staging.inyokaproject.org

Clonezilla Image über SSH installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Michael333

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich überlege schon des längeren ob es denn möglich ist per SSH auf einen Remote Client zuzugreifen und dort ein von Clonezilla erstelltes Image einzuspielen. Ich habe es bereits geschafft eine neue bootable Partition zu erstellen, dort das Clonezilla Image einzufügen und den PC mittels efibootmgr von der neuen Partition booten zu lassen. Das Problem ist dann halt, dass das Image auf derselben Festplatte liegt wie die, die geimaged werden soll. Mein nächster Ansatz wäre nicht die komplette Festplatte neu zu bespielen, sondern bloß eine Partition.

Mir ist klar, dass der Aufwand Vorort geringer wär, jedoch nicht wenn es sich um mehrere Clients an verschiedenen Standorten handelt.

Vielleicht gibt es ja auch eine Software mit der das Image vom Ram aus aufgespielt wird 😀

Ich finde das Thema jedenfalls sehr interessant!

LG Michael

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Man kann CloneZilla über PXE booten, wenn man einen tftp-Server und einen DHCP-Server hat, der die Boot-Möglichkeiten ankündigt (geht. z.B. mit dnsmasq) - vgl. z.B. https://clonezilla.org/livepxe.php. Für das auf diesem Weg gebootete Image ist es auch möglich sshd zu aktivieren und ein Passwort zu setzen: https://clonezilla.org/show-live-doc-content.php?topic=clonezilla-live/doc/05_Started_with_sshd_on_and_passwd_assigned

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 828

Du kannst die Clonezilla.iso auf eine beliebige Partition speichern und mit Grub booten. Mit der Boot-Option "toram" wird das Image komplett in den RAM geladen und alle Partitionen werden "freigegeben". So kannst du jede Partition/Platte sichern.

Erstelle mit root Rechten die Datei /etc/grub.d/15_clonezilla, kopiere den Inhalt hinein und speichere sie. Die Variable iso mußt du an deine Gegebenheiten anpassen, grub sucht in allen Partitionen nach diesem Pfad. Hier ist die iso direkt im Hauptverzeichnis gespeichert.

/etc/grub.d/15_clonezilla

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
#!/bin/sh -e

iso=/clonezilla-live-20210817-hirsute-amd64.iso

echo "Füge Clonezilla hinzu" >&2
cat <<EOF
menuentry "Clonezilla" {
insmod part_gpt
insmod ext2
insmod iso9660
search --set -f $iso
loopback loop $iso
linux (loop)/live/vmlinuz toram boot=live union=overlay username=user config components noswap noprompt nosplash edd=on nomodeset ocs_live_run="ocs-live-general" ocs_live_extra_param="" ocs_live_batch=no ip= net.ifnames=0 i915.blacklist=yes nouveau.blacklist=yes radeon.blacklist=yes vmwgfx.enable_fbdev=1 findiso=$iso locales=de_DE.UTF-8 keyboard-layouts=de
initrd (loop)/live/initrd.img
}
EOF

Dann noch ausführbar machen und grub updaten:

sudo chmod +x /etc/grub.d/15_clonezilla
sudo update-grub

Reboot und im Grub Menü Clonezilla wählen.

siehe auch: https://clonezilla.org/livehd.php

Gruß TNT

Michael333

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2018

Beiträge: 9

Hey danke! Das hilft mir sehr weiter!! 😎 LG Michael

Antworten |