von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
hakel2020 schrieb:
nur stark untertaktete Modelle
Da Du das unterstreichst, "nur" ist nicht negativ gemeint, ganz und gar nicht. Es soll lediglich verdeutlichen, daß es eigentlich keine wirklich anderen Modelle sind. Sie können mit weniger Spannung/Strom stabil mit geringeren Frequenzen laufen.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Die Erkenntnis hier bleibt, daß du es mit einer möglichst neuen Version probierst. Ich habe einige Business Dells und bin ebenfalls sehr zufrieden. Diese Gurke gefällt mir so nicht. zu platt zu neu "Intel"
Egal, du bist gewarnt - viel Spaß mit dem Gerät!
nur
Sicher ich finde im Desktop U und T auch blöd, da machen Spitzen aber keine Lärmprobleme. Das sollte ein guter Kühler auffangen
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
denka22765 schrieb:
Bei den Dell Rechnern hab ich da einfach grundsätzlich mal ne bessere Chance weil sie eben von Werk aus Ubuntu anbieten.
Aber laß Dich da nicht täuschen! Dell ist nur deshalb nicht unbedingt linux-freundlicher als andere. Aber immerhin kannst Du irgendeine Linux-Distribution only installieren, brauchst nicht etwa nur für ein UEFI-Update (und die kommen i.d.R. häufig, sind auch sehr anzuraten, im ProSupport oder im Support für Dell ist dies bei Problemen quasi erste Frage/Aktion) eine Windows-Installation. Es werden zwar ausschließlich .exe-Files angeboten, die laufen aber unter Win10 und können vom integrierten Flasher im UEFI direkt geladen werden. Ganz lustig, wenn man sowas nicht kennt.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
hakel2020 schrieb:
Ich bin gerade auf Ryzen mit Micro ATX runter und bin sehr unzufrieden.
Aber nicht, weil das Mainboard µATX ist (oder meinst Du mini-ITX, aber ich glaub', das gibt's eher nicht für Ryzen 😉). Wenn sich das Gehäuse als unglücklich dimensioniert herausstellt, kannst Du doch in ein größeres umbauen. Kennst Du noch das FIC SD11? Das oder eines der ersten Slot-A-Mainboards, ATX in breiter Ausführung. Riesige Bretter mit kilometerlangen Leiterbahnen mit nichts dazwischen (da hättest Du genug Platz für die Abwärme, hrr). Unglaublich, wie man sowas designen kann. Die Dinger habe ich damals häufig auf den Tischen gehabt. Mit AMD 751 und VIA 686A hochproblematisch. Apropos Formfaktoren. Dell (um auf's Thema zurückzukommen) ist damals fast der einzige Hersteller gewesen, der BTX hat zum Durchbruch verhelfen wollen. Und ich hab' dann im PC-Service nie wirklich was an solchen Kisten reparieren können, würg.
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
|
hakel2020 schrieb: Die Erkenntnis hier bleibt, daß du es mit einer möglichst neuen Version probierst. Ich habe einige Business Dells und bin ebenfalls sehr zufrieden. Diese Gurke gefällt mir so nicht. zu platt zu neu "Intel"
Egal, du bist gewarnt - viel Spaß mit dem Gerät!
Danke 😉
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
|
von.wert schrieb: denka22765 schrieb:
Bei den Dell Rechnern hab ich da einfach grundsätzlich mal ne bessere Chance weil sie eben von Werk aus Ubuntu anbieten.
Aber laß Dich da nicht täuschen! Dell ist nur deshalb nicht unbedingt linux-freundlicher als andere.
Immerhin , aus dem .pdf mit den technischen Daten was ich jetzt gefunden hab: Das Inspiron 15 5510-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
●Windows 10 Home (64 Bit)
●Windows 10 Home im S Modus (64 Bit)
●Windows 10 Pro (64 Bit)
●Ubuntu 20.04 LTS (64 Bit) Das habe ich bei Asus oder anderen bisher nicht gesehen.
Aber immerhin kannst Du irgendeine Linux-Distribution only installieren, brauchst nicht etwa nur für ein UEFI-Update (und die kommen i.d.R. häufig, sind auch sehr anzuraten, im ProSupport oder im Support für Dell ist dies bei Problemen quasi erste Frage/Aktion) eine Windows-Installation. Es werden zwar ausschließlich .exe-Files angeboten, die laufen aber unter Win10 und können vom integrierten Flasher im UEFI direkt geladen werden. Ganz lustig, wenn man sowas nicht kennt.
Gut zu wissen.
