staging.inyokaproject.org

Lubuntu Fenster kacheln bzw. organisieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Karim_Ares

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Community,

ich habe Lubuntu im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Ich habe habe mich in LXQt verliebt und habe verschiedene Distros ausprobiert. Ich bin bei Lubuntu geblieben, weil ich sehr zufrieden bin mit der Community (Wiki+Foren). Ich habe zuvor LXQt mit Debian ausprobiert. Dort konnte man die Fenster an den Seiten bzw. Ecken ziehen und haben sich dann angepasst. Diese Funktion hätte ich gerne auch in Lubuntu. Wie bekomme ich das hin?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Bereits 2 1/2 h für ein solch einfaches Ding. Deine "liebe Community" hat offenbar kein Interesse.

LXQt ist das Desktop Environment (DE, Desktop-Umgebung). Darunter liegt ein Window Manager (WM), der etwas wie das Beschriebene ausmacht.

In Lubuntu 20.04.x ist es OpenBox, wie Du bspw. in lubuntu-20.04.4-desktop-amd64.manifest sehen kannst. OpenBox ist sehr schlank, sprich ressourcenfreundlich, und bietet, was man braucht, keine Gimmicks.

Im Image und damit installiert und aktiv ist zudem compton, das einen Hauch 3D drüberlegt (Schatten), aber nicht merkbar Ressourcen benötigt. Sofern man dies wünscht.

In Debian 11.x Bullseye ist im Metapaket lxqt als Window Manager stattdessen zuvorderst xfwm4 als Abhängigkeit verzeichnet. Den kannst Du auch unter Lubuntu installieren und darauf wechseln. compton solltest Du jedoch deaktiviert oder deinstalliert haben, damit es sich nicht mit in xfwm4 bereits vorhandenen optischen Spielereien beißt.

Im Terminal über copy & paste:

  1. Aktualisiere Paketquellen, Paketquelleninhalte und Pakete:

    1
    sudo apt update && sudo apt full-upgrade
    
  2. Installiere xfwm4:

    1
    sudo apt install xfwm4
    
  3. Starte LXQt Session Settings:

    1
    lxqt-config-session
    
  4. Basic Settings → Window Manager → xfwm4

  5. Close und Relogin.

An der Stelle kannst Du auch jederzeit zurückwechseln (sofern Du openbox nicht deinstallierst) oder einen anderen WM wählen (den Du zuvor installierst hast).

Screenshot unter EndeavourOS mit LXQt 1.0.0, also alles andere als zwei Jahre alter Kram des Ubuntu-Universums.

Bilder

Karim_Ares

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2022

Beiträge: 19

Super 👍 und vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bin immer wieder erstaunt, wie gut die Qualität der Unterstützung im Forum ist.

Antworten |