staging.inyokaproject.org

Welcher USB Bluetooth-Adapter funzt ootb

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

gregluca

Avatar von gregluca

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2009

Beiträge: 294

Hallo,

kann mir jemand einen Bluetooth-Adapter empfehlen, der out of the box funktioniert, oder zumindest ohne großen Terminal-Aufwand?

Vielen Dank!

Grüße Greg

Moderiert von redknight:

Verschoben.

muff.alex3

Anmeldungsdatum:
15. August 2011

Beiträge: 9

ich kenne nur bluez & blueman gemäss Paketliste; sorry

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

gregluca schrieb:

Hallo,

kann mir jemand einen Bluetooth-Adapter empfehlen, der out of the box funktioniert, oder zumindest ohne großen Terminal-Aufwand?

Vielen Dank!

Grüße Greg

Moderiert von redknight:

Verschoben.

Im Prinzip sollten alle gehen. Der geht sicher, steckt bei mir gerade im PC: Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode) Das ist der Chipsatz. Der wird von vielen Herstellern verbaut. Mein Stick ist von LogiLink. Der geht bei mir nicht: TP-Link TL-WN823N v2/v3 [Realtek RTL8192EU]

007joker

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2009

Beiträge: 194

Hallo ☺

Gute Kritiken hat der TP-Link UB400 Nano bekommen, galt aber lange als nicht für Linux geeignet. Geht der inzwischen? Hat den jemand im Einsatz?

Sonst könnte man auf Asus USB-BT400 oder -BT500 gehen. Gibt es damit Erfahrungen?

Schöne Grüße!

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

ich habe aktuell 2 Renkforce-USB-Bluetooth-Sticks, die beide für Version 4.0 auf der Verpackung gekennzeichnet sind, aber unterschiedlich sind - auch unterschiedliche Verpackung etc. d.h. der eine soll noch neuere "Protokollvarianten" unterstützen. Beide funktioniern auch mit "low-energy" Bluetooth-Protokoll und sind beide nur vor wenigen Monaten gekauft worden. 2 hab ich gekauft, weil ich mir da schon bewusst war und bin, dass es passieren kann, dass welche nicht unterstützt werden.

Beide werden als

Product: CSR8510 A10
und auch mit gleicher Kennung angezeigt:
New USB device found, idVendor=0a12, idProduct=0001, bcdDevice=88.91
New USB device found, idVendor=0a12, idProduct=0001, bcdDevice=88.91

sehen aber unterschiedlich aus und auch die Verpackung war unterschiedlich und bzgl der "aktualität" sollte der eine neuer sein.

Die Kosten liegen bei denen gerade im einstelligen oder Anfang 2stelligen Preisbereich, also unter 10$ oder deutlich unter 20€. Die Unterschiede der Beschreibung betreffen scheinbar nur die "Kompatibilität" einmal ab Windows-7 und einmal für Windows-XP... –- und im Betrieb scheint der eine etwas geringfügig größere Reichweite (1 Meter mehr..?) zu haben.

Antworten |