Und vll wage ich mich auch irgendwann an ein Win in der VM
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
hakel2020 schrieb:
Sicher ich finde im Desktop U und T auch blöd,
U ist nicht für Desktop-PCs gedacht, jedoch T. Hint: Intel Processor Names and Numbers → unterer Teil, "Intel Core Processor Suffixes".
|
role
Anmeldungsdatum: 1. Dezember 2005
Beiträge: 612
|
Hallo denka22765! Ich habe mir einen LG Gram 2021 gegönnt und bin sehr zufrieden!
Meine Hardeware: inxi -Fz
System: Kernel: 5.11.0-26-generic x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME 3.38.4 Distro: Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Machine: Type: Laptop System: LG product: 16Z90P-G.AA76G v: 0.1 serial: <filter>
Mobo: LG model: 16Z90P v: FAB1 serial: <filter> UEFI: Phoenix v: T2ZF0320 X64 date: 04/23/2021
Battery: ID-1: CMB0 charge: 72.1 Wh condition: 78.6/80.0 Wh (98%)
CPU: Info: Quad Core model: 11th Gen Intel Core i7-1165G7 bits: 64 type: MT MCP L2 cache: 12 MiB
Speed: 772 MHz min/max: 400/4700 MHz Core speeds (MHz): 1: 772 2: 568 3: 463 4: 1204 5: 588 6: 681 7: 582
8: 1117
Graphics: Device-1: Intel TigerLake GT2 [Iris Xe Graphics] driver: i915 v: kernel
Device-2: Chicony LG Camera type: USB driver: uvcvideo
Display: wayland server: X.Org 1.21.1.1 driver: loaded: i915 note: n/a (using device driver)
resolution: 2560x1600~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa Intel Xe Graphics (TGL GT2)
v: 4.6 Mesa 21.3.0-devel (git-e5311ea 2021-08-07 hirsute-oibaf-ppa)
Audio: Device-1: Intel Tiger Lake-LP Smart Sound Audio driver: sof-audio-pci
Sound Server: ALSA v: k5.11.0-26-generic
Network: Device-1: Intel Wi-Fi 6 AX201 driver: iwlwifi
IF: wlp0s20f3 state: up mac: <filter>
Bluetooth: Device-1: Intel type: USB driver: btusb
Report: ID: hci0 state: up running pscan bt-v: 3.0 address: <filter>
Drives: Local Storage: total: 476.94 GiB used: 11.52 GiB (2.4%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: MZVLB512HBJQ-00000 size: 476.94 GiB
Partition: ID-1: / size: 467.96 GiB used: 11.51 GiB (2.5%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 5.2 MiB (1.0%) fs: vfat dev: /dev/nvme0n1p1
Swap: ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors: System Temperatures: cpu: 32.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info: Processes: 276 Uptime: 18m Memory: 15.35 GiB used: 2.55 GiB (16.6%) Shell: Bash inxi: 3.3.01
Ich versuche möglichst aktuell mit der Software zu sein. Als Fremdquelle habe ich oibaf und hirsue-proposed hinzugefügt. Ich hoffe das es deiner Eintscheidung hilft. LG role
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
role schrieb:
Ich habe mir einen LG Gram 2021 gegönnt und bin sehr zufrieden!
Das ist ja schön für Dich. Hier stehen aber konkret 2 Dell-Modelle zur Disposition, die sich im wesentlichen in der CPU unterscheiden (und dort auch nur in Cache und Taktung), eines lieferbar, beim anderen klemmt's. Ja, der Titel hätte besser gewählt sein können.
Als Fremdquelle habe ich oibaf und hirsue-proposed hinzugefügt.
proposed ist keine Fremdquelle.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
LG Gram 2021 gegönnt und bin sehr zufrieden!
Betonung auf gönnen! 😛 Anwender wie dich findet man selten in einem Linux Forum. Spaß beiseite, im Prinzip ging es hier gar nicht um die Hardware, sondern um den passenden Release Stand, bzw ob überhaupt "möglich". Der "Kunde" hatte sich festgelegt. P.S. Interessant übrigens der Preisvergleich zur AMD Plattform, aber egal. Da war keine Diskussionsgrundlage hier !!! @von.wert - Ich jongliere seit einiger Zeit mit Mini PCs und da gibt/gab es auch "Us". War mir alllerdings suspekt, T ist O.K. Die Probleme bei Ryzen Mikro liegen sicher beim Brett (Spontankauf! billig billig billig - aber lustig), Lage des Temp Sensors. Fahre das System jetzt einfach zu Schrott, mal sehen. ☹
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
hakel2020 schrieb:
Anwender wie dich findet man selten in einem Linux Forum.
