staging.inyokaproject.org

ubuntu auf Trekstor Surfbook installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Also, Dein Wunsch ist mir Befehl ☺ obwohl es immer so kompliziert ist aus dem Live-System heraus Daten auf einen anderen PC zu übertragen.

Hier nun die erste Abfrage:

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo parted -l
Warning: The driver descriptor says the physical block size is 2048 bytes, but
Linux says it is 512 bytes.
Ignore/Cancel? ignore                                                     
Model: disk2go RETRACT U3 (scsi)
Disk /dev/sda: 8227MB
Sector size (logical/physical): 2048B/512B
Partition Table: mac
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name   Flags
 1      2048B   6143B   4096B                Apple
 2      1963MB  1965MB  2392kB               EFI


Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system).  /dev/sr0
has been opened read-only.
Error: /dev/sr0: unrecognised disk label
Model: disk2go RETRACT U3 (scsi)                                          
Disk /dev/sr0: 6291kB
Sector size (logical/physical): 2048B/2048B
Partition Table: unknown
Disk Flags: 

Error: /dev/mmcblk0boot0: unrecognised disk label
Model: Generic SD/MMC Storage Card (sd/mmc)                               
Disk /dev/mmcblk0boot0: 4194kB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: unknown
Disk Flags: 

Error: /dev/mmcblk0boot1: unrecognised disk label
Model: Generic SD/MMC Storage Card (sd/mmc)                               
Disk /dev/mmcblk0boot1: 4194kB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: unknown
Disk Flags: 

Model: MMC SLD64G (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 61.9GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name                          Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 2      106MB   123MB   16.8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 3      123MB   61.4GB  61.2GB  ntfs         Basic data partition          msftdata
 4      61.4GB  61.9GB  503MB   ntfs         Basic data partition          hidden, diag


ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ ^C

und hier die zweite Abfrage:

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo dmidecode -t 0
# dmidecode 3.1
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.1.1 present.

Handle 0x0000, DMI type 0, 26 bytes
BIOS Information
	Vendor: American Megatrends Inc.
	Version: BIOS_V1.1.9
	Release Date: 07/23/2018
	Address: 0xF0000
	Runtime Size: 64 kB
	ROM Size: 4544 kB
	Characteristics:
		PCI is supported
		BIOS is upgradeable
		BIOS shadowing is allowed
		Boot from CD is supported
		Selectable boot is supported
		BIOS ROM is socketed
		EDD is supported
		5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
		Print screen service is supported (int 5h)
		Serial services are supported (int 14h)
		Printer services are supported (int 17h)
		ACPI is supported
		USB legacy is supported
		BIOS boot specification is supported
		Targeted content distribution is supported
		UEFI is supported
	BIOS Revision: 1.9
	Firmware Revision: 1.6

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ 

und die dritte Abfrage:

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo dmidecode -t 1
# dmidecode 3.1
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.1.1 present.

Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes
System Information
	Manufacturer: TREKSTOR
	Product Name: Surfbook A13B
	Version: Default string
	Serial Number: 36803Z9I60007CG
	UUID: 5CED1176-AF71-11E8-870A-EB892CF94500
	Wake-up Type: Power Switch
	SKU Number: NFCN4SW01
	Family: Surfbook

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ 

Interessant was man da so alles abfragen kann. Das mit dem efibootmanager muss ich noch ausprobieren. Melde mich wieder Beste Grüsse

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 217

und hier noch der efibootmanager:

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0000,0001,0002
Boot0000* Windows Boot Manager	HD(1,GPT,6b304759-78db-4bc9-90d5-650d226c330f,0x800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...9................
Boot0001* UEFI: disk2go RETRACT U3 PMAP	PciRoot(0x0)/Pci(0x15,0x0)/USB(4,0)/CDROM(1,0x3a7fa8,0x4900)..BO
Boot0002* UEFI: disk2go RETRACT U3 PMAP, Partition 2	PciRoot(0x0)/Pci(0x15,0x0)/USB(4,0)/HD(2,MBR,0x593bc1c8,0x3a7fa8,0x1240)..BO
ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ 

Sagt Dir das alles etwas über den Umstand "installieren von Ubuntu auf dem Trekstor" aus?

Greeze

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Na ja, nichts was für mich auf den ersten Blick dagegen spräche. Von daher seh ich aktuell keinen Grund es nicht zu versuchen. Ich würde an deiner Stelle erst mal Windows drauf lassen und etwas Platz für Ubuntu schaffen für eine Testinstallation. 10 GB reichen dafür ja dicke. Den Platz schaffst aber mit dem Windows eigenen Partitonierer, Datenträgerverwaltung, oder mit einem anderen Windowstool, falls der nicht genug Platz hergeben will.

