staging.inyokaproject.org

Verknüpfung auf Desktop zu einem Dateiordner funktioniert nach Neustart nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

Jo1959

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: Zähle...

Mein Betriebssystem ist Ubuntu 21.10 impish (Lubuntu), Mein Processor ist ein ein AMD Athlon(tm) II X4 640 Darauf befindet sich eine Samsung SSD 850 PRO 256GB-Festplatte (Laufwerk C) auf der das System installiert ist. Auf dem Desktop habe ich mit "drag and drop" eine symbolische Verknüpfung erstellt, die auf einen Dateiordner verweist, der auf die ebenfalls interne WDC-Festplatte (Laufwerk D) verweist (Pfad: /media/jo/Volume). Nun das Problem: Nach einem Neustart funktioniert die Verknüpfung nicht mehr. Erste wenn ich die WDC-Festplatte über das Rechner-Symbol vom Desktop aus aufgerufen habe, funktioniert die Verknüpfung zum Datei-Order wieder. Ich habe zwar schon etwas über sog. "Starter" gelesen, da es sich hier aber nicht um eine Anwendung, sondern lediglich um einen Dateiordner handelt, würde ich gerne beim Aufrufen des Ordners vom Desktop aus gerne nur mit einer Verknüpfung arbeiten. Ich habe mir als Neuling viel Mühe gegeben die Regeln der Fragestellung zu beachte und hoffe dabei keine Fehler gemacht zu haben. Ehrlich gesagt fand ich die Anleitungen zum Thema "Starter erstellen" auch erst mal ziemlich schwierig. Gibt es eine Einfach Lösung für mein Problem.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1338

Hallo Jo1959,

die Laufwerksbezeichnungen sind unter Ubuntu bzw. unter Linux generell andere: Statt Laufwerk C z.B. /dev/sda. Das solltest Du berücksichtigen. Deine WDC-Festplatte mit Pfad /media/jo/Volume ist offensichtlich nicht standardmäßig im System eingebunden. Dies kannst Du über einen zusätzlichen Eintrag in die Konfigurationsdatei /etc/fstab nachholen:

https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/#Hinzufuegen-oder-ndern-von-Eintraegen

Grüße

schollsky

Jo1959

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 7

Hallo Schollsky, ich finde es ganz schön schwierig die Anleitung zu verstehen und umzusetzten. Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich es zumindest geschafft mit Rootrechten in einem Editor in der fstab zu landen (siehe unten). Nun müsste ich ja eine neue Zeile für meine WDC-Festplatte eintragen. Es geht schon damit los, das ich nicht weiß wie ich in eine neue Zeile komme oder ob ich überhaupt im edit-Modus bin. Ich habe einfach su, dann das Passwort und dann vim /etc/fstab im Terminal eingegeben. Zumindest habe ich weiter herausbekommen, das meine WDC-Festplatte /dev/sdb2 heißt. Wie genau kann ich jetzt die neue Zeile in der fstab eintragen und mounten?

Gruß Jo..

# <file system>             <mount point>  <type>  <options>  <dump>  <pass>
UUID=75dfb8c5-523e-42ae-b17d-1d09270e877a /              ext4    defaults,discard 0 1
/swapfile                                 swap           swap    defaults   0 0
tmpfs                                     /tmp           tmpfs   defaults,noatime,mode=1777 0 0

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1338

Hallo J1959,

vim geht als legendärer Linux-Editor natürlich, aber viel einfacher zu benutzen, zumindest für Anfänger, ist "nano". Du kannst die fstab einfach so editieren:

sudo nano /etc/fstab

Hier kannst Du dann folgende Zeile einfügen:

/dev/sdb2      /media/jo/Volume     ext4     defaults,discard 0 2

Der erste Eintrag in der o.a. Zeile gibt das physikalische Gerät an, der zweite den Punkt, in dem es im Dateisystem eingehängt (gemounted) wird. Der dritte Eintrag bezieht sich auf das Dateisystem des Datenträgers. Ich gehe im obigen mal davon aus, dass hier das Standard-Linux Dateisystem ext4 verwendet wird.

Falls Du Dir hier nicht sicher bist, kannst Du mit folgendem Terminal-Befehl herausfinden, worum es sich handelt:

lsblk

Die Erklärung der restlichen Parameter in der o.a. Zeile kannst Du einfach herausfinden:

man fstab

HTH & Grüße

schollsky

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Jo1959,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Das wird höchstwahrscheinlich ein NTFS Dateisystem sein .....

Ausgabe von:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

hier im Codeblock posten.

PS: Besser ist es die UUID zu nehmen.

Gruss Lidux

Jo1959

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 7

Hallo Schollsky, hallo Lidux, ja, eure Beiträge haben mir schon gut weiter geholfen. Hier die UUID der WDC-Festplatte:

/dev/sdb2  264192 7814035455 7813771264  3,6T Microsoft Basisdaten

und ein Screenshot aus der Partitionsverwaltung. Das Dateisystem der WDC-Platte ist dann wohl NTFS. Ich gehe davon aus, dass ich dann in dem von Schollsky empfohlenen Eintrag ext4 durch NFTS ersetzen muss. Der Rest müsste passen. Was mich noch stutzig mach ist der Hinweis in roter Schrift nach der Eingabe: "sudo fdisk -l"

Gerät      Anfang       Ende   Sektoren Größe Typ
/dev/sdb1      34     262177     262144  128M Microsoft reserviert
/dev/sdb2  264192 7814035455 7813771264  3,6T Microsoft Basisdaten
'''Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze'''.

(siehe auch Screenshot) Wenn der Eintrag (mit Dateisystem NTFS in der fstab dann so richtig ist, muss ich noch abspeichern (wie?) und neu starten und dann ist die Platte eingehängt?

Gruß Jo..

Bilder

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1338

Hallo Jo1959,

als Typ besser ntfs angeben anstatt NTFS. Linux unterscheidet generell zwischen Groß- und Kleinschreibung. Es könnte gut sein, dass das auch in der fstab von Bedeutung ist.

Eine Übersicht aller Tastenkürzel - inklusive Abspeichern - von nano findest Du im Wiki:

https://wiki.ubuntuusers.de/Nano/

Nach dem Speicher neu starten und schauen ob es funktioniert hat.

Viel Erfolg!

Grüße

schollsky

Jo1959

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 7

Hallo schollsky,

es hat funktioniert! 😀 Vielen Dank für die Hilf!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Jo1959,

Die sdb2 ist aber nicht gerade die Systempartition eine Windows Systems ?

Gruss Lidux

Jo1959

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 7

Hallo Lidux,

die Windows-System-Partition hatte ich unter Windows 10 auf einer anderen Festplatte, es war die Samsung-Festplatte, auf der jetzt Lubuntu ist. Auf der WDC-Platte waren und sind Bilder Videos, Musik und Backups.

Gruß Jo..

Antworten |