staging.inyokaproject.org

/etc/default/bind9 fehlt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

uJonathan

Anmeldungsdatum:
13. November 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo, die Datei /etc/default/bind9 ist nach den Installation von Bind9 nicht vorhanden. Eigentlich wollte ich wie hier beschrieben https://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Server_Bind/ nur iPv4 nutzen. Was habe ich falsch gemacht? Danke

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Warum willst du nur IPv4 nutzen? Früher oder später musst du eh IPv6 nutzen, daher wäre es sinnvoll, das genau JETZT einzurichten.

PS:Für Mods: Ich habe das leider gemeldet statt gepostet, daher die Meldung bitte schließen.

uJonathan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2021

Beiträge: 6

@DJKUhpisse In den nächsten Jahren wird das eh nichts also kann ich es auch abstellen. Ist ja auch egal, ich will ja nur wissen wo die /etc/default/bind9 verloren gegangen ist.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

uJonathan schrieb:

..., ich will ja nur wissen wo die /etc/default/bind9 verloren gegangen ist.

Schau mal in der service-unit des bind9 nach, ob es dort in der [Service]-Section, die Zeile:

EnvironmentFile=/etc/default/bind9

(noch) gibt.

EDIT:

Evtl. gibt es die Datei:

/etc/default/named

?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

uJonathan schrieb:

@DJKUhpisse In den nächsten Jahren wird das eh nichts also kann ich es auch abstellen. Ist ja auch egal, ich will ja nur wissen wo die /etc/default/bind9 verloren gegangen ist.

Blödsinn, genau so Leute wie du sind daran schuld, dass es nichts wird.

Mir ist der Ordner /etc/bind9 bekannt, da sollten die Konfigurationsdateien drinliegen. Wenn du unbedingt in der Steinzeit bleiben willst, kannst du dem über listen mitteilen, dass der nur auf IPv4 lauschen soll. Dann hast du den gleichen Effekt. Sonst müsste man an der systemd-Service-Unit und dem auszuführenden Befehl was ändern.

uJonathan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2021

Beiträge: 6

@DJKUhpisse Was kann ich bitte dafür wenn ich keine IPv6 Adresse bekomme. Ich hab bereits bei Vodafone angerufen, die haben mir mittgeteilt dass das mit DSL in den nächsten Jahren nichts mehr wird. Und selbst wenn ich IPv6 anlassen würde hat die Datei doch irgendeine funktion. Das ist doch nicht gut das die einfach fehlt.

@lubux Danke die Datei die Datei heißt named. 👍 Ich weiß ja nicht wie es bei anderen aussieht, ich habe die VM neu aufgesetzt. Wenn das nicht nur bei mir so ist, sollte man das vielleicht in dem Wiki ändern. Trotzdem muss ich nochmal nachfragen, wo ich die service-unit für bind finde ...

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

uJonathan schrieb:

Trotzdem muss ich nochmal nachfragen, wo ich die service-unit für bind finde ...

Schau mal mit:

systemctl cat bind9.service

EDIT:

Oder mit:

systemctl list-units --all | grep -i bind

BTW: Das UU-Wiki ist ja auch nur für die Version 18.04.

Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Das Paket bind9 enthält bereits in der für bionic (18.04) relevanten Version keine Datei /etc/default/bind9 mehr, siehe:

https://packages.ubuntu.com/bionic/amd64/bind9/filelist

Das UbuntuUsers-Wiki ist offensichtlich diesbezüglich veraltet.

Antworten |