staging.inyokaproject.org

Grafikkarte gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Gegeben ist das MB ASRock H110M-ITX in einem Mini-ITX Gehäuse. Z.Z. gibt es keine Grafikkarte, nur die interne Grafik des Intel Pentium Prozessor G4400. Ich würde nun gern 2 Monitore ASUS PA278QV (noch nicht gekauft) anschließen. Das bekommt die interne Grafik nicht mehr gebacken.

Welche Empfehlung habt ihr für eine Grafikkarte, die beide Monitore in der jeweiligen Auflösung von 2560x1440 bei 60Hz (besser 75Hz) betreiben kann? (Steckplatz: PCI Express 3.0 x16 Slot (PCIE1: x16 mode)). Wie erwähnt, muss sie in ein Mini-ITX-Gehäuse passen.

Es wird keine spezielle Karte für Spiele gesucht, nur Office und ein paar Videos schneiden. Sie darf preiswert sein ... 😉

EDIT:

Oder Alternativ: (Da ich eigentlich auch das MB wechseln möchte). Gibt es ein Mini-ITX MB mit einem Prozessor, dessen interne Grafik die Aufgabe ohne zusätzliche Grafikkarte bewältigt? - Das wäre mir schon fast lieber, oder gibt es Argumente die dagegen sprechen würden?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Wie groß ist dein Gehäuse? Passen da Karten mit ganzer oder nur mit halber Höhe rein? Eine GeForce 1030 sollte das können, gibt es in beiden Varianten: https://www.nvidia.com/en-gb/geforce/graphics-cards/geforce-gt-1030/specifications/

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Es ist das Gehäuse. Höhe müsste ich wohl ausmessen ...

Wie war das: nVidia und Linux können gut miteinander, oder war das AMD? Ein Hersteller hatte doch (bei Linux) die Nase vor, oder?!

Schmetterhand

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2015

Beiträge: Zähle...

TausB schrieb:

Wie war das: nVidia und Linux können gut miteinander, oder war das AMD? Ein Hersteller hatte doch (bei Linux) die Nase vor, oder?!

Das war AMD, die haben mit ihren quelloffenen Treibern, welche direkt im Linux-Kernel integriert sind, die Nase vorne. Das heißt nicht, daß nVidia schlechte Treiber hat, aber es gibt durchaus öfter Inkompatibilitäten zwischen den proprietären nVidia-Treibern und dem neuesten Linux-Kernel.

Gruß,
Schmetterhand

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Mache einfach Fotos von hinten.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

nur Office und ein paar Videos schneiden

Warum sollte die interne das nicht packen, ist doch nur 2k?

Wenn du das MB austauschen willst, nimmst du einen Ryzen G. Die kommmt damit bestimmt klar.

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

hakel2020 schrieb:

nur Office und ein paar Videos schneiden

Warum sollte die interne das nicht packen, ist doch nur 2k?

Weil laut Spezifikation MB:

- Dual graphics output: Support DVI-D and HDMI ports by independent display controllers
- Supports HDMI with max. resolution up to 4K x 2K (4096x2160) @ 24Hz / (3840x2160) @ 30Hz
- Supports DVI-D with max. resolution up to 1920x1200 @ 60Hz

Die Auflösung soll aber jeweils 2560x1440 sein. Würde also nur optimal für einen Monitor sein.

Wenn du das MB austauschen willst, nimmst du einen Ryzen G. Die kommmt damit bestimmt klar.

Du meinst z.B. so etwas (habe noch nicht auf den Preis geguckt): https://www.asrock.com/mb/AMD/B550M-ITXac/index.asp

- Dual graphics output: support HDMI and DisplayPort 1.4 ports by independent display controllers
- Supports HDMI 2.1 with max. resolution up to 4K x 2K (4096x2160) @ 60Hz
- Supports DisplayPort 1.4 Input with max. resolution up to 5K (5120x2880)@120Hz

Zur Sicherheit: "independent display controllers" heißt, dass ich beide Monitore gleichzeitig anschließen kann?!

Schmetterhand schrieb:

Das war AMD, die haben mit ihren quelloffenen Treibern, welche direkt im Linux-Kernel integriert sind, die Nase vorne.

Danke - dann tendiere ich klar zu AMD

DJKUhpisse schrieb:

Mache einfach Fotos von hinten.

Foto z.Z. schlecht möglich, aber anbei Abbildung aus'm "Handbuch"

Auf den ersten Blick sind ein neues Motherboard und eine separate Grafikkarte ungefähr gleich teuer. Dann tendiere ich gleich zu einem neuen MB und müsste dann quasi "nur noch" eine APU neu kaufen. → Welches MB mit welcher APU kämen infrage?

Bilder

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Sieht optisch nach voller Höhe aus.

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Da ich nun keine Grafikkarte mehr suchen, sondern ein neues MB mit APU, bin ich hier fertig.

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Nachtrag speziell für hakel2020 😉 :

TausB schrieb:

Ich würde nun gern 2 Monitore ASUS PA278QV (noch nicht gekauft) anschließen. Das bekommt die interne Grafik nicht mehr gebacken.

Ich stieß auf ein Angebot und konnte nicht widerstehen - zwischenzeitlich gekauft.

TausB schrieb:

hakel2020 schrieb:

Warum sollte die interne das nicht packen, ist doch nur 2k?

Weil laut Spezifikation MB:

- Dual graphics output: Support DVI-D and HDMI ports by independent display controllers
- Supports HDMI with max. resolution up to 4K x 2K (4096x2160) @ 24Hz / (3840x2160) @ 30Hz
- Supports DVI-D with max. resolution up to 1920x1200 @ 60Hz

Die Auflösung soll aber jeweils 2560x1440 sein. Würde also nur optimal für einen Monitor sein.

Was soll ich sagen? Beide angeschlossen (einmal mit DVI auf HDMI). Beide laufen mit max. Auflösung 2560x144 @ 75Hz. Du hattest also Recht! 👍

Aber warum steht dann in der Spezifikation: "Supports DVI-D with max. resolution up to 1920x1200 @ 60Hz"? Eine Eigenschaft schlechter zu bewerben ist nicht üblich ...

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

DVI gibt es in mehreren Ausführungen, DVI-D ist rein digital, DVI-I bietet auch ein analoges Signal, dafür gibt es z.B. Adapter auf VGA. Das könnte ein Grund sein, sofern DVI-I verbaut wird.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

a) weiß man nie so genau was Intel verbaut, b) wußte ich nur das "4k" geht

Die Bildwiederholrate ist in deinem Fall doch gar nicht so wichtig.

Dual Link kann "mehr" ...

Da hilft letztendlich nur "probieren". Alles etwas schwammig.

Wenn man sich in höhere Gefilde wagt, dann doch lieber gleich DP.

P.S. ... im Moment ist alles Mist ... 😠

Antworten |