pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 234
|
DJKUhpisse schrieb: Mit "Paketliste zum Kopieren:" ist gemeint, dass man den Befehl da kopieren und im Terminal einfügen und dann ausführen kann. Ist so bequemer.
Danke für die Erklärung. Was spricht dagegen, dann im Text auch gleich Klartext schreiben? Befehl/ Kommando zum Kopieren
Wenn ich "Befehl" oder "Kommando" lese, dann weiß ich, dass ich mich über diesen Befehl informieren muss, um zu verstehen, was ich mit der Ausführung des Befehls bewirke. "Paketliste zum Kopieren:" suggeriert mir, kommt bei mir so an, dass hier eine für mich unüberschaubare Liste von Paketen im Spiel ist.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Kann auch sein, denn sudo apt install apket1 paket2 paket576 geht auch.
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 234
|
DJKUhpisse schrieb: Kann auch sein,
OK, das habe ich jetzt kapiert, danke. Aber dieser scheinbar absichtlich allgemein, abstrakt formulierter Begriff gerade wegen der Unschärfe eine Mehrdeutigkeit verursacht, die den Einstieg für die Anfänger spürbar erschwert - und solche (An)Fragen wie in diesem Thread verursacht. Ich formuliere mal absichtlich provokant. Mal angenommen ich stehe am Ortsrand und auf dem Straßenschild werde ich aufgeklärt:
| Hier die Liste der Ortschaften, zu den diese Straße führt: Neustadt, Athen, New York, Tokio usw.
|
Abstrakt gesehen könnte es richtig sein, dass ich alle diese Reiseziele über diesen Ortsausgang erreiche - nur in den meisten Fällen suche und finde ich auf dem Straßenschild die nächstgelegene Ortschaft und die restlichen Angaben würden meine Suche nur erschweren ;-│.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1201
|
pantomime schrieb:
Wenn ich "Befehl" oder "Kommando" lese, dann weiß ich, dass ich mich über diesen Befehl informieren muss, um zu verstehen, was ich mit der Ausführung des Befehls bewirke. "Paketliste zum Kopieren:" suggeriert mir, kommt bei mir so an, dass hier eine für mich unüberschaubare Liste von Paketen im Spiel ist.
Eine Paketliste liefert zunächst nur Informationen zu verfügbaren Quellen. Damit ein apt oder was auch immer später mit den von dort bereitgestellten Paketen "klar kommt". sudo apt update #sammelt und zeigt Informationen über bereits installierte Pakete aus den Quellen sudo apt upgrade #installiert alle verfügbare Aktualisierungen
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 234
|
Ich versuche in Ubuntu einzutauchen und in diesem Thread [1] Synaptic installieren ist diese Anregung entstanden - die abstrakte Formulierung
in den Anleitungen kontextbezogen zu präzisieren. Bspw. in manchen Kontexten das Wort "Befehl" statt Paketlisten zu verwenden. Der Hintergrund, die Begründung für diese Vorgehensweise:
die Anleitungen werden oft als Treffer in den Suchmaschinen geöffnet und von Linux-Anfängern gelesen
2. in der jetzigen Formulierung verursacht m.E. zu allgemeiner Begriff "Paketliste zum Kopieren" eine Mehrdeutigkeit und Unsicherheit für die Linux-Anfänger.
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 234
|
gerold123 schrieb: eine Paketliste liefert zunächst nur Informationen zu verfügbaren Quellen. Damit ein apt oder was auch immer später mit den von dort bereitgestellten Paketen "klar kommt". sudo apt update #sammelt und zeigt Informationen über bereits installierte Pakete aus den Quellen sudo apt upgrade #installiert alle verfügbare Aktualisierungen
Ein Anfänger hätte m.E. bessere Chancen eine Anleitung mit den von dir verwendeten Befehlen in dieser Fassung zu verstehen: Führe diesen Befehl aus:
Damit sammelt und zeigt im Terminalfenster das Betriebssystem die Informationen über bereits installierte Pakete aus den Quellen.
Im nächsten Schritt installierst du mit der Eingabe
alle verfügbare Aktualisierungen der im vorigen Schritt ermittelten Pakete.
