staging.inyokaproject.org

Tipps zum Hardware Upgrade Dell Inspiron 11z, oder: Wie lang macht die Kiste noch?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Wow, hier ist ja was los. Mit so viel Feedback hatte ich nicht gerechnet... Vielen Dank!!

Okay, früher oder später steht eine Neuanschaffung an, das Schätzchen hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel...

Gut auch der Hinweis mit dem Temperaturproblem, über Übertakten hatte ich nämlich vorher auch noch nachgedacht.

Ob die CPU gelötet ist konnte ich nicht erkennen. Habe mal ein Bild des Mainboards angehängt (ganz ausgebaut hab ich es dann doch nicht und schreibe gerade wieder von besagtem...) Ich weiß aber auch nicht unter welcher der beiden möglichen Positionen sich die CPU versteckt. Bei dem langen Kupferstück wundern mich potentielle Temperaturprobleme aber nicht mehr 😬

Beim Thema SSD ist mir eingefallen, dass ich noch eine alte SATA-SSD rumliegen hab (damals aufgrund von nicht mehr ganz einwandfreien SMART-Werten aus dem Desktop-PC ausgebaut und beiseite gelegt). Die müsste doch eigentlich passen?

Werde ich die Tage mal probieren und schauen was es bringt. Wichtige Daten sind hier eh nicht drauf.

Besten Dank schon einmal, ich setze mal auf gelöst, kann ja trotzdem noch weiter gehen...

Bilder

Kaivk

Anmeldungsdatum:
8. November 2009

Beiträge: 588

Das ist eine Idee, die alte zu verbauen. Bei nicht ganz sauberen Smart-Werten, würde ich auf regelmäßige Backups setzen. Ich hatte mal eine alte SSD mit 64Gbybte von Kingston noch fünf Jahre weiterverwendet, selbst nach schlechten Smartwerten. Mittlerweile ist der Rechner abgeraucht. Es ist ein gewisses Risiko, aber regelmäßige Backups sollten sowieso Pflicht sein.

Beim Kühler nimmst Du sowieso beides gleichzeitig ab und man kann in der Regel dann die CPU von dem Chipsatz unterscheiden. Wahrscheinlich würde ich aber nur neue Wärmeleitpaste auftragen und dann das Ding wieder zuschrauben. Es gibt schon einen Grund, wieso Dell damals keine schnelleren CPU verbaut hat. Die Core2 waren einfach nicht effizient genug.

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Die SSD läuft und die Bootzeit hat sich ca. halbiert.

Programme starten etwas schneller, auch wenn man natürlich noch merkt, dass die Hardware eben limitiert ist.

Für mich zumindest ein Plus und nebenher ein nettes → Projekt.

Vielen Dank für alle Hinweise und Einschätzungen aller Beteiligten!

Antworten |