu halten. Ich suche nun eine Remotedesktop Softwarelösung, die von Win ←> Linux oder Linux ←> Linux performant einen Zugriff erlaubt. Lösungen wie VNC sind doch recht träge und sind fürs Arbeiten etwas quallvoll.

Vielleicht muss ich die bekannten Lösungen wie VNC & Co. so einstellen, damit das besser funktioniert. Mir ist nicht mehr bekannt, welche Techniken für Linux ←> Linux heute genutzt werden, für Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße Hootch

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Schau Dir mal Remmina an, dafür gibt es ein PPA.

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

werfe ich mal in den Raum.

Hootch

(Themenstarter)
Avatar von Hootch

Anmeldungsdatum:
20. März 2009

Beiträge: 34

mhe schrieb:

Schau Dir mal Remmina an, dafür gibt es ein PPA.

Danke! Das ist jedoch nur ein Client der diverse Protokolle kann ☺ Mein Ziel ist es auf dem Laptop Linux zu haben und mit Win ←> Linux oder Linux ←> Linux eine gute und schnelle Verbindung zu haben bzw. so performant wie mit der Win ←> Win Lösung, was das Arbeiten gut ermöglicht ☺

@Steev AnyDesk find ich interessant und schau ich mir mal an.

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Hootch schrieb:

mhe schrieb:

Schau Dir mal Remmina an, dafür gibt es ein PPA.

Danke! Das ist jedoch nur ein Client der diverse Protokolle kann ☺

Tja, Kummunikation hat hald immer mit Protokollen zu tun.

Mein Ziel ist es auf dem Laptop Linux zu haben und mit Win ←> Linux oder Linux ←> Linux eine gute und schnelle Verbindung zu haben bzw. so performant wie mit der Win ←> Win Lösung, was das Arbeiten gut ermöglicht ☺

Bei Windows nennt sich das Remote Desktop Protokoll .. das bietet Remmina Dir ja an.

@Steev AnyDesk find ich interessant und schau ich mir mal an.

Das was AnyDesk macht nennt man Screen Sharing .. i.d.R. ist das nicht schneller als RDP.

AnyDesk ist proprietär, die Demo Version ist zeitlich limitiert und man muss das auf allen Systemen erst installieren .. Du wolltest es doch gerne so wie Win-←> Win .. und das ist in der MS Welt immer RDP.

Lies mal den heise Artikel

Hootch

(Themenstarter)
Avatar von Hootch

Anmeldungsdatum:
20. März 2009

Beiträge: 34

Hallo mhe,

das war ein Missverständnis ☺ Ich möchte mein Arbeitslaptop von W10 auf Linux umstellen. Von meinem W10 PC per Remote auf das Linux Laptop zugreifen oder von meinem Linux PC auf den Linux Laptop (noch W10). Für diesen Anwendungsfall suche ich eine Lösung, die nicht so träge ist und sich flüssig anfühlt. Aktuell hab ich Laptop (w10) mit PC (w10) per RDP im Einsatz und funktioniert gut. Ich möchte jedoch gern auf Linux wechseln und keine Nachteile in Performance haben.

Hootch

(Themenstarter)
Avatar von Hootch

Anmeldungsdatum:
20. März 2009

Beiträge: 34

Hallo zusammen,

ich hab jetzt mal X2GO ausprobiert Linux x2go Host ←> W10 Client. Es funktioniert - nur leider ist die GUI auch etwas träge. Kennt jemand noch ein paar Stellschrauben? Einstellungen bzgl. Kompressionsrate für bild, lan etc. brachte keinen merklichen Unterschied.

VG Hootch

Hootch

(Themenstarter)
Avatar von Hootch

Anmeldungsdatum:
20. März 2009

Beiträge: 34

Update & Solved

Mit x2go wird ja eine X11 Remote Session geöffnet. Mit Window Manager Gnome3, Cinnamon und vielleicht KDE (ungetestet) ist die Remotesteuerung sehr träge. Nutzt man jedoch MATE, XFCE oder LXDE geht das "nativ" durch die Leitung und ist fix! Wenn ich dann mal mit MATE arbeiten muss - geht das auch. Ob die anderen WindowManager sich auch zur performanten Nutzung überreden lassen, ist mir derzeit noch unbekannt.

x2go ist für meine Anforderung eine gute Lösung und nach etwas lesen und probieren findet man auch was! Wenn jemand noch Infos bzgl. den anderen WindowManagern incl KDE - immer her damit!

VG Hootch

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

du könntest xrdp verwenden, läuft bei uns ohne Probleme.

https://askubuntu.com/questions/1031519/xrdp-on-ubuntu-18-04lts

Hootch

(Themenstarter)
Avatar von Hootch

Anmeldungsdatum:
20. März 2009

Beiträge: 34

Update 20.04; 22.04: ja xrdp ist eine sehr gute Lösung! Mit https://c-nergy.be/blog/?p=17734 findet man noch einen sehr guten Weg der Soundwiedergabe und -aufnahme!

Antworten |