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Ich nehme mal an, du beziehst dich auf diesen Abschnitt → Synaptic (Abschnitt „Installation“) Der Begriff "Paketliste" ist in diesem Fall wohl falsch gewählt, besser wäre vielleicht der Begriff "Auszuführender Befehl in einem Terminal". Paketliste hat sich jetzt halt so eingebürgert ins Wiki. Letztlich ist es ein Service für den User, damit er den Befehl nicht selbst suchen muss. Obwohl das eigentlich überflüssig ist. Wenn man einmal kapiert hat, das mit sudo apt install Programmname jede Installation nach dem gleichen Muster abläuft. (apt-get braucht man nicht mehr)
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 234
|
Dr_Schmoker schrieb: Ich nehme mal an, du beziehst dich auf diesen Abschnitt → Synaptic (Abschnitt „Installation“) Der Begriff "Paketliste" ist in diesem Fall wohl falsch gewählt, besser wäre vielleicht der Begriff "Auszuführender Befehl in einem Terminal".
Habe jetzt einen Vorschlag in der Diskussion zum Wiki-Artikel erfasst.
Dr_Schmoker schrieb: Obwohl das eigentlich überflüssig ist. Wenn man einmal kapiert hat, ...
Dr_Schmoker schrieb: Obwohl das eigentlich überflüssig ist. Wenn man einmal kapiert hat, ...
Versuche mal dich mental in die Lage eines Ubuntu-/Linux-Anfängers zu versetzen, Dr_Schmoker , der oder die die ersten Gehversuche in der sooo ganz anderen Linux-Welt macht. Dann ist dieser Service zum sehr hilfreich, um Tippfehler zu vermeiden. Nein, er oder die wird es nicht beim ersten, zweiten oder dritten Mal kapieren, wie die Gepflogenheiten, Funktionsweise, Zusammenhänge in der Linux-Welt sind. Aber vlt. beim 125 Mal kapiert er das. Vorausgesetzt, man sorgt dafür, dass er bei den ersten Gehversuchen in dieser Welt ein Erfolgserlebnis hat und nicht mit Anleitungen, die beim Leser bereits eine Menge Vorkenntnisse voraussetzen, abgeschreckt wird.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
Erfolgserlebnisse bekommt der Linux-Anfänger schneller, wenn er sich mit Linux beschäftigt und nicht nur copy & paste verwendet. Wer sich ein Grundwissen über die Paketverwaltung aneignet wird diese Erfolgserlebnisse im Linux-Alltag häufig erleben können,
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 234
|
Ubunux schrieb: Erfolgserlebnisse bekommt der Linux-Anfänger schneller, wenn er sich mit Linux beschäftigt und nicht nur copy & paste verwendet.
Zurück zum Thema, bist du damit einverstanden, dass die Formulierung "Auszuführender Befehl in einem Terminal" statt "Paketlisten zum Kopieren" in dieser Anleitung besser dafür geeignet ist, um zusätzlich zum Grundwissen positive praktische Erfahrungen zu sammeln? Unabhängig davon, ob man den Befehl eintippt oder mit Copy & Paste platziert?
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Als ich noch Anfänger war, habe ich oft nur Synaptic verwendet. Mit der Zeit merkt man aber, das ein einfaches sudo apt install irgendwas wesentlich einfacher geht, als erst ein grafisches Programm zu bemühen. Mal aufgebröselt → sudo → für die Arbeit ist ein Passwort notwendig, man arbeitet mit Administratrorechten und kann viel kaputt machen. apt → hier wird die → Paketverwaltung angesprochen etwas zu tun install → in diesem Fall soll die Paketverwaltung etwas installieren
|
pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 234
|
Ich würde es ausdrücklich begrüßen Dr_Schmoker, wenn in dieser und auch in anderen Anleitungen, wo dies sinnvoll ist, ein Link a'la "Befehle kurz erklärt", "Notwendige Vorkenntnisse" oder "Um zu verstehen, was du machst ...", hinter dem diese deine knackige Erklärung verlinkt ist, angeboten wird.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
Zurück zum Ausgangspunkt, du bist im Wikiartikel Synaptic gelandet, wenn du da an den Anfang schaust, dann findest du dort genau das was du suchst:
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:Im Text wird dann darauf verwiesen mit der entsprechenden Ziffer. Und das ist in der Mehrzahl der Wikiartkel genau so.
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Es gibt in fast jedem Wiki-Artikel eine Liste mit dem Titel "Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:", hier in dem Beispiel bei der → sources.list Ein Terminal öffnen Einen Editor öffnen mit Root-Rechten arbeiten. Und jede dieser Punkte ist eingefärbt, bei mir blau, und bedeutet, das es ein Link ist, wo man sich diese Kenntnisse aneignen kann, wenn sie noch nicht vorhanden sind.
|