staging.inyokaproject.org

Kubuntu - Nvidia - Wayland

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

merlin1987

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2009

Beiträge: 360

Ich habe unter Kubuntu 22.04 versucht, Wayland mit dem Nvidia-Treiber 510.60.02 zu benutzen. Da dies nicht zufriedenstellend funktioniert hat, möchte ich einmal Eure Erfahrungen hören. Die grundsätzliche Problematik der im Titel genannten Kombination ist mir schon bekannt.

1) Ich habe das Upgrade von Kubuntu 21.10 auf 22.04 durchgeführt. Im Vergleich zu X11 werden die Icons auf dem Desktop aber woanders platziert und die Schriftgröße verändert sich. Mausklicks werden nur mit sehr großen zeitlichen Verzögerungen ausgeführt, wenn überhaupt. Das System ist so nicht zu benutzen. Wie sind Eure Erfahrungen nach einem solchen Schritt?

2) Da dieses Verhalten natürlich auch aus Altlasten aus den vorangegangenen Upgrades 20.04 → 20.10 → 21.04 ->21.10 herrühren kann, interessiert mich das Verhalten von Wayland bei einer Neuinstallation von Kubuntu 22.04. Wer hat das durchgeführt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

Vielen Dank!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Meine Erfahrung in den letzten Jahren mit NVidia ist schlecht, mit Wayland sehr gut. Ob das mit den Verzögerungen bei dir am System oder am Benutzerkonto liegt, kannst du ja einfach testen → neuen Benutzer anlegen. Bei dem ist alles „frisch“. Ich kann Upgrade/Neuinstallation hier auch nicht miteinander vergleichen, erfahrungsgemäß ist eine Neuinstallation schneller und sauberer — Ausnahme war Ubuntu Server, da lief das immer super mit nur kleinen Wehwehchen.

Aktuell kann ich dir zu NVidia nichts mehr sagen, die letzte ist bei mir vor etwa einem Jahr rausgeflogen. AMD ist aber auch nicht viel besser und Intel schlicht das kleinste Übel. Daran wird sich auf absehbare Zeit auch nichts mehr ändern, da keiner von den dreien freie Software unterstützt und wir somit immer von aktueller Firmware abhängig sind. Wenn es für deine NVidia nouveau-Unterstützung gibt, stehst du schon besser da → nachgucken: FeatureMatrix

merlin1987

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2009

Beiträge: 360

So, ich habe jetzt eine Wayland-Session unter einem neu angelegten Benutzer ausgeführt. Die Maus hakelt auch hier sehr stark, so dass ein flüssiger Betrieb bei mir völlig unmöglich ist. Schade!

Gibt es noch weitere Erfahrungen hierzu?

towo2099

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2015

Beiträge: 208

Es wird wohl einen Grund haben, warum Ubuntu, auf Geheiss von Nvidia, die "Wayland als Default" Einstellung wieder canceln musste.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Mach' doch einfach einen Thread im Subforum "Grafik" auf.

Ich muß sagen, daß der Nvidia Treiber sich in den 🤣 letzten Jahren so stark verbessert hat, daß mir da erst aufgefallen ist wie schlecht er vorher war. Da habe ich zuerst "gemerkt" wie "toll" 4k Trailer sind.

Nutze allerdings Xorg mit Xubuntu und 950er!

Optimus/Nvidia/Wayland geht nicht in 22.04, Nvidia/Wayland ist "neu". Muß also auch nicht sein, sollen andere testen.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

hakel2022 schrieb:

Optimus/Nvidia/Wayland geht nicht in 22.04, Nvidia/Wayland ist "neu". Muß also auch nicht sein, sollen andere testen.

Neu im Sinne von rund 15 Jahren, ja 😀

Gerade wird an der Qt-Basis rumgefrickelt, um diverse Probleme (wie bspw. Multimonitor) zu lösen und von der Grafikkarte abzukoppeln, die konsequent nach Sleep, Schlummerbetrieb, etc. „neue Bildschirme“ meldet. Bei GNOME gibt es was ähnliches. Betrifft aber AMD und NVidia, unabhängig von X/Wayland. Das ist aber selbst in Qt6 noch nicht veröffentlicht, wird also noch ne Weile dauern. Ich habe bei mir auch regelmäßig Konfigurationsdateien aufzuräumen, da die bis zu 8 Einträgen für Bildschirme enthalten — ganz zu schweigen von ständig neuen, leeren Desktops. Bloß nicht im laufenden Betrieb den Monitor anfassen -.-

Unter X kann man da bei NVidia Xinerama aktivieren (was dann andere Probleme mit Größenverhältnissen sich bringt). Viel Softwarelösungen für vermeidbare Hardware-Probleme, die mit jeder neuen Generation Karten schlimmer wird.

Antworten |