staging.inyokaproject.org

Externer USB-Stick - Kein Zugriff mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

raimor

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 231

Hallo, ich habe über Zulucrypt einen USB Stick verschlüsselt. Der Stick wird auch im Dateimanager erkannt - jedoch wird über ZuluCrypt mit entsprechender Passphrase der Stick nicht gemountet.

Die Infos von gparted sind im Anhang. Was muss ich tun, um den Stick wieder mounten zu können?

danke, raimor

Bilder

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Hast Du das Wiki zuluCrypt gelesen und beachtet? Hast Du insbesondere auch zulumount-gui installiert? Und wenn, auch benutzt?

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 231

kB schrieb:

Hast Du das Wiki zuluCrypt gelesen und beachtet? Hast Du insbesondere auch zulumount-gui installiert? Und wenn, auch benutzt?

Ja! Komme aber trotzdem nicht weiter.

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 774

raimor schrieb:

Hallo, ich habe über Zulucrypt einen USB Stick verschlüsselt. Der Stick wird auch im Dateimanager erkannt - jedoch wird über ZuluCrypt mit entsprechender Passphrase der Stick nicht gemountet.

Die Infos von gparted sind im Anhang. Was muss ich tun, um den Stick wieder mounten zu können?

Wenn es LUKS ist, mit

1
cryptsetup luksOpen /dev/sdb1 label

öffnen.

Gparted gibt ja an, dass das Device unter /dev/mapper fehlt.

Oder Gparted mit dem Device

1
/dev/mapper/sdb1_crypt

aufrufen.

Falls dieses existiert.

danke, raimor

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 231

rleofield schrieb:

Wenn es LUKS ist, mit

1
cryptsetup luksOpen /dev/sdb1 label

öffnen.

Habe ich getan - mit folgender Meldung:

1
2
3
sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdc1 tmp
Geben Sie die Passphrase für »/dev/sdc1« ein: 
Gerät »/dev/sdc1« kann nicht benutzt werden, da es bereits anderweitig benutzt wird.

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 774

raimor schrieb:

rleofield schrieb:

Wenn es LUKS ist, mit

1
cryptsetup luksOpen /dev/sdb1 label

öffnen.

Habe ich getan - mit folgender Meldung:

1
2
3
sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdc1 tmp
Geben Sie die Passphrase für »/dev/sdc1« ein: 
Gerät »/dev/sdc1« kann nicht benutzt werden, da es bereits anderweitig benutzt wird.

Klar, dass hat ja zulu in Beschlag.

Mit lsof herausfinden, wer das verwendet, und unmounten oder 'cryptsetup luksClose' darauf ausführen.

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 231

rleofield schrieb:

Habe ich getan - mit folgender Meldung:

1
2
3
sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdc1 tmp
Geben Sie die Passphrase für »/dev/sdc1« ein: 
Gerät »/dev/sdc1« kann nicht benutzt werden, da es bereits anderweitig benutzt wird.

Klar, dass hat ja zulu in Beschlag.

Mit lsof herausfinden, wer das verwendet, und unmounten oder 'cryptsetup luksClose' darauf ausführen.

Bevor ich lsof sowie unmounten ausführe habe ich aufgrund des ersten Tipps (sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdc1 tmp) folgende gParted Informationsausgabe für den besagten USB Stick → siehe Bildschirmfoto:

→ Nun habe ich lsof mal eingegeben und bekomme eine lange Liste - wonach muss ich da genau schauen - und muss dann der close-Terminalbefehl dann so lauten:

sudo apt-get cryptsetup luksClose /dev...

Bilder

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 774

raimor schrieb:

rleofield schrieb:

Habe ich getan - mit folgender Meldung:

1
2
3
sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdc1 tmp
Geben Sie die Passphrase für »/dev/sdc1« ein: 
Gerät »/dev/sdc1« kann nicht benutzt werden, da es bereits anderweitig benutzt wird.

Klar, dass hat ja zulu in Beschlag.

Mit lsof herausfinden, wer das verwendet, und unmounten oder 'cryptsetup luksClose' darauf ausführen.

Bevor ich lsof sowie unmounten ausführe habe ich aufgrund des ersten Tipps (sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdc1 tmp) folgende gParted Informationsausgabe für den besagten USB Stick → siehe Bildschirmfoto:

→ Nun habe ich lsof mal eingegeben und bekomme eine lange Liste - wonach muss ich da genau schauen - und muss dann der close-Terminalbefehl dann so lauten:

sudo apt-get cryptsetup luksClose /dev...

??

Mit lsof nach dem Device, das nicht will, suchen.

Für lsof gibt es ein Manual und auch einen Eintrag hier im Wiki.
Suchen, was man braucht.

Z.B.
lsof /dev/sdc1

Poste mal, was mit lsof und einem geeigneten Filter mit grep herausgekommen ist.

Und 'apt-get cryptsetup ..' kann nicht funktionieren.

rleofield

Antworten |