Des Preises wegen? Specs. Daß hier keine dedizierte GPU verbaut ist, ist von Vorteil. Leider findet man bei stärkeren CPUs meist nur noch NBs mit zusätzlicher Nvidia-GPU (sogar bei manchen Ryzen). Als wenn jeder damit spielen wollte. Daß LG die Smartphone-Sparte sang- und klanglos schließt, ist bekannt? Wohl nicht mehr alles so lucky bei Goldstar. 😉
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
|
role schrieb: Hallo denka22765! Ich habe mir einen LG Gram 2021 gegönnt und bin sehr zufrieden!
Meine Hardeware: inxi -Fz
System: Kernel: 5.11.0-26-generic x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME 3.38.4 Distro: Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Machine: Type: Laptop System: LG product: 16Z90P-G.AA76G v: 0.1 serial: <filter>
Mobo: LG model: 16Z90P v: FAB1 serial: <filter> UEFI: Phoenix v: T2ZF0320 X64 date: 04/23/2021
Battery: ID-1: CMB0 charge: 72.1 Wh condition: 78.6/80.0 Wh (98%)
CPU: Info: Quad Core model: 11th Gen Intel Core i7-1165G7 bits: 64 type: MT MCP L2 cache: 12 MiB
Speed: 772 MHz min/max: 400/4700 MHz Core speeds (MHz): 1: 772 2: 568 3: 463 4: 1204 5: 588 6: 681 7: 582
8: 1117
Graphics: Device-1: Intel TigerLake GT2 [Iris Xe Graphics] driver: i915 v: kernel
Device-2: Chicony LG Camera type: USB driver: uvcvideo
Display: wayland server: X.Org 1.21.1.1 driver: loaded: i915 note: n/a (using device driver)
resolution: 2560x1600~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa Intel Xe Graphics (TGL GT2)
v: 4.6 Mesa 21.3.0-devel (git-e5311ea 2021-08-07 hirsute-oibaf-ppa)
Audio: Device-1: Intel Tiger Lake-LP Smart Sound Audio driver: sof-audio-pci
Sound Server: ALSA v: k5.11.0-26-generic
Network: Device-1: Intel Wi-Fi 6 AX201 driver: iwlwifi
IF: wlp0s20f3 state: up mac: <filter>
Bluetooth: Device-1: Intel type: USB driver: btusb
Report: ID: hci0 state: up running pscan bt-v: 3.0 address: <filter>
Drives: Local Storage: total: 476.94 GiB used: 11.52 GiB (2.4%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: MZVLB512HBJQ-00000 size: 476.94 GiB
Partition: ID-1: / size: 467.96 GiB used: 11.51 GiB (2.5%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 5.2 MiB (1.0%) fs: vfat dev: /dev/nvme0n1p1
Swap: ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors: System Temperatures: cpu: 32.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info: Processes: 276 Uptime: 18m Memory: 15.35 GiB used: 2.55 GiB (16.6%) Shell: Bash inxi: 3.3.01
Ich versuche möglichst aktuell mit der Software zu sein. Als Fremdquelle habe ich oibaf und hirsue-proposed hinzugefügt. Ich hoffe das es deiner Eintscheidung hilft. LG role
Danke für deinen Input.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Des Preises wegen?
Ohne Nvidia sind wir hier bei ca. 900 Euronen, beim LG spuckte mir Google 1.500 aus. .. oder habe ich mich da verlaufen 😎 , kenne LG überhaupt nicht als Laptop Hersteller! Auf jeden Fall gut zu wissen, daß 21.04 stabil läuft. Warum auch nicht ... ? P.S. Beim Preisvergleich AMD/Intel fehlte mir etwas das Fingerspitzengefühl. Ist ja auch egal die Geräte lagen ja fest!
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
|
Ich geb hier nur nochmal schnell feedback:
Es ist der oben genannte Rechner geworden.
Es wurde Ubuntu 21.04. installiert. Ich bin inzwischen ein bisschen neidisch, weil der Rechner so schnell ist und ich glaube ich hatte noch nie eine so problemlose und schnelle Ubuntu Installation. Er ist sehr leise und ich konnte auch noch nicht feststellen das der Rechner besonders warm werden würde. Nach einigen Wochen in Benutzung gibt es eigentlich keine Probleme, außer das in unregelmäßigen Abständen das wlan weg ist. Also nicht einfach kein Empfang, sondern es lassen sich gar keine wlan Netze mehr auswählen.
Das kam jetzt 4-5 mal vor in den knapp 6 Wochen und lässt sich auch nur durch komplettes ausschalten und dann wieder hochfahren lösen.
Aber das zu lösen wäre ein eigener Artikel und ich warte einfach mal ab was die Updates und Upgrades in den nächsten Monaten bringen. schöne Grüsse
|