staging.inyokaproject.org

All in One Drucker unter 20.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

009soundsystem

Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Leider machte mein alter All-in-One-Drucker, ein Canon MG3600, seit einiger Zeit Probleme mit Ubuntu. Mit Gutenprint konnte ich ihn zumindest zum Drucken bewegen, Scannen wollte er nicht mehr so richtig... Jetzt scheint aber wohl auch ein mechanisches Problem vorzuliegen, und er zieht das Papier nicht mehr richtig ein.

Kurz: ich wollte vorhin schon beim Saturn einen Epson xp 3105 mitnehmen. Bekomme ich den unter Ubuntu ans Laufen? Oder lieber einen HP nehmen? Hat jemand einen guten Tipp, für ein All- in-One-Gerät, das vielleicht einfach so - plug and play - funktioniert?

vielen Dank!!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

009soundsystem schrieb:

wollte vorhin schon beim Saturn einen Epson xp 3105 mitnehmen. Bekomme ich den unter Ubuntu ans Laufen?

Installation Epson Stylus DX5000 - Drucker 64 bit gilt auch für EPSON Expression Home XP-3105 (so die vollständige Modellbezeichnung), sind dieselben Pakete, aktuell.

Scanner wird vermutlich von SANE ohne weiteres unterstützt, falls nötig, gibt's auch Scanner-Treiber von Epson für dieses Modell.

Hat jemand einen guten Tipp, für ein All- in-One-Gerät, das vielleicht einfach so - plug and play - funktioniert?

Kann man nicht einfach mal Suchfunktionen für eine der häufigsten Fragen hier nutzen?!

Dimanche Team-Icon

Avatar von Dimanche

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 1709

Alternativ mal nach den Geräten der ET-Serie schauen.

Diese Geräte sind im Preis höher, dafür ist die Tinte günstiger.

Ja und auch diese Geräte werden von Ubuntu unterstützt.

Einfach anschließen und schon wird das Gerät erkannt. Bei meinem ET-2750 war das so.

Wie von.wert schon sagte, muss du dir für den Scanner den Treiber von Epson herunterladen und installieren.

Antworten |