Für die Installation schau bitte im unser Wiki EFI Bootmanagement Bereich Installation. Insbesondere darauf achten den Stick korrekt für UEFI/gpt einzurichten. Auf Windows geht das gut mit dem Tool Rufus.

In der Live Session würde ich jetzt auch nicht weiter rum basteln. Live Session und Festinstallation können sehr unterschiedlich sein.

L.G.

BTW: Monkey oder Dax auf deinem Userbild? 👍

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 217

Skyteam Skymax 125 SE, habe sie leider in der Schweiz gelassen und nicht mit heim genommen.

Danke für Deine Hinweise, werde mich mal im Wiki schlau machen und bei Windows mal die Bordmittel anschauen

Beste Grüsse

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Ah O.K.! Das ist dann ein Nachbau der Honda Dax aus den 70ern.Wusste ich gar nicht, dass so was gibt. Die Originale sind wahrscheinlich fast alle in der Schrottpresse gelandet.

Topic:

Wie gesagt, keine Garantie dass es klappt. Diese Modelle sind nicht unproblematisch. Wenn das installierte Windows ein 64Bit Windows ist, ist die Wahrscheinlichkeit schon mal geringer, dass es sich um 32Bit UEFI handelt, aber es ist eben nicht auszuschließen. Hast du ein 32Bit Windows installiert, kannst von einem 32Bit UEFI ausgehen und dann funktioniert die normale Installation nicht mehr. Dann sollte man entweder das neueste Fedora nutzen oder sich das hier zu Gemüte führen. Letzteres wurde bei dem Hersteller aber eben vorwiegend bei Detachables wie dem sogenannten Volkstablet (Surftab irgendwas) verwendet.

Und noch mal der Hinweis, das hier....

Insbesondere darauf achten den Stick korrekt für UEFI/gpt einzurichten. Auf Windows geht das gut mit dem Tool Rufus.

....unbedingt zu beachten. Sonst wird das nichts oder es gibt Chaos!

L.G. und viel Erfolg!

BassT23

Avatar von BassT23

Anmeldungsdatum:
26. August 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

weis nicht, ob es noch von Bedeutung ist, aber mein A13B läuft mittlerweile auch mit Ubuntu (Desktop). Habe normal mit USB Stick und image Installiert. Ich habe aber ein neueres BIOS. Vielleicht liegt da das Problem- bei denjenigen, wo es nicht funktioniert.

~$ sudo dmidecode -t 0
# dmidecode 3.2
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.0.0 present.

Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
	Vendor: American Megatrends Inc.
	Version: BIOS_V41.2.1
	Release Date: 10/11/2018
	Address: 0xF0000
	Runtime Size: 64 kB
	ROM Size: 5120 kB
	Characteristics:
		PCI is supported
		BIOS is upgradeable
		BIOS shadowing is allowed
		Boot from CD is supported
		Selectable boot is supported
		BIOS ROM is socketed
		EDD is supported
		5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
		Print screen service is supported (int 5h)
		Serial services are supported (int 14h)
		Printer services are supported (int 17h)
		ACPI is supported
		USB legacy is supported
		BIOS boot specification is supported
		Targeted content distribution is supported
		UEFI is supported
	BIOS Revision: 5.12
	Firmware Revision: 1.1

Grüße

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 217

Ich mache dieses Thema nun zu denn:

  • der fest verbaute Akku hat seinen Geist aufgegeben,

  • ein Teil der Tastaturbuchstaben geht nicht mehr,

  • ich habe die Schnautze voll von dem Teil.

Nichts für ungut dass ich so lange gezaudert habe Antwort zu geben

BassT23

Avatar von BassT23

Anmeldungsdatum:
26. August 2021

Beiträge: 2

Ok, meins ist nun auch auf dem Schrott gelandet (hat damals zum Glück nur 130€ gekostet) Accu war schon gleich am Anfang extrem schwach auf der Brust, so dass es nur noch am Netzgerät hing. Nun ist aber auch die Spannungsversorgung mit Netzgerät hin. Netzgerät war es nicht, wohl eher die Buchse bzw Verbindung zum Accu.

Fazit: Trekstor Surfbook taugt nichts, ...

Grüße

Antworten |